5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #16
    AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

    Zitat von DennisGL Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich auch eine Lösung, die aber sehr schnell ans Geld geht.
    Klar, das ist nicht die Low-Budget Lösung.

    Es gibt allerdings auch Fotografen, für die gibt es die Microjustage praktisch nicht. Die sehen das bestenfalls als Krücke an, weil sie erwarten, dass ihr Equipment auch ohne Microjustage zu 100% funktonieren muss. Davon kenne ich einigen und nicht nur vom Hörensagen.

    Ich habe keine Ahnung, wie eine Extender/Objektiv Kombination justiert wird. Ob da nur am Objektiv etwas gemacht wird oder auch am Extender. Von daher weiß ich nicht, ob es so ganz einfach ist, alles auch auf mehrere Kameras perfekt zu justieren. 2 Extender haben natürlich auch den Charme, dass jemand der 2 Superteles im Einsatz hat, auch beide mit Extender schussbereit haben kann. Vermutlich dürfte es nicht soviel Besitzer geben, die ein 2,8/400 und ein 4/600 haben, aber nur eine Kamera besitzen.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Marcel Denkhaus
      Full-Member
      • 07.07.2007
      • 2675

      #17
      AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      Ich habe keine Ahnung, wie eine Extender/Objektiv Kombination justiert wird. Ob da nur am Objektiv etwas gemacht wird oder auch am Extender. Von daher weiß ich nicht, ob es so ganz einfach ist, alles auch auf mehrere Kameras perfekt zu justieren.
      So wie ich es bislang verstanden habe - also mit dem Vorbehalt, dass es doch anders gemacht wird - werden die Korrekturen "auf" die jeweilige Kamera vorgenommen und da das nicht mehr mittels Lötbrücke o.ä. am Objektiv ausgeführt wird, werden die AF-Korrekturwerte für die entsprechenden, durch die jeweiligen Seriennummern identifizierten konkreten Objektive/Extender und deren Kombinationen in der jeweiligen Kamera gespeichert (gemeint ist die Justage bei Canon, nicht Microjustage durch den Nutzer).

      Mit Blick auf die jeweiligen, potentiell an Kamera, Linse und Extender möglichen Abweichungen von den jeweiligen Referenz(Null)Werten erscheint das auch sinnig, bzw. ergibt sich in logischer Konsequenz, dass eine Justage eines bestimmten Extenders auf eine bestimmte Linse, die seitens Canon konsequenterweise an einem Referenzbody vorgenommen wird, wenn der Kunde die Kamera(s) nicht mitschickt, für sich genommen nur bedingten Wert hat, wenn die konkrete oder die nächste Kamera ihrerseits Abweichungen vom Referenzbody mit in die Kombi bringt.
      Beste Grüße,
      Marcel

      www.wildlifefotografie.net

      Kommentar

      • Walter Götte
        Free-Member
        • 12.06.2005
        • 774

        #18
        AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
        So wie ich es bislang verstanden habe - also mit dem Vorbehalt, dass es doch anders gemacht wird - werden die Korrekturen "auf" die jeweilige Kamera vorgenommen und da das nicht mehr mittels Lötbrücke o.ä. am Objektiv ausgeführt wird, werden die AF-Korrekturwerte für die entsprechenden, durch die jeweiligen Seriennummern identifizierten konkreten Objektive/Extender und deren Kombinationen in der jeweiligen Kamera gespeichert (gemeint ist die Justage bei Canon, nicht Microjustage durch den Nutzer).
        Definitiv NEIN !
        Als ich mein Canon-Objektiv ohne Body zur AF-Justage eingesandt habe, kam eine Nachfrage von der Werkstatt, welchen Body ich verwende.
        Mir wurde erklärt, das die Objektive ZWEI Tabellen zur AF-Korrektur haben, eine für EOS-1 Modelle und eine für alle anderen Bodys.
        Ganz alte Objektive werden noch über Lötbrücken kalibriert, das ist aber für heutigen Megapixelzahlen viel zu grob und ungenau.

        Sehr ähnlich werden ja auch Sigma-Objektive oder Tamron-Objektive mit einem herstellerspezifischen Lens-Dock ohne Kamera justiert.

