Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pskp
    Full-Member
    • 01.02.2012
    • 1880

    #16
    AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

    Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
    Verstehe das Problem irgendwie nicht ganz. So viele Alternativen gibts ja mit deinen Vorgaben nicht.
    • EOS R hast du und gefällt dir nicht.
    • EVF willst du nicht - damit fallen sämtliche Mirrorless-KB raus und der Landschaftsking Sony sowieso
    • Bleibt bei Canon wie schon beschrieben nur die 5D IV, der natürliche Nachfolger der 5D3. Oder die 5DsR, die hat aber nur 1 Speicherkartenslot.
    • Bei Nikon gibts die D850, mit Sicherheit eine der besten DSLRs - das würde aber eine gleichzeitige komplette Auswechslung des Objektivparks und des Ecosystems bedeuten - teuer!
    • Als nächste DSLR kommt bei Canon wohl die 1Dx Mark III - k.A. ob die auf die 30 Mpx geht, denke aber eher nicht. Ob die 5D IV nächstes Jahr einen Nachfolger erhält, kann dir derzeit außer Canon niemand sagen.
    Die 5Ds(R) hat keinen Touchscreen und kein Klapp-Display scheidet schon von daher aus. Trotz der zwei Kartenslots.
    Ob die 1DxIII Touchscreen bekommt, konnte ich noch nicht herausfinden (hoffe aber schon) aber sicher kein Klapp-Display. Auf 30MP hoffe ich schon.
    Dass eine 5DMarkV kommt, halte ich für unrealistisch. Dass sie ein Klapp-Display bekommt, auch.
    Die Sache stellt sich schwierig dar.... aber nicht nur bei Canon.

    Kommentar

    • hs
      Free-Member
      • 01.07.2003
      • 7949

      #17
      AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

      Ich werde wohl nie verstehen warum so oft manche nach genau der "einen Kamera" suchen die (für sie alles) alles kann. Eine gebrauchte 5DsR für die Auflösung, eine gebrauchte 1D4 oder gar eine 1Dx für den Speed, da kann man für einigermaßen überschaubar Geld durchaus hochwertig mitspielen. Es muss dann aber doch die 5D5 sein, natürlich mit Touchscreen & Klappdisplay, die dann aber erneut nicht die 9 Pix/s schafft, da Canon den Speed für die 1er Serie reserviert. *shit*

      Da Du bei Canon leidvoll durch bist empfehle ich dir einen anderen Hersteller, oder besser noch ein anderes Hobby. Wie wäre es mit einem nicht abgeregelten, elektrischem Cabrio SUV, welches 900km Reichweite hat und in 30 Minuten wieder aufgeladen werden kann? Darf aber maximal 30 Mille kosten. Müßte es doch geben, oder? Es gibt bestimmt auch Foren, die dich da bestens beraten können. Oder etwa nicht?

      Kommentar

      • TommiP
        Free-Member
        • 10.04.2006
        • 941

        #18
        AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

        Zitat von Elisa Kern Beitrag anzeigen
        Zusatzfrage: Sind die Aussenmasse genau gleich, wie bei der 5D3? Frage nur wegen dem L-Winkel von RRS...und dem damit verbundenem Preis bei einer neuen Kamera...
        Gruss Elisa
        Beim Kirk konnte ich beim Wechsel von 5d3 auf 5d4 l-Winkel und normale Bodenplatte beide weiter verwenden (ohne BG)

        Kommentar

        • h3
          Free-Member
          • 21.09.2011
          • 1557

          #19
          AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

          Zitat von hs Beitrag anzeigen
          Ich werde wohl nie verstehen warum so oft manche nach genau der "einen Kamera" suchen die (für sie alles) alles kann. Eine gebrauchte 5DsR für die Auflösung, eine gebrauchte 1D4 oder gar eine 1Dx für den Speed, da kann man für einigermaßen überschaubar Geld durchaus hochwertig mitspielen.
          Dann steht man jedoch schnell mit 30 Kilo am Flughafen; hat den Kofferraum voll mit Kram, den man nicht schleppen kann; oder stellt nach fünfstündiger Wanderung bedauernd fest, dass der schnelle Body und das Maximum an Tele genau jetzt gut wäre ... In Variation kennt so etwas doch jeder? Tasche packen ist immer mit unmöglicher Hellseherei verbunden und mit dem Wunsch nach "all in one". Dass dieser Wunsch immer vergeblich bleiben wird, ist eine andere Geschichte.

