sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • josch312
    Full-Member
    • 15.11.2006
    • 273

    #16
    AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

    Hallo Otto,

    ich habe das mal mit meinem Timer (JJC Time Remote Control) ausprobiert und so klappt es:

    5DIV im Bulb-Modus, ext. Timer auf Belichtungszeit z.B. 25sec und Anzahl der gewünschten Aufnahmen eingeben. Die Kamera macht dann fortlaufend die Aufnahmen, allerdings ohne Pause zwischen zwei Aufnahmen (falls das für dich wichtig sein sollte).
    Es gibt am o.g. Timer auch ein Intervallprogramm, aber das verhält sich genauso wie die Timerfunktion, die von Canon in der 5D implementiert wurde, also Intervallzeit muß länger sein als Belichtungszeit.

    LG,
    Johannes

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #17
      AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

      Ich habe das eben auch mal mit meienr 6DMarkII ausprobiert in Verbindung mit einem der typischen externen günstigen Nachbau des Canon TC-80N3.
      Kamera steht auf Bulb
      Timereinstellungen:
      Belichtungszeit 25sec.
      Intervall 5sec
      Anzahl Aufnahmen: 15

      alle 15 Aufnahmen wurden gemacht. Die Bildrückschau war eingeschaltet mit 2s Rückschauzeit. Das angezeigte Bild bzw. das Display wurde mit dem Start der jeweils nächsten Belichtung schwarz.

      Scheint gewisse Unterschiede zu geben bei der Interpretation, was mit Intervall gemeint ist (Pausenzeit oder Belichtungszeit+Pausenzeit)

      Frank

      Kommentar

      • DanielB80
        Free-Member
        • 21.12.2012
        • 176

        #18
        AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

        Nabend,

        die 0 bis +40°C beziehen sich auf die Kamera und ihre Elektronik.

        Das Problem bei diesen Akkus ist, dass sie Kälte gar nicht mögen. Je kälter es wird und der Akku auch, desto größer wird der Innenwiderstand und der Akku kann immer weniger Leistung abgeben.

        Ich nenne mal ein Beispiel:

        Mit meinem Modellhubschrauber und einem 12S (50,4 Volt) Li-Pol Akku, gleiches Verhalten hat ein Li-Ion Akku, hier fliege ich bei 20°C ca. sieben Minuten und habe noch 30% Restladung im Akku, meine Reserve. Bei 10°C Aussentemperatur sind es nur noch fünf Minuten und bei 0°C und darunter sind es ca. drei Minuten oder weniger, da der Innenwiderstand immer höher wird, der Regler zieht, der Akku nichts abgibt und der Akku schneller in die Knie geht, der Regler regelt ab und der Heli kommt runter. Die einzige Abhilfe ist, den Akku in einen Koffer oder einen Behälter stecken, der beheizt ist oder mit so Knickwärmekissen zusammen legen, dass der Akku so um die 25°C hat. Beim Fliegen wird der Akku dann mehr als handwarm, so 40°C bis 50°C, so dass während dem Flug es keine Probleme gibt, egal wie kalt es dann ist, je nach Flugstil wird so zwischen 80 Ah oder bis zu 200 Ah gezogen, kurzzeitig noch mehr. Meine Fernsteuerung hat auch Li-Ion Akkus verbaut, wie die EOS 5D IV, da zeigt meine Fernsteuerung bei 0°C nur noch 50% Akkukapazität an, obwohl er zu Hause vollgeladen war. Ich entnehme immer den Akku nach dem Fliegen und stecke ihn mir in die Hosentasche, um ihn zu wärmen, dann wieder kurz vorher rein, bevor ich fliege.

        Man kann sich einen Akku in die Hose stecken und den anderen in die Kamera, diese dann ab und zu austauschen.

        Auch bring nachladen nichts bei so Aussentemperaturen, da das Ladegerät abschaltet, obwohl er noch nicht voll ist.

        Wenn du willst, kannst ja mal einen Test machen, Akku aufladen, in den Kühlschrank für 10 oder 15 min, dann wieder in die Kamera und schaust, wieviel % Ladung er noch hat.

        Früher, bei NiCd und NiMh Akkus gab es diese Probleme nicht so sehr, wie bei den Li-Pol oder Li-Ion Akkus.

        Kommentar

        • Otto Behrens
          Free-Member
          • 11.08.2003
          • 2258

          #19
          AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

          Hallo Johannes, das hört sich gut an.
          Nur, wenn die Kamera die Aufnahmen ohne Pause macht, wann ist der Puffer voll und der Aufnahmefluss wird unterbrochen? Und wenn unterbrochen, startet die Serie ohne weiteres Zutun sofort danach wieder? Wie erwähnt, ich möchte so hundert oder mehr Bilder am Stück machen.