        Wie das mit den Extender in der Canon-Werkstatt gemacht wird, weiß ich NICHT.
        Es gibt nicht viele Objektive, die Extender tauglich sind.
        ACHTUNG SPEKULATION: Vielleicht haben solche Objektive noch mal Extratabellen für 1,4x und 2x Extender ?
        Ich weiß es aber NICHT !!!! Da kann Dir nur eine CANON-Werkstatt Auskunft geben.


        Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
        Mit Blick auf die jeweiligen, potentiell an Kamera, Linse und Extender möglichen Abweichungen von den jeweiligen Referenz(Null)Werten erscheint das auch sinnig, bzw. ergibt sich in logischer Konsequenz, dass eine Justage eines bestimmten Extenders auf eine bestimmte Linse, die seitens Canon konsequenterweise an einem Referenzbody vorgenommen wird, wenn der Kunde die Kamera(s) nicht mitschickt, für sich genommen nur bedingten Wert hat, wenn die konkrete oder die nächste Kamera ihrerseits Abweichungen vom Referenzbody mit in die Kombi bringt.
        Wenn man Kamera und Objektiv zusammen einschickt, dann justiert Canon den Body auf ihr Referenz-Objektiv und die Optik auf Ihren Referenz-Body ! Nur so lässt sich die Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Bodys und verschiedenen Objektiven gewährleisten.
        Und VOR der Kalibrierung eines Bodys, setzt Canon dessen Micro-AF-Justierung komplett für alle Objektive auf NULL !


        Gruß Walter

        Kommentar

        • tiermimi
          Free-Member
          • 07.01.2012
          • 195

          #19
          AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

          Wie hast du getestet, bzw mit welchem chart?

          Kommentar

          • Thomas Madel
            Full-Member
            • 11.01.2011
            • 6673

            #20
            AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

            Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
            Wenn man Kamera und Objektiv zusammen einschickt, dann justiert Canon den Body auf ihr Referenz-Objektiv und die Optik auf Ihren Referenz-Body !
            Wenn überhaupt, dann aber nur wenn beides neu ist, bzw. wenn beides noch in der Garantie ist oder du alternativ für beide Leistungen bezahlst.

            Wenn du zehn passende Objektive zu Hause hast du schickst die Kamera mit dem elften ein und bekommst ein anders justierte Kamera zurück, wäre die Freude sicher groß. Ich habe bislang ein (neues) Objektiv zur Justage bei Geissler gehabt, die haben mir am Telefon gesagt, ich soll die Kamera, an der das Objektiv am meisten benutzt wird mitschicken, da das Objektiv als Garantieleistung an die Kamera angepasst wird. Wenn ich keine Kamera mitschicke, wird das Objektiv auf die Referenzkamera justiert. Sollte es dann an meiner Kamera immer noch nicht passen, wäre das dann mein Problem und eine weitere Anpassung an meine Kamera wäre kostenpflichtig. Als ich Kamera und Objektiv zurückbekommen haben, waren die Testaufnahmen übrigens noch auf der Karte meiner Kamera.

            Abgesehen davon ist das ganz auch eine finanzielle Sache für Canon. Wenn du einen drei Jahre alten Body mit einem neuen, nicht passenden Objektiv (mit Garantie) einschickst, wird Canon die Kamera sicher nicht ohne Bezahlung justieren. Die passen dir dann das Objektiv an die Kamera an.

            Ohne es genau zu wissen, gehe ich davon aus, das mit Ausnahme der Lötbrücken-Justage Canon das ganz ähnlich macht, wie man es bei Sigma-Objektiv selbst machen kann und die Korrektur in die Firmware geschrieben wird, bzw. der Werte korrigiert werden. Bei einem Extender muss es eigentlich ähnlich sein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man daran mechanisch etwas machen kann.
            Grüße Thomas

            www.thomasmadel.de

            Kommentar

            • Marcel Denkhaus
              Full-Member
              • 07.07.2007
              • 2675

              #21
              AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

              Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
              Definitiv NEIN! Als ich mein Canon-Objektiv ohne Body zur AF-Justage eingesandt habe, kam eine Nachfrage von der Werkstatt, welchen Body ich verwende.
              Schon ab dem Punkt gehen wir von zwei unterschiedlichen Szenarien aus. Das Szenario in meinem Text den Du zitierst setzt voraus, dass Canon die Kamera und das/die Objektive und ggf. Extender des Kunden zusammen vorliegen hat. Andernfalls kann eine Korrektur "auf" die jeweilige Kamera nunmal schlecht erfolgen.

              Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
              Mir wurde erklärt, das die Objektive ZWEI Tabellen zur AF-Korrektur haben, eine für EOS-1 Modelle und eine für alle anderen Bodys.
              Ganz alte Objektive werden noch über Lötbrücken kalibriert, das ist aber für heutigen Megapixelzahlen viel zu grob und ungenau.
              Entspricht auch meiner Kenntnis.

              Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
              Wenn man Kamera und Objektiv zusammen einschickt, dann justiert Canon den Body auf ihr Referenz-Objektiv und die Optik auf Ihren Referenz-Body ! Nur so lässt sich die Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Bodys und verschiedenen Objektiven gewährleisten.
              Ist das gesicherte Kenntnis oder Deine Annahme? Das Beispiel von Thomas mit dem "elften Objektiv" finde ich sehr griffig, um diese Annahme anzuzweifeln.

              P.S.: Du brauchst nicht zu SCHREIEN. Man versteht Dich auch so
              Beste Grüße,
              Marcel

              www.wildlifefotografie.net

              Kommentar

              • Walter Götte
                Free-Member
                • 12.06.2005
                • 774

                #22
                AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                Ist das gesicherte Kenntnis oder Deine Annahme?
                Ist eine gesicherte Tatsache.
                Meine 50D wurde nach Verschluss-Austausch neu AF-Kalibriert mit dem EF-135mm-f/2L-USM-Referenz-Objektiv der Werkstatt.
                Die hatten mir Fotos der Kalibration als Nachweis mit beigefügt, daher weiss ich es.

                Alles Andere machen die bei Canon äußerst ungern, weil es bei Neukauf eines Body oder Objektives zwangsweise zu erneuten Problemen führt.

                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                Das Beispiel von Thomas mit dem "elften Objektiv" finde ich sehr griffig, um diese Annahme anzuzweifeln.
                Ich weiß nicht was Du meinst, habe diese Textpassage mit dem "elften Objektiv" gerade nicht gefunden.


                Zitat von Marcel Denkhaus Beitrag anzeigen
                P.S.: Du brauchst nicht zu SCHREIEN. Man versteht Dich auch so
                Sorry, wollte nur das Wort "zwei" hervorheben …

                Viele Grüße
                Walter

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6673

                  #23
                  AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                  Das ist die Textpassage mit dem elften Objektiv:

                  Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                  Wenn du zehn passende Objektive zu Hause hast du schickst die Kamera mit dem elften ein und bekommst ein anders justierte Kamera zurück, wäre die Freude sicher groß.

                  Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                  Meine 50D wurde nach Verschluss-Austausch neu AF-Kalibriert mit dem EF-135mm-f/2L-USM-Referenz-Objektiv der Werkstatt.
                  Das ist aber nicht ganz dasselbe wie eine zur Justage eingeschickte Kamera/Objektiv Kombination. Das was du da beschreibst ist eine Reparatur, nach der die Kamera eine "Grundjustage" bekommen hat, weil das nach einem Austausch der Spiegelmechanik zwingend notwendig ist. Mit einem neuen Spiegelkasten oder einem wieder eingebauten muss der AF zumindest überprüft werden. Das die mit einem Referenzobjektiv gemacht wird, erscheint mehr als schlüssig.

                  Wenn es aber um den Fall geht, dass man eine Kamera und ein Objektiv zu Justage schickt, wird in der Regel das Objektiv an die Kamera angepasst.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • Walter Götte
                    Free-Member
                    • 12.06.2005
                    • 774

                    #24
                    AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                    Das ist aber nicht ganz dasselbe wie eine zur Justage eingeschickte Kamera/Objektiv Kombination. Das was du da beschreibst ist eine Reparatur, nach der die Kamera eine "Grundjustage" bekommen hat, weil das nach einem Austausch der Spiegelmechanik zwingend notwendig ist. Mit einem neuen Spiegelkasten oder einem wieder eingebauten muss der AF zumindest überprüft werden. Das die mit einem Referenzobjektiv gemacht wird, erscheint mehr als schlüssig..
                    Und es hatte auch zur Folge, das alle vorher ermittelten Micro-AF-Justagewerte der Kamera nicht mehr stimmten, und ich alle vorhanden Objektive wieder neu an meiner reparierten Kamera einjustieren musste. Es hätte auch keinen Weg gegeben, das zu Vermeiden.


