AF-Feldverteilung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceving
    Free-Member
    • 28.09.2006
    • 2219

    #1

    AF-Feldverteilung

    Hi,

    hat jemand so exakte Informationen, ob die im Sucher markierten AF-Felder wirklich mit den Kreuzsensoren korrespondieren?

    So sieht ja bekanntermaßen die D300 aus:



    Und so die 7D:



    Bei der D300 sind nur die mittleren 15 Kreuzsensoren. Wenn die markierten AF-Felder alles Kreuzsensoren sind, dann wären die viel weiter über das Bildfeld verteilt.

    Ist das so?

    ************************************************** ******************************
    Beitrag wurde vom webmaster editiert. Grund:
    Copyright-Verletzung! Bitte niemals hier Bilder von fremden Servern anzeigen ohne Genehmigung!!!
    ************************************************** ******************************
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #2
    AW: AF-Feldverteilung

    Das ist die logische Schlussfolgerung, 7D ALLES Kreuzsensoren, enger verteilt als bei den 1ern, D300 viel mehr Sensoren, aber die 15 Kreuzsensoren sind wiederum enger verteilt als die der 7D....so what ;-)

    PS: Eine ECHTE Vergleichbarkeit wollen bestimmt Canon, wie auch Nikon nicht...

    Kommentar

    • [nobody]
      Free-Member
      • 05.09.2007
      • 22

      #3
      AW: AF-Feldverteilung

      Ich finde auch sehr interessant wie die AF Felder "verteilt" werden können.

      Siehe hier ganz unten.

      Kommentar

      • Wolfgang Leierer
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 680

        #4
        AW: AF-Feldverteilung

        Zitat von [nobody] Beitrag anzeigen
        Ich finde auch sehr interessant wie die AF Felder "verteilt" werden können.

        Siehe hier ganz unten.
        Die Verteilung der AF-Messfelder sieht schon recht vielversprechend aus.
        LG Wolfgang

        Kommentar

        • steven
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 578

          #5
          AW: AF-Feldverteilung

          Hier ist noch ein interessanter link zum Thema AF:
          http://www.usa.canon.com/dlc/control...rticleTypeID=5
          ------
          steven
          www.derphotoshoper.com

          Kommentar

          • zuendler
            Free-Member
            • 20.12.2005
            • 2720

            #6
            AW: AF-Feldverteilung

            die verteilung ist doch kacke, alles schön auf einem haufen in der mitte wie bei der Ds.
            und was steckt dahinter?

            in der bildmitte arbeiten die sensoren nämlich viel besser als am rand.
            auch eine möglichkeit keine beschwerden zu bekommen.
            wo kein sensor ist kann er auch nicht falsch messen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: AF-Feldverteilung

              in der bildmitte arbeiten die sensoren nämlich viel besser als am rand.
              Dann sollte Canon seine Entwicklungsarbeit auch auf dieses Thema stärker konzentrieren - sicher sinnvoller, als 18 Mpix auf einen APS-C Chip zu packen.

              Für Peoplefotografen sind die äußeren Meßfelder für Portraits im Hochformat sehr wichtig - vielleicht sieht das bei der Tierfotografie anders aus.
              Und da muss ich Ceving recht geben - das ist bei Nikon viel besser gelöst.

              Bei den von mir genutzten Canon-Bodys sind die äußeren Sensoren ebenso genau, wie die mittleren - sofern genügend Licht und Kontrast auf dem anvisierten Punkt liegen. Ist dies nicht der Fall, muss man aufpassen und überlegen ob dann ggfs. verschwenken der Kamera der bessere Weg ist. Das kommt aber auf die Situation bzw. Blende an.

              Das neue AF-System scheint zumindest im Hinblick auf die Genauigkeit auch außen mehr zu leisten - ich bin gespannt.

              Grüße
              Joni

              Kommentar

              • ceving
                Free-Member
                • 28.09.2006
                • 2219

                #8
                AW: AF-Feldverteilung

                Zitat von [nobody] Beitrag anzeigen
                Ich finde auch sehr interessant wie die AF Felder "verteilt" werden können.
                Mag ja sein, dass die Frage, wie die AF-Felder verteilt werden können, auch ganz interessant ist, aber eigentlich suche ich nach einer Information, wo die Kreuzsensoren sind?

                Kommentar

                • Karl Günter Wünsch
                  Free-Member
                  • 11.09.2003
                  • 1320

                  #9
                  AW: AF-Feldverteilung

                  Zitat von ceving Beitrag anzeigen
                  Mag ja sein, dass die Frage, wie die AF-Felder verteilt werden können, auch ganz interessant ist, aber eigentlich suche ich nach einer Information, wo die Kreuzsensoren sind?
                  Da wo da eine Markierung ist ist auch ein Kreuzsensor dahinter...

