AW: Negative mit 5DsR digitalisieren
Die Auflösung liefert kein Kleinbildfilm. Es gibt dazu sehr widersprüchliche Angaben. Ich meine dem Fuji Velvia wurde unter optimalen Voraussetzungen 22 Megepixel zugedichtet, 50 MP entsprachen vielleicht 6x7 Dias unter optimalen Bedingungen. Es gibt auch auch Angaben, nach den eine Digitalkamera mit 7 MP die Auflösung eines ISO 100 Filmes bringen soll. Für ISO 800 Filme sollen nach dieser Angabe 3-4 MP reichen.
Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. Wenn ich meine alten schwarzweissen Sportfotos ansehe, damals mit einer Canon F1 oder einer EOS 1 1 und L-Objektiven (also "guten" Voraussetzungen) gemacht, tendiere ich auch dazu, das dazu tatsächlich die zweite Variante eher passt. Mein erste digitale Spiegelreflex, eine D30 aus dem Jahr 2000 hatte 3,25 MP. Eine deutliche Qualitätsverschlechterung gegenüber Film war damals zumindest gegenüber den überwiegend eingesetzen Farbnegativen mit ISO 400 und 800 nicht zu sehen. Ich habe damals die Negative mit einen Nikon LS1000 Scanner eingescannt. Das Gerät hat stolze 4500 DM gekostet und nach kaum 3 Jahren gab es nicht einmal mehr einen aktuellen Treiber dafür...
Grüße Thomas
Zitat von uliba
Beitrag anzeigen
Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. Wenn ich meine alten schwarzweissen Sportfotos ansehe, damals mit einer Canon F1 oder einer EOS 1 1 und L-Objektiven (also "guten" Voraussetzungen) gemacht, tendiere ich auch dazu, das dazu tatsächlich die zweite Variante eher passt. Mein erste digitale Spiegelreflex, eine D30 aus dem Jahr 2000 hatte 3,25 MP. Eine deutliche Qualitätsverschlechterung gegenüber Film war damals zumindest gegenüber den überwiegend eingesetzen Farbnegativen mit ISO 400 und 800 nicht zu sehen. Ich habe damals die Negative mit einen Nikon LS1000 Scanner eingescannt. Das Gerät hat stolze 4500 DM gekostet und nach kaum 3 Jahren gab es nicht einmal mehr einen aktuellen Treiber dafür...
Grüße Thomas
Kommentar