Die alte Sache mit der Uhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #16
    AW: Die alte Sache mit der Uhr

    Zitat von notaufnahme Beitrag anzeigen
    Der Verbrauch hängt auch von vielen "Störgrößen" (Begriff aus der Regelungstechnik) ab: https://www.geogebra.org/m/ph9pH3GN
    Bierentsorgung und Klospülung wärend eines Fußballspieles.
    Sehr anschaulich, obwohl man das nicht wirklich sehen möchte.

    Kommentar

    • Richard Fritz Braun
      Free-Member
      • 14.08.2008
      • 1156

      #17
      AW: Die alte Sache mit der Uhr

      Jetzt wartet mal ab bis 80% der Autofahrer ein Elektroauto hat. Die meisten sind keine Schichtarbeiter und können während der Arbeitszeit das Auto nicht aufladen. Die meisten beenden ihre Arbeit zwischen 16:00 und 19:00 Uhr. Da kann man dann sehen wie der Verbrauch hochgeht wenn es ein kleines Kraftwerk überhaupt schafft. Also werden dann wieder Regeln eingeführt wer sein Auto wann laden darf. Bei uns wird bis zu 80% der elektrischen Energie aus Wind und Solaranlagen gewonnen. Wehrmutstropfen, wir haben wenig Süßwasservorkommen so dass das Meerwasser energieaufwändig entsalzt werden muss. Aber dass mit der Uhrumstellung haben wir nicht, man hat Sommer oder eben nicht. Nur weil man eben mal zwei Wochen 34 Grad hat braucht man keine Sommerzeit und mit dem Energiesparen das ist ja fragwürdig.

      Kommentar

      • endsommer
        Free-Member
        • 15.02.2011
        • 108

        #18
        AW: Die alte Sache mit der Uhr

        Ich finde es schon witzig, was hier manche Leute von sich ablassen, und wohl sehr sehr wenig Ahnung davon haben, was große Verbraucher sind oder die Stromversorgung wirklich funktioniert. Mit Wind und Sonne werden wir noch die nächsten 10-20 Jahre nicht uns mit Strom versorgen können - egal wie stark wir ausbauen und Netze erweitern. Stellt euch lieber darauf ein, dass das Netz öfters mal nicht vorhanden ist - wird dann interessant, wenn die Leute mit BEV fahren wollen und nichts geladen wird, weil einfach Stromausfall für viele Stunden sein wird. Seit wann ist eine Kaffeemaschine ein Großverbraucher? Das Teil ist in der Regel ein Witz ;-)

        Und zurück zur Uhr: Klar muss der Sonnenstand weiter als Zeitvorgabe bestehen bleiben - ob jemand zu den üblichen Zeiten sein Lebenszyklus einbaut oder nicht, spielt dafür keine Rolle. Für die Fotografie sehe ich da aber keinerlei Probleme, ob mal die Uhr nicht so genau stimmte oder nicht.

        Kommentar

        • Richard Fritz Braun
          Free-Member
          • 14.08.2008
          • 1156

          #19
          AW: Die alte Sache mit der Uhr

          Als ich 1993 nach Cabo Verde gekommen bin war eine Kaffeemaschine ein im Haushalt benutzter "Großverbraucher". Die Kühlschränke wenn denn überhaupt schon jemand einen hatte waren das Absorber Kühlschränke die mir Gas funktioniert haben. Fernseher hatten auch die wenigsten. Ein normaler Haushalt hatte einen Anschlußwert von 500 Watt bis 1 Kilowatt maximal. Lebt mal in Afrika dann wißt ihr was Wasser und Energie sparen bedeutet. Wenn ich lese dass man 3 Liter am Tag trinken soll dann erkläre das mal einem Algerier der sagt dann: Bist du verrückt, vielleicht 10 Liter die Woche. So hat eben jeder seine Lebensvorstellungen. Auf der Insel Sal leben ca. 24000 Menschen und wir kommen mit 22 Mega Watt zurecht obwohl wie ich vorher schon beschrieben habe wir das Trinkwasser mit viel Energie entsalzen müssen. Also richtig grün ist Afrika nicht nur landschaftlich. Und wir haben auf Sal seit August keinen Neuzugang an Corona alles funktioniert nahezu normal. Auch für die Touristen wird jetzt wieder aufgemacht. Also lebt mal entspannt.

