Nachbau Akku 5D mk ii

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wagner
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 1784

    #31
    AW: Nachbau Akku 5D mk ii

    Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
    Wenn ich solche Erfahrungen gemacht hätte, würde ich sehr wahrscheinlich auch nur Originale verwenden. Ich habe bislang absolut keine Probleme gehabt. Wobei ich nur von den Akkus der 5er und 7er rede, wenn ich eine 1er hätte, würde ich vermutlich auf das Original zurückgreifen.
    Nach dem ersten Original habe ich mit der 1D und der 1DII nur noch mit Nachbauten gearbeitet.

    Probleme hatte ich in den 6 Jahren keine.

    Allerdings waren die Nachbauten auch DEUTLICH günstiger (30 bis 40 Euro) als die Originale (150 Euro).

    ciao

    dirk

    Kommentar

    • Manfred Winter
      Free-Member
      • 20.12.2004
      • 610

      #32
      AW: Nachbau Akku 5D mk ii

      Hatte bislang in all den 12 Jahren in denen ich Canon DSLRs verwende, eher etwas mehr Probleme mit Canon Originalakkus als mit (allerdings meist selektiv und nicht bloß nach dem günstigsten Preis gewählten) Nachbauten.

      Generell finde ich es gut, dass es auch andere Hersteller gibt. Sigma und Tamron stellen Linsen her die Canon entweder gar nicht oder in schlechterer Qualitaet oder zu wesentlich höherem Preis anbietet.

      Blitze von Yongnuo stehen den Canon Pedants in nichts nach, zu einem Drittel des Preises.

      Bei Filtern ist Canon ja nun wirklich nicht im Spitzenfeld, B&W oder Rodenstock oder andere stellen wesentlich höhere Qualität her.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #33
        AW: Nachbau Akku 5D mk ii

        Ich glaube, dass den Nachbauakkus oft zu Unrecht (oder kommerziellem Hintergrund) die Schuld für gewisse Probleme gegeben wird. Vor Jahren haben wir einige Vergleiche mit den im Freundeskreis verwendeten Akkutypen hinsichtlich Kapazität und maximaler Leistungs-/Stromabgabe gemacht. Ergebnis: Kapazitätsunterschiede gibt es, Leistungsunterschiede kaum bis gar nicht.

        Wesentlich kritischer sind Nachbauten bei den Batteriegriffen hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Stromversorgung, extrem kann es werden, wenn der optionale Batterieeinsatz mit 1.2V NiMH-Akkuzellen (und nicht 1.5 V Batterien) verwendet wird.

        Kommentar

        • Walter Götte
          Free-Member
          • 12.06.2005
          • 774

          #34
          AW: Nachbau Akku 5D mk ii

          Meine Erfahrungen mit Nachbau-Akkus:

          BP 511
          Nachbau-Akkus gibt es zum Bruchteil des Preise vom Canon Original Akku (ca. 85 €). Am Anfang habe ich NoName-Akkus für 6 € bei ebay gekauft, die nach ca. 2 Jahren von einen Tag auf den anderen 95% ihrer Kapazität verlieren. Ob dort Sicherheitsmaßnahmen gegen Überladung, Kurzschluss usw. verbaut sind, war ebenfalls fraglich. Das führte dazu, das ich mich der Markenware (Hähnelt, Ansmann) zugewand habe. Leider ist die Haltbarkeit bei diesen auch nicht besser gewesen.

          Einzig der 11 Jahre alte original-Canon-Akku tut noch seinen Dienst, auch wenn er mittlerweile dabei (erlaubterweise) etwas schwächelt.

          LP-E6
          Hier habe ich in den sauren Apfel gebissen und nur orignal Canon-Akkus gekauft.
          Bisher habe ich mit noch keinem der orignal Canon-Akkus Probleme gehabt.


          Gruß Walter

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #35
            AW: Nachbau Akku 5D mk ii

            Ich kaufe Kameraakkus inzwischen nur noch bei Weiss.

            Das sind auch Markenartikel. Sie haben einen guten Ruf zu verlieren. Es sind auch nicht die billigsten Drittanbieter am Markt aber sie sind immernoch sehr viel günstiger als die, die Canon einkauft und mit "Canon" beschriften läßt.

            Kommentar

            Lädt...
            X