          Kommentar

          • Elisa Kern
            Free-Member
            • 19.09.2004
            • 765

            #20
            AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

            Zitat von hs Beitrag anzeigen
            Ich werde wohl nie verstehen warum so oft manche nach genau der "einen Kamera" suchen die (für sie alles) alles kann. Eine gebrauchte 5DsR für die Auflösung, eine gebrauchte 1D4 oder gar eine 1Dx für den Speed, da kann man für einigermaßen überschaubar Geld durchaus hochwertig mitspielen. Es muss dann aber doch die 5D5 sein, natürlich mit Touchscreen & Klappdisplay, die dann aber erneut nicht die 9 Pix/s schafft, da Canon den Speed für die 1er Serie reserviert. *shit*

            Da Du bei Canon leidvoll durch bist empfehle ich dir einen anderen Hersteller, oder besser noch ein anderes Hobby. Wie wäre es mit einem nicht abgeregelten, elektrischem Cabrio SUV, welches 900km Reichweite hat und in 30 Minuten wieder aufgeladen werden kann? Darf aber maximal 30 Mille kosten. Müßte es doch geben, oder? Es gibt bestimmt auch Foren, die dich da bestens beraten können. Oder etwa nicht?
            Interessante Bemerkung. Höre doch genau hier im Forum immer, dass erwartet wird, die Ansprüche so genau wie möglich zu formulieren!
            Normalerweise werden die Anforderung in der Technik unabhängig vom Vorhandenen und Machbaren formuliert, vielleicht eben mit dem Resultat, dass es keine dazu passenden Lösung gibt. Somit gibt es eben im Moment keine Lösung für meine Anforderungen, weder bei Canon, noch bei einem anderen Brand.

            Gruss Elisa

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

              Hallo Elisa,

              wenn Du in einem Canon Forum fragst, ob es Deine Wunschausstattung auch evtl. auch bei einer anderen Marke gibt, wird es schwierig Antworten zu bekommen. Naturgemäß werden Canon Fans auch nicht alle Ausstattungsdetails der anderen Hersteller kennen.
              Einerseits liebäugelst Du mit einem (teuren) Markenwechsel, andererseits sind Dir die genannten Canon Alternativen zu teuer, wenn es dann um die Neuanschaffung eines L-Winkels geht.

              Ich habe eher ein bisschen das Gefühl, dass Du Deine Entscheidung eine EOS R gekauft zu haben und dies nun bereust, hier zur Schau stellen zu wollen und ein wenig EVF Bashing zu betreiben. Das hättest Du nun wirklich vor dem Kauf testen sollen/können.
              Ein wenig Recherche auf den Seiten der Hersteller würden vermutlich alle Deine Fragen beantworten, notfalls fragst Du spezielle Details in den jeweiligen Markenforen dann nach, falls die Herstellerseiten die Antwort nicht parat haben.

              Ich finde auch, dass Deine Anforderungen teilweise für den angestrebten Zweck etwas zu hoch gesteckt sind. Z.B. HDR mit mindestens 9 Bracketing Stufen oder Dual Card Slot. Da solltest Du vielleicht auch nochmal prüfen, ob das wirklich alles in einer Kamera stecken muss.

              Frag doch mal Rado hier im Forum, wie er alle seine tollen Landschaftsaufnahmen macht. Ich glaube, das da ganz wenig HDR dabei ist.

              Frank

              Kommentar

              • Hans Harms
                Free-Member
                • 01.02.2005
                • 1596

                #22
                AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                Zitat von FrankD Beitrag anzeigen
                Hallo Elisa,

                [...]

                ein wenig EVF Bashing
                [...]
                Moin!
                Ich nutze aktuell eine 5DIII, eine 5Ds und eine »R«.

                Diese Kameras, je für sich, leisten im Grunde alles, was des Fotografen Herz begehrt.

