Negative mit 5DsR digitalisieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #16
    AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

    Zitat von uliba Beitrag anzeigen
    Natürlich liefert kaum ein Dia- oder Negativfilm eine echte Auflösung von 50 Megapixel
    Die Auflösung liefert kein Kleinbildfilm. Es gibt dazu sehr widersprüchliche Angaben. Ich meine dem Fuji Velvia wurde unter optimalen Voraussetzungen 22 Megepixel zugedichtet, 50 MP entsprachen vielleicht 6x7 Dias unter optimalen Bedingungen. Es gibt auch auch Angaben, nach den eine Digitalkamera mit 7 MP die Auflösung eines ISO 100 Filmes bringen soll. Für ISO 800 Filme sollen nach dieser Angabe 3-4 MP reichen.
    Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. Wenn ich meine alten schwarzweissen Sportfotos ansehe, damals mit einer Canon F1 oder einer EOS 1 1 und L-Objektiven (also "guten" Voraussetzungen) gemacht, tendiere ich auch dazu, das dazu tatsächlich die zweite Variante eher passt. Mein erste digitale Spiegelreflex, eine D30 aus dem Jahr 2000 hatte 3,25 MP. Eine deutliche Qualitätsverschlechterung gegenüber Film war damals zumindest gegenüber den überwiegend eingesetzen Farbnegativen mit ISO 400 und 800 nicht zu sehen. Ich habe damals die Negative mit einen Nikon LS1000 Scanner eingescannt. Das Gerät hat stolze 4500 DM gekostet und nach kaum 3 Jahren gab es nicht einmal mehr einen aktuellen Treiber dafür...

    Grüße Thomas
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Poseidon
      Free-Member
      • 26.12.2009
      • 537

      #17
      AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

      Hi,
      ich mache dies mit folgenden Equipment

      Leitz Illumitran DIA Kopiergerät geht bis 7x9 cm
      LEICA Macro Elmarit R 1:2,8 100mm mit 1:1 Vorsatzlinse
      oder wenn es mehr vergrößert werden soll mit Leitz Focotar II 100mm 1:5,6 am Balgen

      Und neuerdings mit der CANON 5D SR allerdings da noch im Versuchsstadium
      Das Bild zeigt noch eine LEICA R9 mit DMR.

      DIA_Vergroesererung.jpg

      Gruß
      Horst

      Kommentar

      • Knipser1966
        Free-Member
        • 29.09.2014
        • 249

        #18
        AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

        Hallo Thomas,
        das entspricht auch meinen Erfahrungen. Ich habe in meinen digitalen Anfangsjahren immer wieder Vergleiche zwischen digital fotografierten Aufnahmen und den Trommelscans meiner Dias oder Negative (KB, MF und GF) gemacht - es ist schon erstaunlich, wie schnell die Auflösung von KB-Filmen erreicht war und wie gering sie im Vergleich zu heutigen Digitalkameras ist.

        Kommentar

        • kdww
          Free-Member
          • 15.11.2013
          • 349

          #19
          AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

          Ich scanne gerade alte Dias (70D und 55-250Stm mit Zwischenring) und war über das Korn der Filme und die teilweise doch schlechte Schärfe überrascht.

          Keines der Bilder würde heute beim Check in der 1:1 Ansicht überleben, da war meine 10MP 400D mit einenm 18-250Zoom schon um Welten besser.
          Für die Bildschirmwiedergabe und ein ein Ausdruck auf 20x30 aber durchaus noch zu gebrauchen, aber da sieht man dann doch schon das Korn.

          Daher sind 50MP für Kleinbild Dias / Negative total oversized.

          Kommentar

          • Dario A
            Free-Member
            • 03.07.2015
            • 238

            #20
            AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

            Dass 50mp "zu viel" sind, wurde jetzt schon mehrfach gesagt. Irgendwie ist das Tatsache, aber aus einem anderen Blickwinkel auch absolut klasse. Man kann das Foto in all seiner Schönheit (Filmkorn ect) richtig groß betrachten und vor allem auch einfach drucken (lassen). Es ist auch super, dass man dann ein RAW vom Negativ/Dia hat. Da hat man noch einiges an Spielraum was die Belichtungskorrektur angeht. Obwohl ein gut belichtetes analoges Foto ja ohnehin schon mehr Dynamik hat als jeder Canon-Sensor liefert.

            Kommentar

            • Lichtnutzer
              Free-Member
              • 15.02.2016
              • 94

              #21
              AW: Negative mit 5DsR digitalisieren

              Hallo, ich habe vor gut 10 Jahren meine analogen Diafilme, Negativ Farb und s/w-Filme mit der 5D (12,8MP) und einem 180er Macro "digitalisiert". Auch heute noch genügen mir die digitalen Daten jener Zeit um all meine Bildnutzungsbedürfnisse damit zu bedienen. Eine normale Nutzung ist mich an einem Bild zu erfreuen, keine Suche wie groß das einzelne Korn ist oder welche Struktur es hat. Selbst wenn ein Bild aus jener Zeit technisch nicht ganz perfekt ist, entscheidend ist für mich immer welche Emotion und Gedanken mir ein Bild transportiert.

              Kommentar

              Lädt...
              X