                    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                    Wenn es aber um den Fall geht, dass man eine Kamera und ein Objektiv zu Justage schickt, wird in der Regel das Objektiv an die Kamera angepasst.
                    Das kann schon sein.
                    Kaufst Du Dir einen neuen Body, dann musst Du möglicherweise all Deine Objektive erneut Feinjustieren.

                    Dann sollte man vorab der Werkstatt mitteilen, das das Gehäuse nicht verändert werden darf, wegen der vielen anderen vorhanden Objektiven, die dann nicht mehr passen würden.

                    Bei einem 400/2,8 ist das der Werkstatt vielleicht klar.
                    Schickst Du eine 7D Mark II mit einem 50/1,8 STM ein, woher soll die Werkstatt wissen, ob Du noch andere Objektive zu Hause hast. Vielleich liegt der Fehlfokus auch nur (oder überwiegend) am Body …

                    Am sichersten ist es, alle Kameras und Objektive gleichzeitig abzugeben … aber wer macht das schon.

                    Ich habe mehrere Bodys. Wo ich bei anderen Gehäusen noch Objektive Micro-justieren musste, ist gerade die 5D Mark IV die Kamera, bei den viele meiner Objektive, keine AF-Korrektur mehr benötigen.

                    Gruß Walter

                    Kommentar

                    • DennisGL
                      Free-Member
                      • 09.03.2021
                      • 94

                      #25
                      AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                      Als Grundaufbau habe ich folgendes genutzt http://https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000006300&configured=1&lang=d e und dazu hatte ich mir eine der vielen Charts aus dem Internet heruntergeladen. Es würde im Zweifel auch ein Lineal funktionieren, es geht ja nur darum zu erkennen ob der Fokus passt oder einen Front/Backfokus hat.

                      Beste Grüße

                      Dennis

                      Kommentar

                      • Thomas Madel
                        Full-Member
                        • 11.01.2011
                        • 6673

                        #26
                        AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                        Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                        Kaufst Du Dir einen neuen Body, dann musst Du möglicherweise all Deine Objektive erneut Feinjustieren.
                        Das kann passieren. Wobei ein großer Teil der Probleme mit der Microjustage "hausgemacht" sind. Ich habe mich mit der Thematik auch mal beschäftigt und gemeint, ich müsste alle Objektive prüfen und "justieren". Ich habe mir sogar die Software Reikan FoCal gekauft. Die hat allerdings genau mit meinen damals vorhandenen Kameras (2 x 1DX) nicht richtig funktioniert.

                        Jedenfalls habe ich meine "Justagephase" damit beendet, dass ich alles auf Null gestellt habe, auch oder vielleicht sogar besonders, meine Einstellung zu der Thematik. Im wahrsten Sinnen des Wortes also ein Reset. Weder die ermittelten und eine Zeit lang tatsächlich verwendeten Korrekturwerte noch deren Löschung haben sich in der Praxis bemerkbar gemacht. Ganz abgesehen davon, dass der Testaufbau und die Durchführung des Tests ganz entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis haben. Solange ich keine konstanten und reproduziere Schärfeprobleme habe, justiere ich bis auf ganz wenige Ausnahmen nichts mehr.

                        Was ich überprüft und "justiert" habe, sind zwei meiner drei Sigma Art Festbrennweiten, weil die wirklich daneben lagen. Das 1,8/135 passte aus der Schachtel heraus an allen Kameras perfekt, das 1,4/85 linear über alle Entfernungsbereiche nicht. Das 1,4/40 brauchte sogar unterschiedliche Korrekturen im Nah- und Fernbereich. Das habe ich einmal gemacht, seitdem passt alles, auch an später dazu gekommen Kameras.
                        Von meinen Canon Sachen habe ich nur beim 2,8/400 mit Extender an einer Kamera ein Korrektur eingestellt, weil da tatsächlich in der Praxis etwas sichtbar war.

