Hallo, ich konnte der Versuchung eine 7D mal zu testen nicht wiederstehen. Interessiert hat mich vor allem der Vergleich im Telebereich.
Kanditaten waren:
7D mit EF 70-200 f4 L IS USM Offenblende
D3x mit AF-S 70-200 f2,8 VR Blende 4
Beide Bilder vom gleichen Standpunkt aus mit 200 mm Brennweite Zeitautomatik, ISO auf Auto eingestellt. Da der Bildausschnitt zwangsweise unterschiedlich ist, haben die Cams auch unterschiedliche Belichtungszeiten und ISO-Werte gewählt. Der Unterschied in den ISO-Werten sollte aber nicht qualitätsrelevant sein.
Übersichtsbild 7D

Übersicht D3x

7D Crop 1000x1200 px Center

D3x Crop 1000x1200 px Center

7D Crop 1000x1200 px Crop oben rechts

D3x Crop 1000x1200 px Crop oben rechts

7D 1000x1200px Crop unten mitte

D3x 1000x1200px Crop unten mitte

Ich muss zugeben, es hat mich schon überrascht, welche Performance die 7D zusammen mit dem 70-200 hier abliefert.
Aus meiner Sicht der D3x im Telebereich trotz des Pixelvorsprungs der Nikon deutlich überlegen.
Was meint Ihr?
PS: Für die Physiker unter uns: Dies ist kein Vergleich mit wissenschaftlichem Anspruch. Einfach nur die gleiche Aufnahmesituation mit verschiedenen Kameras bei vergleichbaren Optiken.
Gruß
Jörg
Kanditaten waren:
7D mit EF 70-200 f4 L IS USM Offenblende
D3x mit AF-S 70-200 f2,8 VR Blende 4
Beide Bilder vom gleichen Standpunkt aus mit 200 mm Brennweite Zeitautomatik, ISO auf Auto eingestellt. Da der Bildausschnitt zwangsweise unterschiedlich ist, haben die Cams auch unterschiedliche Belichtungszeiten und ISO-Werte gewählt. Der Unterschied in den ISO-Werten sollte aber nicht qualitätsrelevant sein.
Übersichtsbild 7D

Übersicht D3x

7D Crop 1000x1200 px Center

D3x Crop 1000x1200 px Center

7D Crop 1000x1200 px Crop oben rechts

D3x Crop 1000x1200 px Crop oben rechts

7D 1000x1200px Crop unten mitte

D3x 1000x1200px Crop unten mitte

Ich muss zugeben, es hat mich schon überrascht, welche Performance die 7D zusammen mit dem 70-200 hier abliefert.
Aus meiner Sicht der D3x im Telebereich trotz des Pixelvorsprungs der Nikon deutlich überlegen.
Was meint Ihr?
PS: Für die Physiker unter uns: Dies ist kein Vergleich mit wissenschaftlichem Anspruch. Einfach nur die gleiche Aufnahmesituation mit verschiedenen Kameras bei vergleichbaren Optiken.
Gruß
Jörg
Kommentar