                  Kommentar

                  • ceving
                    Free-Member
                    • 28.09.2006
                    • 2219

                    #10
                    AW: AF-Feldverteilung

                    Zitat von steven Beitrag anzeigen
                    Hier ist noch ein interessanter link zum Thema AF:
                    http://www.usa.canon.com/dlc/control...rticleTypeID=5
                    Das hört sich wirklich so an als ob jedes AF-Feld auch einem Kreuzsensor entspricht. Fände ich sehr nützlich.

                    Wieso sollte ein Kreuzsensor, der etwas weiter außerhalb ist, schlechter sein? Die Vignettierung macht sich doch eigentlich erst in den Ecken signifikant bemerkbar.

                    Kommentar

                    • zuendler
                      Free-Member
                      • 20.12.2005
                      • 2720

                      #11
                      AW: AF-Feldverteilung

                      weil die fokusmessung über den randbereich der linsen erfolgt.
                      die genau erklärung kann ich jetzt nicht liefern, ist schon zu lange her dass ich mir das angelesen habe.
                      jedenfalls haben die fokusfelder mehr probleme desto weiter sie am rand platziert sind.
                      das ist das schöne beim APS-H, denn an dem laufen sowieso nur FF optiken und die AF-felder reichen fast bis zum rand - ist ja auch das selbe AF modul wie in der Ds.

                      bei der Ds ist aber wieder alles in der mitte zusammengequetscht wenn man den ganzen sucher betrachtet. und in der tierfotografie braucht man auch oft die äusseren felder, oft reichen diese dann auch nicht aus.
                      aber in kritischen situationen merkt man, dass diese nicht so sicher funktionieren und dann nehme ich lieber mal das mittlere und schwenke.

                      oder was meint ihr warum bei F8 nur noch das mittlere funktioniert?
                      da ist die physik eben an ihren grenzen.

                      und canon macht es sich jetzt ganz einfach und lässt die felder am rand
                      ganz weg - wie gesagt, da kann keiner kommen und maulen "mein AF trifft nicht"
                      es wird nur leute geben die sagen "super AF! nur schade, dass es keine felder am rand gibt".

                      Kommentar

                      • Eric D.
                        Free-Member
                        • 17.03.2004
                        • 21311

                        #12
                        AW: AF-Feldverteilung

                        Zitat von zuendler Beitrag anzeigen

                        und canon macht es sich jetzt ganz einfach und lässt die felder am rand
                        ganz weg - wie gesagt, da kann keiner kommen und maulen "mein AF trifft nicht"
                        es wird nur leute geben die sagen "super AF! nur schade, dass es keine felder am rand gibt".
                        Da hast Du sicher recht und nochmal zu der Frage von ceving:
                        Mag ja sein, dass die Frage, wie die AF-Felder verteilt werden können, auch ganz interessant ist, aber eigentlich suche ich nach einer Information, wo die Kreuzsensoren sind?
                        Es sind ALLE, ALLE Sensoren Kreuzsensoren (19 Stück), also auf dem BSP-Bild auch !

                        Kommentar

                        • itemsis
                          Free-Member
                          • 25.04.2006
                          • 848

                          #13
                          AW: AF-Feldverteilung

                          Der Autofokus der Nikons mit 51 Fokuspunkten sind eigentlich sehr gut - aber es ist so extrem schade, dass alle 15 Kreuzsensoren in der Mitte liegen. Vor allem bei Portraits wo man die äussersten Punkte benutzt ist es schon frustrierend wenn man nur diese stinknormalen Liniensensoren zur Verfügung hat. Da ist es mir lieber es sind "nur" 19, dafür alle Kreuzsensoren, die vielleicht auch gar nicht so weit an den Rand reichen wie bei der D300 z.B. Bei der D700 hatte ich nie das Problem bei irgendeinem Portrait, keinen passenden Fokuspunkt zu finden.
                          Aber wie ein Vorredner schon sagte, bei anderen shootings, wie Wildlife, reicht es dann doch nicht. Kommt drauf an, für was man die Cam benutzt.
                          Ich persönlich ziehe daher den Autofokus der 7D vor.

                          Kommentar

                          • zuendler
                            Free-Member
                            • 20.12.2005
                            • 2720

                            #14
                            AW: AF-Feldverteilung

                            also ich habe bisher keine probleme mit den liniensensoren meiner 1er gehabt, die halten auch im servo gut die spur.
                            allerdings weis ich auch was ich dem sensor zu fressen geben kann d.h. wenn ich schon sehe dass die stelle keinen kontrast bietet gehe ich auf etwas besseres in der nähe.

                            Kommentar

                            • michicaust
                              Free-Member
                              • 18.04.2006
                              • 31

                              #15
                              AW: AF-Feldverteilung

                              Zitat von zuendler Beitrag anzeigen
                              in der bildmitte arbeiten die sensoren nämlich viel besser als am rand.
                              auch eine möglichkeit keine beschwerden zu bekommen.
                              wo kein sensor ist kann er auch nicht falsch messen.

                              Na also - Du hast doch damit dann DAS Argument für die vorhandene Aufteilung geliefert: Besser so als nutzlose Sensorplatzierung(en).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X