          Frank,
          10 Bilder macht die 5DMKIV auch mit dieser Einstellung, dann erfolgt eine Abschaltung. Gegebenenfalls werde ich mal den Timer, den Johannes erwähnt, holen. Das gewünschte Bild ist nicht lebenswichtig, ich werde es verkraften, wenn es nicht so wird, wie ich mir das vorstelle.

          Danke an alle für die Tipps.
          Otto

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

            Zitat von Otto Behrens Beitrag anzeigen

            Frank,
            10 Bilder macht die 5DMKIV auch mit dieser Einstellung, dann erfolgt eine Abschaltung. Gegebenenfalls werde ich mal den Timer, den Johannes erwähnt, holen. Das gewünschte Bild ist nicht lebenswichtig, ich werde es verkraften, wenn es nicht so wird, wie ich mir das vorstelle.

            Danke an alle für die Tipps.
            Otto
            Ich habe jetzt gestern Abend nicht mit 100 Bildern testen wollen und habe deswegen nur eine Anzahl Bilder gewählt, die oberhalb Deiner 10 lag. Da wäre sicher auch möglich gewesen 100 Bilder zu machen.
            Aber was ich auch mal noch probieren will, wie sich denn der interne Intervalltimer der 6DMarkII verhält. Will sehen, ob der zum gleichen Ergebniss kommt wie der der 5DMarkIV.

            Frank

            Kommentar

            • josch312
              Full-Member
              • 15.11.2006
              • 273

              #21
              AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

              Zitat von Otto Behrens Beitrag anzeigen
              Hallo Johannes, das hört sich gut an.
              Nur, wenn die Kamera die Aufnahmen ohne Pause macht, wann ist der Puffer voll und der Aufnahmefluss wird unterbrochen? Und wenn unterbrochen, startet die Serie ohne weiteres Zutun sofort danach wieder? Wie erwähnt, ich möchte so hundert oder mehr Bilder am Stück machen.
              Hallo Otto,

              um den Buffer mußt du dir eigentlich keine Sorgen machen, während der 30sec Belichtungszeit hat die Kamera doch alle Zeit der Welt, das vorherige Bild auf die CF/SD-Karte zu schreiben. ;-) Da wäre eher die Größe der Speicherkarte der limitierende Faktor, zumindest bei RAW-Aufnahmen.
              Nach der ersten Aufnahme startet sofort die nächste und so weiter, bis die im externen Timer eingestellte Anzahl der Bilder erreicht ist oder bis die Speicherkarte voll ist.

              LG,
              Johannes

              Kommentar

              • Otto Behrens
                Free-Member
                • 11.08.2003
                • 2258

                #22
                AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

                Samstag soll der bestellte JJC-Fernauslöser kommen. Ich werden dann berichten, wie die Angelegenheit ausgegangen ist.
                Schönes Wochenende
                Otto

                Kommentar

                • Otto Behrens
                  Free-Member
                  • 11.08.2003
                  • 2258

                  #23
                  AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

                  Ergänzung:
                  der Fernauslöser JJC ist pünktlich eingetroffen. Die Anleitung dazu eine Katastrophe. Mit einer Lupe kaum lesbar. Da hat man am falschen Ort gespart.

                  Aber, nachdem man sich etwas eingelesen hat, habe ich die Einstellungen soweit einprogrammiert bekommen, dass die Kamera jetzt probeweise eine Zahl an Aufnahmen belichtet, die höher liegt als man mit der Einstellung direkt in der Kamera machen konnte. Der Härtetest erfolgt bei nächstem klaren Nachthimmel.

                  Nochmals Dank an alle und schönen Sonntag.
                  Otto

                  Kommentar

                  • mopperle
                    Free-Member
                    • 13.01.2006
                    • 59

                    #24
                    AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

                    Hallo Namensvetter,

                    du solltest bei diesen Intervallaufnahmen auf jeden Fall den Autofokus auch ausschalten. Ansonsten kann ich dir auch diesen Intervallauslöser wärmstens empfehlen:
                    Ich habe den LRTimelapse PRO Timer mit dem Ziel entwickelt, den fortschrittlichsten und flexibelsten Intervallauslöser zu bauen, einfach, weil ich auf dem Markt keinen finden konnte, der alle meine Anforderungen erfüllt hätte. Der LRT PRO Timer richtet sich an alle … Continue reading →


                    Gruß,
                    Otto

                    Kommentar

                    • Otto Behrens
                      Free-Member
                      • 11.08.2003
                      • 2258

                      #25
                      AW: sind 5° minus zu kalt für eine 5D MKIV?

                      danke für den Hinweis. Ja, daran hatte ich gedacht. Erste Versuche waren okay.

                      Gruß
                      Otto

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X