          Kommentar

          • notaufnahme
            Free-Member
            • 14.05.2010
            • 730

            #20
            AW: Die alte Sache mit der Uhr

            Zitat von endsommer Beitrag anzeigen
            Ich finde es schon witzig, was hier manche Leute von sich ablassen, und wohl sehr sehr wenig Ahnung davon haben, was große Verbraucher sind oder die Stromversorgung wirklich funktioniert. Mit Wind und Sonne werden wir noch die nächsten 10-20 Jahre nicht uns mit Strom versorgen können - egal wie stark wir ausbauen und Netze erweitern. Stellt euch lieber darauf ein, dass das Netz öfters mal nicht vorhanden ist - wird dann interessant, wenn die Leute mit BEV fahren wollen und nichts geladen wird, weil einfach Stromausfall für viele Stunden sein wird. Seit wann ist eine Kaffeemaschine ein Großverbraucher? Das Teil ist in der Regel ein Witz ;-)

            Und zurück zur Uhr: Klar muss der Sonnenstand weiter als Zeitvorgabe bestehen bleiben - ob jemand zu den üblichen Zeiten sein Lebenszyklus einbaut oder nicht, spielt dafür keine Rolle. Für die Fotografie sehe ich da aber keinerlei Probleme, ob mal die Uhr nicht so genau stimmte oder nicht.
            Die Kaffeemaschine (Teekocher Toster, ...) ist ein Teil der Morgenverbrauchsspitze weil in kurzer Zeit viele davon eingeschalten werden. 1500 W x 40 Millionen Haushalte ist schon heftig. Geräte die Wärme erzeugen haben meistens eine hohe Wattzahl.

            Kommentar

            • notaufnahme
              Free-Member
              • 14.05.2010
              • 730

              #21
              AW: Die alte Sache mit der Uhr

              Zitat von endsommer Beitrag anzeigen
              ... Stellt euch lieber darauf ein, dass das Netz öfters mal nicht vorhanden ist - wird dann interessant, wenn die Leute mit BEV fahren wollen und nichts geladen wird, weil einfach Stromausfall für viele Stunden sein wird. ...
              Gibt es belastbare Daten für diese Aussage.

              Kommentar

              • endsommer
                Free-Member
                • 15.02.2011
                • 108

                #22
                AW: Die alte Sache mit der Uhr

                Schau dir einfach mal die Versorgung mit beiden Arten an - wie unkonstant diese kommen - und die Belastung ist aber deutlich konstanter - zu gewissen Zeiten liegt die Versorgung mit Wind und PV bei 0,18% - Das Netz vom Ausland kann nur einen kleinen Teil des Verbrauchs in in Deutschland liefern - wird zu wenig eingespeist, dann bricht die Frequenz ein - und ab gewisse Werte schalten Wechselrichter und auch Windkraftanlagen ab (gleiches gilt bei Frequenzüberschreitungen). Tu dir keinen Zwang an und suche im Netz danach :-) Und dann überlegst dir noch, was an Ladeleistungen kommen werden wenn immer mehr mit BEV fahren wollen/müssen.
                Ach ja, Kaffeemaschinen haben alle 1,5kW? Vielleicht ein paar Vollautomaten - die einfache Kaffeemaschine kommt mit weniger aus :-) Außerdem ist die morgendliche Belastung ziemlich gering. Wenn jemand von der Wüste spricht und Stromversorgung, für den sind auch 800W Großverbraucher - aber ich beziehe mich auf einen deutschen Haushalt mit seinen Hausanschluß.

                Kommentar

                • notaufnahme
                  Free-Member
                  • 14.05.2010
                  • 730

                  #23
                  AW: Die alte Sache mit der Uhr

                  Zitat von endsommer Beitrag anzeigen
                  Schau dir einfach mal die Versorgung mit beiden Arten an - wie unkonstant diese kommen - und die Belastung ist aber deutlich konstanter - zu gewissen Zeiten liegt die Versorgung mit Wind und PV bei 0,18% - Das Netz vom Ausland kann nur einen kleinen Teil des Verbrauchs in in Deutschland liefern - wird zu wenig eingespeist, dann bricht die Frequenz ein - und ab gewisse Werte schalten Wechselrichter und auch Windkraftanlagen ab (gleiches gilt bei Frequenzüberschreitungen). Tu dir keinen Zwang an und suche im Netz danach :-) Und dann überlegst dir noch, was an Ladeleistungen kommen werden wenn immer mehr mit BEV fahren wollen/müssen.
                  Ach ja, Kaffeemaschinen haben alle 1,5kW? Vielleicht ein paar Vollautomaten - die einfache Kaffeemaschine kommt mit weniger aus :-) Außerdem ist die morgendliche Belastung ziemlich gering. Wenn jemand von der Wüste spricht und Stromversorgung, für den sind auch 800W Großverbraucher - aber ich beziehe mich auf einen deutschen Haushalt mit seinen Hausanschluß.
                  Schau Dir meinen Beitrag 7 und 11 an.