                        Meine Methode für diese Justage ist diese. Wobei ich sie nicht von dort habe, das aber gerade jetzt der Google Fund war, der am besten passt. Mit diesem Muster auf einem Display finde ich tatsächlich den richtigen Punkt der Schärfe, was mir mit dem Spyder Lenscal bei Weitwinkelbrennweiten nicht geling, weil die exakte Lage der Schärfe eher einer Schätzung gleicht. Das Muster im LiveView ist dagegen viel einfach und ich meine auch exakter zu beurteilen.
                        Zuletzt geändert von Thomas Madel; 14.03.2021, 09:19.
                        Grüße Thomas

                        www.thomasmadel.de

                        Kommentar

                        • Walter Götte
                          Free-Member
                          • 12.06.2005
                          • 774

                          #27
                          AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Ich habe mir sogar die Software Reikan FoCal gekauft.
                          Ich vor vielen Jahren auch.
                          Ergebnisse waren aber sehr durchwachsen: bei einigen Kombinationen stimmten Sie auch in der Praxis. Andere Kombinationen aus Kamera und Objektiv ergaben Zufallswerte. Das wurde dann deutlich wenn man den Test 2 mal hintereinander durchgeführt hat: erste Ergebnis +12, zweite Ergebnis -8. Daher kann ich Reikan FoCal nicht weiterempfehlen, auch wenn die Testoptionen (z.B. Schärfe in Abhängigkeit der Blende) interessant waren.

                          Das Einzig Gute: Man beschäftigt sich damit, wie ein korrekter Testaufbau auszusehen hat (Testentfernung usw.)

                          Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                          Meine Methode für diese Justage ist diese..
                          Nachdem Spyder Lenscal viel zu klein und zu ungenau ist, verwende ich auch meinen Monitor als Test-Target.

                          Ein einem Excel-Blatt habe ich Zellen kreuzförmig schwarz gefüllt, als AF-Ziel.
                          Wenn ich feine Linien oder das Pixelraster des Monitors in der Testaufnahme scharf erkennen kann, brauche ich nichts am AF zu korrigieren, dann sitzt die Linse auf den Punkt. Ich habe aber auch keine Supertele-Objektive. Da wäre meine Wohnung zu klein für den erforderlichen Test-Abstand.

                          Viele Grüße
                          Walter

                          Kommentar

                          • Marcel Denkhaus
                            Full-Member
                            • 07.07.2007
                            • 2675

                            #28
                            AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Wenn es aber um den Fall geht, dass man eine Kamera und ein Objektiv zu Justage schickt, wird in der Regel das Objektiv an die Kamera angepasst.
                            Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                            Das kann schon sein. Kaufst Du Dir einen neuen Body, dann musst Du möglicherweise all Deine Objektive erneut Feinjustieren.
                            @Walter: Nein, das kann nicht nur sein, das ist (wie Thomas schreibt) - in aller Regel, d.h. ausser man gibt Canon andere Anweisungen - nach meiner Kenntnis von vielen Besuchen in Willich mit einigen Gesprächen mit den Mitarbeitern und Technikern i.E. das, was gemacht wird. Nur eben mit der Abweichung, dass die Korrektur der Abweichung der Kombination in der Kamera erfolgt. Es hat sich ledigilich umgangssprachlich ergeben, von der Justage/Anpassung der Linse zu sprechen. Das kommt vermutlich daher, dass solche Korrekturen zu vor-digitalen Zeiten tatsächlich am Objektiv vorgenommen wurden.

                            Heutzutage werden (von den alten Linsen, die mittels Lötbrücke justiert werden einmal abgesehen) nicht die Objektive oder die Kombination aus Objektiv und Extender selbst "justiert", sondern die für die konkrete Kombination an der konkreten Kamera erforderlichen Korrekturwerte werden (ausschließlich) in der konkreten Kamera hinterlegt. Um den Fokus einer konkreten (!) Kombination aus Linse und Kamera, ggf. mit dazwischen sitzendem Extender, zu kalibrieren bedarf es daher auch aller Geräte dieser Kombination. An den Linsen oder am Extender selbst wird nichts verändert. Denn die sind haben nunmal die Abweichungen vom Referenz(Null)wert, die sie produktionsbedingt haben. Ebenso wie die konkrete Kamera.

                            Es geht also nur darum, die Kamera so zu "maniupulieren", dass die jeweiligen Abweichungen in Summe ausgeglichen werden, damit der Fokus auch tatsächlich dorthin gesteuert wird, so er sitzen soll.

