Mal ehrlich, die aufgebohrte 20D namens 5D wäre mir, na sagen wir mal 2000,-€ Wert und dann ist aber auch gut. Das sind immer noch um die 4000,-DM !
Meine erste EOS (600) ist eine robuste und technisch ausgereifte Kamera gewesen deren Halbwertzeit deutlich über der der aktuellen Digitalmodelle gelegen hat. Und die hat damals ich glaub so 800,- DM gekostet?! Canon verdient sich im Moment genauso dumm und dusslig wie die Ölheinis. Uns zwar aus dem gleichen Grund: sie verkaufen ihr Zeug für VIEL mehr Geld, als es eigentlich Wert ist, was man übrigens auch an den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt deutlich erkennen kann. Man merkt auch bei der 5D, dass bei Canon immer nur so viel getan wird, wie unbedingt nötig ist, um das neue Modell zu verkaufen. Wichtige Funktionen, die schlicht über die Firmware zu erweitern wären, werden bewußt nicht intergriert um sie bei nachfolgenden Modellen wieder als Neuheit zu verkaufen, man denke da an
- Spotmesstaste (kann man z.B. bei Minolta 7D per Setup aktivieren)
- Funktion zum Vertauschen der Blenden/Zeit-Belegung der Einstellräder
(bei den 1ern längst üblich und auch dort nur ne Notlösung, denn das beste bleibt immernoch, Zeit und Blende haben je ein Rad mit fester Belegung - Canon ist übrigens der einzige Anbieter, wo Zeit und Blende je nach Kameraeintellung mal hier und mal da einzustellen sind)
- keine vernünftige Erreichbarkeit der Spiegelvorauslösung
usw. usw.
Klar, Canon muß "witschaftlich" denken - ich aber auch und deshalb kann ich als Berufsfotograf mein Geld nicht für halbherzige Lösungen zum Fenster hinauswerfen, in der Hoffung, dass das nächste Modell dann endlich die längst überfällige Funktion mitbringt.
Meine erste EOS (600) ist eine robuste und technisch ausgereifte Kamera gewesen deren Halbwertzeit deutlich über der der aktuellen Digitalmodelle gelegen hat. Und die hat damals ich glaub so 800,- DM gekostet?! Canon verdient sich im Moment genauso dumm und dusslig wie die Ölheinis. Uns zwar aus dem gleichen Grund: sie verkaufen ihr Zeug für VIEL mehr Geld, als es eigentlich Wert ist, was man übrigens auch an den Preisen auf dem Gebrauchtmarkt deutlich erkennen kann. Man merkt auch bei der 5D, dass bei Canon immer nur so viel getan wird, wie unbedingt nötig ist, um das neue Modell zu verkaufen. Wichtige Funktionen, die schlicht über die Firmware zu erweitern wären, werden bewußt nicht intergriert um sie bei nachfolgenden Modellen wieder als Neuheit zu verkaufen, man denke da an
- Spotmesstaste (kann man z.B. bei Minolta 7D per Setup aktivieren)
- Funktion zum Vertauschen der Blenden/Zeit-Belegung der Einstellräder
(bei den 1ern längst üblich und auch dort nur ne Notlösung, denn das beste bleibt immernoch, Zeit und Blende haben je ein Rad mit fester Belegung - Canon ist übrigens der einzige Anbieter, wo Zeit und Blende je nach Kameraeintellung mal hier und mal da einzustellen sind)
- keine vernünftige Erreichbarkeit der Spiegelvorauslösung
usw. usw.
Klar, Canon muß "witschaftlich" denken - ich aber auch und deshalb kann ich als Berufsfotograf mein Geld nicht für halbherzige Lösungen zum Fenster hinauswerfen, in der Hoffung, dass das nächste Modell dann endlich die längst überfällige Funktion mitbringt.
Kommentar