                Das einzige, was es übrigens an dem Sucher der »R« auszusetzen gibt, ist, das man mit ihm,
                im AI-Servo, bei Mitziehern, keine kleinen Objekte, wie z.B. Vögel, verfolgen kann
                während man gleichzeitig mit schneller Bildfolge auslöst.

                Gerade die »R« zeigt z.B. mit Weitwinkeln und/oder TS-E, eine hohe Gebrauchstüchtigkeit.
                Der AF passt sehr gut und das manuelle Fokussieren ist die reinste Freude.

                Wenn man mit der 5D III und der »R« arbeitet/arbeiten kann, braucht´s eigentlich keine Veränderung!

                mfg hans

                Kommentar

                • hs
                  Free-Member
                  • 01.07.2003
                  • 7949

                  #23
                  AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                  Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                  Dann steht man jedoch schnell mit 30 Kilo am Flughafen
                  Wer mit 30kg am Flughafen steht weiß nicht was er machen will wenn er landet.

                  Zitat von h3 Beitrag anzeigen
                  Tasche packen ist immer mit unmöglicher Hellseherei verbunden und mit dem Wunsch nach "all in one"
                  Den Gedanken kenn ich bestens: "Shit, habe gerade nicht dabei." Der richtige Gedanke ist: "Was lässt sich machen mit dem was man dabei hat."

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #24
                    AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                    Zitat von Elisa Kern Beitrag anzeigen
                    Somit gibt es eben im Moment keine Lösung für meine Anforderungen, weder bei Canon, noch bei einem anderen Brand.
                    Du bist somit nicht allein. Mach was draus, mit dem was Du hast.

                    Kommentar

                    • Motivklingel
                      Free-Member
                      • 28.12.2007
                      • 2534

                      #25
                      AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                      Zitat von Elisa Kern Beitrag anzeigen
                      Somit gibt es eben im Moment keine Lösung für meine Anforderungen, weder bei Canon, noch bei einem anderen Brand.

                      Gruss Elisa
                      Bei Deiner HDR Landschaft Fotografie habe ich gleich an eine spiegellose Mittelformatkamera gedacht. Der Dynamik Umfang ist bei diesen größer so dass du auch oft mit einer Aufnahme auskommst. Die Mittelformatkamera mit Spiegel gibt es auch, aber sie sind groß und schwer.

                      Alle Mittelformatkamera sind natürlich teuer. Aber wenn Geld keine Rolle spielt. ..

                      Falls doch:

                      Eigentlich hast du doch mit der R eigentlich genau die richtige Kamera für Landschaft. Zwei Speicher sind unsinnig. Und an den Sucher muss man sich gewöhnen.

                      Kommentar

                      • Elisa Kern
                        Free-Member
                        • 19.09.2004
                        • 765

                        #26
                        AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                        Warum anderes Hobby? Verstehe ich nicht. Ein von Dir erwähntes SUV Cabrio fahren wir bereits. Warum nochmal Eines?

                        Kommentar

                        • Heiko T.
                          Free-Member
                          • 08.10.2016
                          • 105

                          #27
                          AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                          Zitat von Elisa Kern Beitrag anzeigen
                          - Anzahl AEB Bilder/Sequenz >= 9
                          Elisa
                          9 Belichtungsstufen sind enorm und eigentlich für was? Machst du Landschaftsfotografie nur am Tage? Denn sonst könnte es zu Problemen kommen. Eine halbwegs moderne Kamera kann man mit einem Foto 1 Belichtungsstufe bearbeiten. Also stelle ich gleichmal die Bracketingfunktion auf +-2 Blendenstufen. Mache ich Dämmerungsfotos, Nachtfotos etc. kommt man schnell an die 30 sec. Grenze bei IS0 100/200/400 etc. Somit ist dann Bulb angesagt aber da geht halt die AEB Belichtungsreihe nicht. Je länger auch die Belichtung ist (Langzeitbelichtung) sollte man auch über die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen nachdenken. Hat man oder will man dann 9 Belichtungsstufen nutzen sitzt man schon eine längere Zeit am Motiv.