                            Zitat von Walter Götte Beitrag anzeigen
                            Dann sollte man vorab der Werkstatt mitteilen, das das Gehäuse nicht verändert werden darf, wegen der vielen anderen vorhanden Objektiven, die dann nicht mehr passen würden.
                            "Die Kamera" wird auch bei erneutem Einschicken zur AF-Justage nicht verändert. Es werden lediglich die Korrekturwerte für eine neue Kombination aus eben dieser Kamera und einem neuen Objektiv - mit oder ohne Extender, je nachdem, was beauftragt und mit abgegeben wurde - zusätzlich in der Kamera hinterlegt. So lange dort noch Speicherplatz ist natürlich nur. Aber der ist recht großzügig bemessen, da muss man schon einen sehr beeindruckenden Objektivpark sein Eigen nennen und für alle diese Linsen auch auf diese konkrete Kamera eine Korrektur vornehmen lassen haben, damit es eng wird.

                            Wenn die Kamera allerdings repariert, z.B. wenn ein neuer Verschluss eingebaut wird, dann sind die vorausgehenden Einmessungen regelmäßig eh für die Tonne und das Spiel beginnt von vorn.

                            Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                            Das kann passieren. Wobei ein großer Teil der Probleme mit der Microjustage "hausgemacht" sind. Ich habe mich mit der Thematik auch mal beschäftigt und gemeint, ich müsste alle Objektive prüfen und "justieren". Ich habe mir sogar die Software Reikan FoCal gekauft. Die hat allerdings genau mit meinen damals vorhandenen Kameras (2 x 1DX) nicht richtig funktioniert.
                            Nach meiner Überzeugung ist die nutzereigene Microjustage oftmals das Tor zur Verschlimmbesserung. Du hast einige der multiplen Fehler, die man dabei machen kann, ja im weiteren Verlauf Deines Beitrags aufgezählt. Ich bin damit auch nie wirklich zufrieden gewesen, bzw. habe nach diversen Ernüchterungen erkannt, dass es mir mit meinen Mitteln und Fähigkeiten nicht gelingen kann und wird, eine objektive Verbesserung zu erreichen. Oder bestenfalls mit einbem Zufallstreffer. Egal mit welchem der am Markt erhältlichen Tools. Man macht sich nur bescheuert, frei nach dem Motto "wer viel misst, misst Mist!".

                            Daher hatten in den letzten 8 Jahren alle (!) meine neu erworbenen 1er unverzüglich ein Date in Willich. Zusammen mit dem 600er als meiner "Brot-und-Butter Linse" und beiden Extendern. Und als ich noch ein 100-400er von Canon hatte auch mit dem. Nur da habe ich den 2x-Extender nicht einmessen lassen, da keine Verwendung an dieser Linse vorgesehen war. Danach war regelmäßig alles optimal und das liebe Seelchen hatte seine Ruhe.

                            Früher war die Feinjustage der vorhandenen Linsen und Extender auf eine neue Kamera als Service beim CPS kostenlos, heute weiss ich es nicht, meine letzte 1er stammt aus 2016. Wenn die Feinjustage auf die vorhandenen Linsen heute auch bei neuen Kameras kostenpflichtig ist würde ich das Geld aber definitiv investieren, im Verhältnis zu den Ausgaben für einen neuen weissen Riesen ist das pillepalle. Und die Dinger kauft man sich ja a) nicht regelmäßig und b) regelmäßig, um perfekte Ergebnisse zu bekommen. Von den Unzulänglichkeiten des Bedienenden einmal abgesehen
                            Zuletzt geändert von Marcel Denkhaus; 14.03.2021, 12:30.
                            Beste Grüße,
                            Marcel

                            www.wildlifefotografie.net

                            Kommentar

                            • Thomas Madel
                              Full-Member
                              • 11.01.2011
                              • 6673

                              #29
                              AW: 5D MK4 Autofokus Microadjustment (400mm, 600mm, TC 1,4 III)

                              Die Methode mit dem Muster auf dem Bildschirm funktioniert extrem gut. Man kann auch bei einem Weitwinkel und entsprechend klein abgebildetet Muster die "Ringe" bei perfekter Fokussierung sehen. Mit dem Schärfeverlauf auf dem Lineal das Spyder Lenscal geht das bei Teleobjektiven noch ganz akzeptabel, bei Weitwinkeln kann man sich die Sache schenken, denn das ist es dann mehr eine Schätzung als ein Ablesen.
                              Grüße Thomas

                              www.thomasmadel.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X