? zur 5D Mark IV im Live-View-Modus mit der App qdslrdashboard

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenbahnfotograf
    Free-Member
    • 25.08.2004
    • 64

    #1

    ? zur 5D Mark IV im Live-View-Modus mit der App qdslrdashboard

    Guten Abend,
    ich habe eine Frage an die Besitzer einer 5D Mark IV: Lässt sich die Kamera per Funkfernauslöser oder per Auslöser an der Kamera selbst im Live-View-Modus auslösen?
    Meine 5D Mark III lässt sich das leider nicht; wie ich erfahren musste, ist das ein "Canon-spezifisches" Problem; eine Nikon D750 lässt sich z.B. bei der Betrachtung des
    Live-Bildes auf einem Tablet mit der Software qdslrdashboard (die App "DSLR-Controller" zeigt genau dieselbe Problematik) via Funkfernauslöser oder am Auslöseknopf selbst
    auslösen... (Es geht nicht darum, dass sich die Kamera via App im Live-View-Modus auslösen lässt - das funktioniert, ist aber für mich von der fotografischen Aufgabe
    leider untauglich ...)
    Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!
    Gruß, Eisenbahnfotograf
  • ovi
    Free-Member
    • 11.05.2007
    • 197

    #2
    AW: ? zur 5D Mark IV im Live-View-Modus mit der App qdslrdashboard

    Zitat von Eisenbahnfotograf Beitrag anzeigen
    Lässt sich die Kamera per Funkfernauslöser oder per Auslöser an der Kamera selbst im Live-View-Modus auslösen?
    Das ergab zunächst ein deutliches "Hä?!", weil Canon den Begriff Live View bzw. Livebild anders verwendet - nach meiner Erinnerung.

    Auch beißt sich die Frage nach Funkauslösung während die Kamera über ihre einzige Funkschnittstelle mit z.B. einem iPad "redet", aber genau darüber nicht ausgelöst werden soll, selbst in' Schwanz.

    Aber, getestet:
    Während das (Live-) Bild auf einem iOS-Gerät angezeigt wird, funktioniert die Auslösung über den Auslöser der Kamera, über eine IR-Fernbedienung und über einen 80N3.
    Am N3-Stöpsel könnte latürnich ein externer Funkauslöser betrieben werden.

    Kommentar

    • Eisenbahnfotograf
      Free-Member
      • 25.08.2004
      • 64

      #3
      Vielen Dank für den Test!

      Ich muss mich noch detaillierter ausdrücken:

      Die 5D3 hängt mittels USB-Kabel am Android-Pad, dort wird das Live-Bild angezeigt.
      Die Funkauslösung Teil 1 hängt am Fernauslöse-Anschluss, Teil zwei hab ich in der Hand - zum präzise auslösen, wenn es soweit ist.
      Natürlich kann man mittels Software während des Live-Bildes die Kamera auslösen, aber in meinem Fall ist das zu ungenau; ich muss präzise auf die 1/10s auslösen.
      Mit "dicken" Fingern, Schutzfolie auf dem Pad und der Verzögerung der Software (nicht jede Berührung führt zu einer Reaktion der Software...) gelingt das nicht, daher das "doppelt-gemoppelt".

      Du hast mittels WLAN ein iOS-Gerät mit der 5D4 verbunden? Dann ist es mindestens interessant, dass das Auslösen mit der 5D4 über den Auslöser der Kamera, über eine IR-Fernbedienung und über einen 80N3 klappt!

      Kommentar

      • ovi
        Free-Member
        • 11.05.2007
        • 197

        #4
        AW: Vielen Dank für den Test!

        Zitat von Eisenbahnfotograf Beitrag anzeigen
        Du hast mittels WLAN ein iOS-Gerät mit der 5D4 verbunden?
        Logisch.
        Sobald eine Maschine diese Möglichkeit bietet, fällt mir im Traum nicht mehr ein sie zu verkabeln.
        Die Auslöseverzögerung ist dabei deutlich geringer als die Verzögerung im Bild und liegt geschätzt im Bereich von 1/10s.
        Sie ist auch geringer als ich das beim letzten ”Tethern” per EOS Utility erinnere, was aber schon eine Zeit her ist und ich nun nicht extra teste.

        Das Vorschaubild, ob nun im EOS Utility per USB, in selbigem per WLAN, oder per WLAN mit der iOS-App, ist in jedem Fall dermaßen viel mehr verzögert als das Auslösen, dass ich den Sinn dieses Vorschaubildes nicht ganz verstehe, wenn es wirklich auf den Moment ankommt.
        Dafür, würde ich meinen, nutz man optische Sucher bzw. sieht gar nicht durch irgendwas durch....

        Kommentar

        • Eisenbahnfotograf
          Free-Member
          • 25.08.2004
          • 64

          #5
          ... ich werde noch präziser - so weit entfernt sich wir gar nicht

          Der Sinn des Vorschaubildes ist die Sicht per Kamera vom Hochstativ ... ich stehe unten und sehe mir die Szene von oben an
          Das Auslösen mache ich dann mit dem Fernauslöser in der rechten Hand, das geht gut nebenher.
          WLAN hat die 5D3 leider noch nicht, daher das Verkabeln.
          Einen WLAN-Adapter habe ich auch, aber bislang noch nicht richtig ausprobiert.
          Das Nicht-Auslösen der 5D3 ist mit WLAN-Übermittlung leider dasselbe Problem.

          Kommentar

          • ovi
            Free-Member
            • 11.05.2007
            • 197

            #6
            AW: ... ich werde noch präziser - so weit entfernt sich wir gar nicht

            Zitat von Eisenbahnfotograf Beitrag anzeigen
            Der Sinn des Vorschaubildes ist die Sicht per Kamera vom Hochstativ ... ich stehe unten und sehe mir die Szene von oben an
            Womit, wie vermutet, klar wäre das'de während des ”Klick” nirgendwo durchlurgst - und ein HDMI-Monitor das Problem vermutlich lösen würde.

            Kommentar

            Lädt...
            X