                  Ich habe eine kleine Filterkaffeemaschine 1300W und einen einfachen Wasserkocher 3000W der wird mit 50 Milionen anderen Wasserwärmern in der Morgenspitze im Betrieb genommen. Für 1/4 Liter Wasser zu erwärmen braucht jede Maschine ob hohe oder niedrige Leistung annähernd gleich viel Energie, die Maschienen mit weniger Leistung brauche dafür halt länger.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: Die alte Sache mit der Uhr

                    Zitat von endsommer Beitrag anzeigen
                    Wenn jemand von der Wüste spricht und Stromversorgung, für den sind auch 800W Großverbraucher - aber ich beziehe mich auf einen deutschen Haushalt mit seinen Hausanschluß.
                    Gerade in der Wüste oder dort errichteten künstlichen Städten sind die Leistungen der Haushalte aufgrund der Klimaanlagen um einiges größer als in Mitteleuropa.
                    Diesen Trend gibt es bei uns auch, von der Klimaanlage bis zum Pool, zudem spart man meist Energie ein, indem man mehr Strom benötigt (Prinzip Wärmepumpe, Automatisierung) und weniger fossile Energieträger.

                    Kommentar

                    • endsommer
                      Free-Member
                      • 15.02.2011
                      • 108

                      #25
                      AW: Die alte Sache mit der Uhr

                      Man kann es sich ja immer schön zurecht legen wie man es braucht - Echte Werte über mehr als einen Haushalt und Künstliche Städte habt ihr auch nicht aufzuführen. Ach ja, Kaffeemaschine - sie läuft so oder so etwas länger und der Durchschnitt liegt eben NICHT bei 1500W - was aber genau genommen auch kein großer Verbraucher darstellt. Aber glaubt was ihr wollt ;-) Nur glauben ist nicht wissen. Vielleicht sollten doch mehr beim Fotografieren zu bleiben als über E-Technik zu reden.

                      Kommentar

                      • notaufnahme
                        Free-Member
                        • 14.05.2010
                        • 730

                        #26
                        AW: Die alte Sache mit der Uhr

                        Zitat von endsommer Beitrag anzeigen
                        ... Nur glauben ist nicht wissen. Vielleicht sollten doch mehr beim Fotografieren zu bleiben als über E-Technik zu reden.
                        Du hast also Dein Problem erkannt. Somit könntest Du jetzt die Besserung anstreben.

                        Kommentar

                        • Photopassion79
                          Free-Member
                          • 28.10.2004
                          • 315

                          #27
                          AW: Die alte Sache mit der Uhr

                          Ich frage mich gerade, was das alles hier mit dem Thema Fotografie zu tun hat. Wegen Zeitumstellung: wenn abschaffen, dann Sommerzeit beibehalten, mir ist es als Naturfotograf keineswegs egal, ob ich um 4.00 Uhr oder um 5.00 Uhr auf der Wiese sein muss.

                          Kommentar

                          • notaufnahme
                            Free-Member
                            • 14.05.2010
                            • 730

                            #28
                            AW: Die alte Sache mit der Uhr

                            Zitat von Photopassion79 Beitrag anzeigen
                            Ich frage mich gerade, was das alles hier mit dem Thema Fotografie zu tun hat. Wegen Zeitumstellung: wenn abschaffen, dann Sommerzeit beibehalten, mir ist es als Naturfotograf keineswegs egal, ob ich um 4.00 Uhr oder um 5.00 Uhr auf der Wiese sein muss.
                            Hinweis >> Technikrubrik >> Fotoaparat hat eingebaute Uhr >> Kolege hat auf Umstellung hingewießen >> Nebenthema: "wozu überhaupt Zeitumstellung" >> Glaubenskrieg Energie >> Frage was das mit Fotografiern zu tun hat >>>>V
                            /\<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<V

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X