… nun habe ich heute mal sehr lange mit der AF-Feinabstimmung gearbeitet. Es waren optimale Bedingungen und natürlich mit Stativ und Fernauslöser.
Ich habe Serien von -20 bis +20 in Einer- und Zweierschritten gemacht. Da gab es dann auch Serien, in denen die Schärfe mal bei +10 und -4 die besten waren. Unterschiedliche Entfernungen, unterschiedliche Objekte (z.B. Baumstamm mit gut strukturierter Rinde oder Meisenknödel mit Netzstruktur.
Am Ende bin ich nun bei -2 als besten Wert geblieben. Nun stelle ich aber manuell unscharf und lasse den AF wieder aufs gleiche Motiv greifen. Hier gibt es aber auch Variationen in der Schärfe, obwohl sich am Ausschnitt rein gar nichts verändert hat.
Wenn ich dann eine Aufnahme im Livebild mache bin ich schon überrascht, wie knackig die Aufnahmen hier werden.
Könnt ihr dies bestätigen, dass euer Livebild mit Kantensuche auch besser ist als eine »normale« AF-Aufnahme?
Gruß
Patric
Ich habe Serien von -20 bis +20 in Einer- und Zweierschritten gemacht. Da gab es dann auch Serien, in denen die Schärfe mal bei +10 und -4 die besten waren. Unterschiedliche Entfernungen, unterschiedliche Objekte (z.B. Baumstamm mit gut strukturierter Rinde oder Meisenknödel mit Netzstruktur.
Am Ende bin ich nun bei -2 als besten Wert geblieben. Nun stelle ich aber manuell unscharf und lasse den AF wieder aufs gleiche Motiv greifen. Hier gibt es aber auch Variationen in der Schärfe, obwohl sich am Ausschnitt rein gar nichts verändert hat.
Wenn ich dann eine Aufnahme im Livebild mache bin ich schon überrascht, wie knackig die Aufnahmen hier werden.
Könnt ihr dies bestätigen, dass euer Livebild mit Kantensuche auch besser ist als eine »normale« AF-Aufnahme?
Gruß
Patric
Kommentar