                          Gruß
                          Heiko

                          Kommentar

                          • sucher54
                            Free-Member
                            • 18.07.2009
                            • 41

                            #28
                            AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                            Interessante Bemerkung. Höre doch genau hier im Forum immer, dass erwartet wird, die Ansprüche so genau wie möglich zu formulieren!
                            Normalerweise werden die Anforderung in der Technik unabhängig vom Vorhandenen und Machbaren formuliert, vielleicht eben mit dem Resultat, dass es keine dazu passenden Lösung gibt. Somit gibt es eben im Moment keine Lösung für meine Anforderungen, weder bei Canon, noch bei einem anderen Brand.
                            Ich habe die 5D MIV, die 9 Blendenstufen löse ich mit Promote Control und das Klappdisplay ersetze ich mit mt Wlan und meinem iPad. Ich bin voll zufrieden mit meiner tollen Kamera.
                            Zuletzt geändert von sucher54; 13.04.2020, 11:03.

                            Kommentar

                            • manja
                              Free-Member
                              • 17.02.2008
                              • 198

                              #29
                              AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                              Zitat von sucher54 Beitrag anzeigen
                              Ich habe die 5D MIV, die 9 Blendenstufen löse ich mit Promote Control und das Klappdisplay ersetze ich mit mt Wlan und meinem iPad. Ich bin voll zufrieden mit meiner tollen Kamera.
                              Kann nur zustimmen. Die 5DIV ist sicherlich die beste Cam in diesem Bereich, um vieles besser als die 5DIII, die ich auch jahrelang genutzt habe. Ich habe zwar noch 1er, aber z.B. meine 5DsR wegen der 5DIV verkauft. Hat zwar weniger Pixel ist aber von der Bedienung um einiges besser. Und Elsa, eine gute gebrauchte 5D4 kannst du im Moment zw.1300 und 1600€ erwerben. Warten auf ein neues Modell kann man zwar immer, aber bei deinen Vorgaben wird dies vmtl. nicht den großen Unterschied machen und wie reden außerdem dann vmtl. von €4000,-. Habe zwar nur die RP for Fun, aber kann das Gefühl von Elsa absolut nachvollziehen, weshalb ich mich schon vor einiger Zeit von meinen Sony 7ern getrennt habe.

                              Kommentar

                              • eLroberto
                                Free-Member
                                • 18.03.2012
                                • 279

                                #30
                                AW: Nachfolger EOS5D3 gesucht...und nicht gefunden bis heute...

                                Ich habe mir lange das Upgrade zur 5D4 gespart weil ich der Meinung war, dass die paar Vorzüge zur Mark III die Investition nicht rechtfertigen. Heute würde ich das so nicht mehr unterschreiben.

                                Der Autofokus ist eine Klasse für sich. Er trifft in der Nacht Motive die ich mit dem Auge im Sucher kaum erkennen kann. Im Liveview fokussiert man (mit der richtigen Linse) treffsicher und quasi ad-hoc, was die Überkopf-Bedienung für mich endlich brauchbar macht. Die Touch-fokussierung unterstützt hier natürlich ungemein.
                                Den für mich relevantesten Vorschritt sehe ich aber im Informationszugewinn der RAW's. Zufällig sprach ich darüber gestern mit einem Freund. Zwecks Veranschaulichung habe ich kurzerhand eine Lampe fotografiert, anschließend im Lightroom die Regler in Richtung Anschlag verschoben und das Prozedere hochwertigst mit dem Handy festgehalten .
                                Zu sehen wäre das ganze hier: klick.

                                Auf der anderen Seite muss man jedoch auch kritisch beleuchten, dass die 5D3 zur 5D4 keineswegs schlecht dasteht. Das meiste wird einem wohl mit beiden Bodys gelingen. Missen möchte ich die Mark IV dennoch nicht. Wenn du dich nach einem Upgrade sehnst, dann ist der Griff zur 5D4 bestimmt kein schlechter. Ich lasse dir auch gerne ein paar CR2-Dateien zukommen, damit du dir selbst ein Bild davon machen kannst - Denn eben diese überzeugten am Ende des Tages auch mich. Bei den restlichen Eigenschaften ist mir die Mark III heute noch immer gerade so gut genug .

                                LG, Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X