5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sasch
    Free-Member
    • 02.10.2005
    • 14

    #1

    5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

    Hallo,

    ich habe meine 5D MK-II nach Jahren wieder rausgekramt, um zwei Dinge damit zu tun:

    1. Sie als qualitativ hochwertige Webcam zu nutzen (zusammen mit dem Rode VidMic Go)

    2. Passbilder machen

    Ersteres klappt(e) leider nur sehr eingeschränkt. Ich habe die 5D per HDMI (mit dem Blackmagic Thunderbold3 Adapter) an meinen Mac angeschlossen;

    -kein Ton
    -ich kann die Infos im Display nicht ausblenden
    -nach etwas mehr als 15min. schaltet sich die Livebild Funktion ohne Vorwarnung aus.

    Zusätzlich habe ich Magic Lantern in der Version für die 5DMK-II aus 2018 installiert, in der Hoffnung, das sich da mehr Möglichkeiten habe... (kp ob das ne gute Idee war) - jedenfalls komme ich damit auch erstmal nicht weiter

    Hat jemand sowas schonmal probiert, und hat ein paar Tipps für mich?

    Das mit den Passbildern ist auch eine mittlere Katastrophe!

    Ich habe tatsächlich komplett vergessen wie das damals mit den externen Blitzen (2x mecastudio SL200) war... irgendwie funktioniert die Steuerung der Blitze nicht richtig.... Als Zünder habe ich ein Speedlight 420EX genommen. Auslösen tun die Teile, aber die ETTL Steuerung macht scheinbar nichts. Wenn ich die Blende vorwähle, sind die Belichtungszeiten jenseits von gut und böse... quasi so, als wenn die externen Blitze gar nicht vorhanden wären... Ich meine auch keinen Vorblitz wahrgenommen zu haben (das lief doch glaube ich so, beim halb runterdrücken des Auslösers kurz (Vor-)geblitzt wurde, und dann die Belichtungszeit entsprechend angepasst wurde - oder irre ich mich da?) - ich weiß es wirklich nicht mehr.

    Kann mir jemand mal einen Denkanstoß geben - wie kann man nur so viel vergessen
    Zuletzt geändert von Sasch; 17.05.2021, 11:22. Grund: HTML Code entfernt
  • eLroberto
    Free-Member
    • 18.03.2012
    • 279

    #2
    AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

    Die 5D2 wird offiziell zwar nicht vom Canon EOS Webcam Utility unterstützt, jedoch findet man nach kurzer Recherche mehrere Aussagen, welche das Gegenteil behaupten. Vl hilft es dir zumindest bei deinem ersten Problem.

    LG, Robert

    Kommentar

    • Sasch
      Free-Member
      • 02.10.2005
      • 14

      #3
      AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

      auf jeden Fall interessant...

      Da wird auch von einer Clean HDMI Funktion gesprochen...

      ... das würde mir in jedem Fall helfen!

      Kommentar

      • muezin
        Free-Member
        • 19.05.2015
        • 3

        #4
        AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

        > -kein Ton

        Das Rode VidMic Go braucht eine Phantomspannung.
        Es braucht an der Kamera keine Batterie, da es von der Kamera versorgt wird.
        (über den Mikrofoneingang der Kamera 2,5 V/330 mA)

        Das klappt zu Hause z.B. mit einem externen Audiointerface wie Focusrite Scarlett Solo
        plus Adapter Rode VXLR+

        Viele Grüße
        Günther

        Kommentar

        • hank
          Free-Member
          • 16.10.2010
          • 1091

          #5
          AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

          Zitat von Sasch Beitrag anzeigen
          Das mit den Passbildern ist auch eine mittlere Katastrophe!

          Ich habe tatsächlich komplett vergessen wie das damals mit den externen Blitzen (2x mecastudio SL200) war... irgendwie funktioniert die Steuerung der Blitze nicht richtig.... Als Zünder habe ich ein Speedlight 420EX genommen. Auslösen tun die Teile, aber die ETTL Steuerung macht scheinbar nichts. Wenn ich die Blende vorwähle, sind die Belichtungszeiten jenseits von gut und böse... quasi so, als wenn die externen Blitze gar nicht vorhanden wären... Ich meine auch keinen Vorblitz wahrgenommen zu haben (das lief doch glaube ich so, beim halb runterdrücken des Auslösers kurz (Vor-)geblitzt wurde, und dann die Belichtungszeit entsprechend angepasst wurde - oder irre ich mich da?) - ich weiß es wirklich nicht mehr.

