Hallo zusammen,
vor ca einer Woche ist mir der Albtraum schlechthin passiert. Beim runtersteigen einer breiten Treppe während ich über die nächste Aufnahme nachgedacht habe eine Stufe verpasst und bin gestürzt. Mir selbst ist so gut wie nichts passiert da meine gute alte EOS 5D II inklusive 24-105mm Objektiv den Sturz gebremst hat. Von dem Objektiv habe ich mich geistig schon verabschiedet. Es ist schon arg "verbogen".
Beim Body bin ich mir derzeit nicht sicher. Ich habe leider kein moderneres EF Objektiv zur Hand sondern nur ein mittlerweile ca 19 Jahre altes 50mm f1.4 sowie ein 28-105mm aus meiner analogen Zeit (damals Bestandteil des EOS 300 Reportageset). Der Body verhält sich mit dem 50mm wie folgt:
Jetzt stellt sich mir die Frage suche ich hier nach einer Lösung für ein "Phantomproblem" weil die Kamera vielleicht mit den alten Objektiven generell nicht zurecht kommt oder hat der Body tatsächlich einen Hau weg?
Wenn der Body einen Hau weg hat, wie hoch ist die Chance das dies zu einem vernünftigen Preis repariert werden kann? Ich liebe mein altes Schätzchen und selbst wenn ich aufgrund meiner Recherchen nun auch mit einer der R-Modelle liebäugel würde es mir in der Seele weh tun sie in die ewigen Jagdgründe ziehen zu lassen.
Schöne Grüße
ein lädierter und zu Tode betrübter seelenfaenger ;-)
vor ca einer Woche ist mir der Albtraum schlechthin passiert. Beim runtersteigen einer breiten Treppe während ich über die nächste Aufnahme nachgedacht habe eine Stufe verpasst und bin gestürzt. Mir selbst ist so gut wie nichts passiert da meine gute alte EOS 5D II inklusive 24-105mm Objektiv den Sturz gebremst hat. Von dem Objektiv habe ich mich geistig schon verabschiedet. Es ist schon arg "verbogen".
Beim Body bin ich mir derzeit nicht sicher. Ich habe leider kein moderneres EF Objektiv zur Hand sondern nur ein mittlerweile ca 19 Jahre altes 50mm f1.4 sowie ein 28-105mm aus meiner analogen Zeit (damals Bestandteil des EOS 300 Reportageset). Der Body verhält sich mit dem 50mm wie folgt:
- In Liveview Modus lässt sich die Belichtung relativ gut einstellen. Allerdings auch nur dann vernünftig wenn ich alles manuell vornehme
- Über den Sucher wird alles hoffnungslos überbelichtet
- Bei meinem Händler konnte ich mit einem 24-105mm L IS II USM testen. Da war das Problem nicht ganz so krass. Die Belichtung funktionierte einigermaßen wenn auch die Belichtungskorrektur auf 2 Stufen Richtung Unterbelichtung gestellt war.
Jetzt stellt sich mir die Frage suche ich hier nach einer Lösung für ein "Phantomproblem" weil die Kamera vielleicht mit den alten Objektiven generell nicht zurecht kommt oder hat der Body tatsächlich einen Hau weg?
Wenn der Body einen Hau weg hat, wie hoch ist die Chance das dies zu einem vernünftigen Preis repariert werden kann? Ich liebe mein altes Schätzchen und selbst wenn ich aufgrund meiner Recherchen nun auch mit einer der R-Modelle liebäugel würde es mir in der Seele weh tun sie in die ewigen Jagdgründe ziehen zu lassen.
Schöne Grüße
ein lädierter und zu Tode betrübter seelenfaenger ;-)
Kommentar