          Kann mir jemand mal einen Denkanstoß geben - wie kann man nur so viel vergessen
          Also erstmal: Wenn ich mich recht erinnere war der 420EX nicht master-fähig - was bedeuten würde: Er kann keine ETTL-konforme Blitzsynchronisation steuern.

          Falls ich mich mit dem nicht-masterfähig richtig erinnere mußt Du wie folgt vorgehen:

          1. M-Modus an der Kamera (manuelle Belichtung). Eine ISO-Zeit-Blende-Kombination einstellen, bei der es in Deinem "Fotostudio" ohne Blitz reichlich dunkle Bilder gibt (in der Annahme, dass Dein Licht für die Bilder allein von den Blitzen kommen soll)

          - Startwert z.B. ISO 200 / f=5,6 / t=1/160 - wenn es nicht reichlich dunkle Bilder mit kaum etwas erkennbarem gibt, nachregulieren bei ISO und/oder Blende oder vorhandenes Umgebungslicht reduzieren. (Wissen über den Umgang mit ISO, Blende und Zeit setze ich jetzt mal voraus, t nicht kürzer als 1/160 wählen, das ist etwas länger als die eigentlich kürzestmögliche X-Synchronzeit und sollte dafür sorgen, dass kein schwarzer Schatten am Bildrand entsteht, wenn Du im 2. Schritt den Blitz dazu nimmst)

          2. nachdem mit 1.) dunkle Bilder entstehen, Deine Blitze mit manueller Leistungssteuerung dazu ansteuern. Erst einen VollBlitz bei 1/1-Leistung (was hoffentlich zu einem überbelichteten Bild führt) und dann runter regeln, bis es paßt. Daran orientiert, ggf. weitere Blitze dazu nehmen.

          Versuch macht kluch - viel Spaß und Glück...
          Zuletzt geändert von hank; 18.05.2021, 21:35.

          Kommentar

          • Sasch
            Free-Member
            • 02.10.2005
            • 14

            #6
            AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

            Danke für den Hinweis mit dem 420EX.. ich habe mal probeweise den Canon Makroblitz MR-14EX angeschlossen, und den Ring einfach mal runterhängen lassen *duck" - siehe da, es wurde Licht....

            Ich frag mich echt, wie ich es damals gemacht habe... mit dem 420er wohl nicht


            Vielen dank nochmal für die freundliche Unterstützung!

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6673

              #7
              AW: 5D Mark II wieder rausgekramt... (Sudioblitze, Streaming...)

              Zitat von Sasch Beitrag anzeigen
              Wenn ich die Blende vorwähle, sind die Belichtungszeiten jenseits von gut und böse... quasi so, als wenn die externen Blitze gar nicht vorhanden wären...
              Bei allen Canon Kamera ist der Blitz bei den Automatiken (Zeit- und Blendenautomatik) nur ein "Aufhellblitz". Er verändert die Belichtung der Kamera nicht, diese belichtet, wie ohne Blitz, auf das vorhandene Umgebungslicht. Der Blitz ist nur zusätzlich zur Aufhellung. Bei den Programmautomatiken gibt es vermutlich Unterschiede, je nach Kameratyp, bzw. Kamerageneration.

              Da deine mecastudio SL200 keine TTL-Blitze sind, würde ein Vorblitz des 420er nur dafür sorgen, dass die Blitze viel zu früh blitzen, sofern du sie über die Fotozellen auslöst. Im Zweifelsfalls würde ich den 420er auf manuell, geringe Leistung und zur Decke gerichtet stellen, dann kannst du deine mecastudio SL200 über deren Fotozelle auslösen. Die Metz Blitze musst du eh manuell regeln.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              Lädt...
              X