Hallo!
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich fotografiere seit ca. 30 Jahren, anfangs s/w mit Selbstentwicklung/-vergrößerung etc. Irgendwann bin ich zu Canon gekommen, meine letzte analoge war die 50E. In weiterer Folge hatte ich die 300D, 30D und nun die 7D.
Objektive: Canon: 24-105 1:4 L IS, 70-200 1:4 L IS, 75-300 1:4-5,6 IS, Sigma: 10-20 1:4-5.6, 30 1:1,4
Ich würde mich als interessierten Amateur bezeichnen.
Die 7D habe ich Mitte Oktober relativ kurz nach der Markteinführung in Österreich gekauft und war über die Leistungsbeschreibung recht zufrieden, da viele meiner Bedürfnisse damit abgedeckt schienen.
Kurz nach dem Kauf habe ich einige Testaufnahmen gemacht und nach einer ersten Durchsicht war ich ziemlich enttäuscht, da kaum ein zufrieden stellendes Foto dabei war (das bereits mehrmals erwähnte unscharf/matschig).
Aus Zeitgründen bin ich dann erst wieder zu den Weihnachtsfeiertagen zum ausführlichen Fotografieren gekommen und die Ergebnisse waren zum Verzweifeln. Recherchen im Netz, u.a. auch hier, haben gezeigt, dass ich offensichtlich nicht alleine bin. Ich habe mir jedoch die Ratschläge (den Fehler nicht immer beim Equipment suchen, größerer Sensor etc.) zu Herzen genommen und versucht, die Bilder zu optimieren.
Danach habe ich viele Stunden damit verbracht, Fokuscharts zu fotografieren und die Objektive mit der AF-Feinjustierung einzustellen. Das Ergebnis war ernüchternd. Auf dem Stativ, bei einem bestimmten Objektabstand und einer bestimmten Brennweite war es gut, bei anderen Einstellungen das Gleiche wie vorher.
Bei offener Blende war im Wesentlichen kein zufrieden stellendes Foto zu machen, egal bei welchem AF-Modus und welchem AF-Messfeld.
Ich habe mich daher entschlossen, zum Händler zu gehen. Nach einer halben Stunde waren die Leute auch überzeugt. Auch ihnen ist es nicht gelungen, vernünftige Fotos zu machen und die Kamera wurde danach eingeschickt (Fa. Schuhmann, Linz). Nach zweieinhalb Wochen erhielt ich sie zurück mit dem Begleitschreiben AF-Grundjustierung durchgeführt. Telefonisch sagte der Techniker, dass es sich dabei um eine softwaremäßige Justierung der AF-Messfelder handelt.
Nun ist alles gut, fotografieren macht wieder Spaß und die Bilder sind scharf, im Wesentlichen mit allen Objektiven.
Das bedeutet für mich, dass zumindest meine Kamera, möglicherweise auch andere, ab Werk erhebliche Justierungsfehler aufweisen. Das finde ich bei einer Kamera in dieser Preisklasse nicht optimal.
Grüße aus Wien
Herbert
Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich fotografiere seit ca. 30 Jahren, anfangs s/w mit Selbstentwicklung/-vergrößerung etc. Irgendwann bin ich zu Canon gekommen, meine letzte analoge war die 50E. In weiterer Folge hatte ich die 300D, 30D und nun die 7D.
Objektive: Canon: 24-105 1:4 L IS, 70-200 1:4 L IS, 75-300 1:4-5,6 IS, Sigma: 10-20 1:4-5.6, 30 1:1,4
Ich würde mich als interessierten Amateur bezeichnen.
Die 7D habe ich Mitte Oktober relativ kurz nach der Markteinführung in Österreich gekauft und war über die Leistungsbeschreibung recht zufrieden, da viele meiner Bedürfnisse damit abgedeckt schienen.
Kurz nach dem Kauf habe ich einige Testaufnahmen gemacht und nach einer ersten Durchsicht war ich ziemlich enttäuscht, da kaum ein zufrieden stellendes Foto dabei war (das bereits mehrmals erwähnte unscharf/matschig).
Aus Zeitgründen bin ich dann erst wieder zu den Weihnachtsfeiertagen zum ausführlichen Fotografieren gekommen und die Ergebnisse waren zum Verzweifeln. Recherchen im Netz, u.a. auch hier, haben gezeigt, dass ich offensichtlich nicht alleine bin. Ich habe mir jedoch die Ratschläge (den Fehler nicht immer beim Equipment suchen, größerer Sensor etc.) zu Herzen genommen und versucht, die Bilder zu optimieren.
Danach habe ich viele Stunden damit verbracht, Fokuscharts zu fotografieren und die Objektive mit der AF-Feinjustierung einzustellen. Das Ergebnis war ernüchternd. Auf dem Stativ, bei einem bestimmten Objektabstand und einer bestimmten Brennweite war es gut, bei anderen Einstellungen das Gleiche wie vorher.
Bei offener Blende war im Wesentlichen kein zufrieden stellendes Foto zu machen, egal bei welchem AF-Modus und welchem AF-Messfeld.
Ich habe mich daher entschlossen, zum Händler zu gehen. Nach einer halben Stunde waren die Leute auch überzeugt. Auch ihnen ist es nicht gelungen, vernünftige Fotos zu machen und die Kamera wurde danach eingeschickt (Fa. Schuhmann, Linz). Nach zweieinhalb Wochen erhielt ich sie zurück mit dem Begleitschreiben AF-Grundjustierung durchgeführt. Telefonisch sagte der Techniker, dass es sich dabei um eine softwaremäßige Justierung der AF-Messfelder handelt.
Nun ist alles gut, fotografieren macht wieder Spaß und die Bilder sind scharf, im Wesentlichen mit allen Objektiven.
Das bedeutet für mich, dass zumindest meine Kamera, möglicherweise auch andere, ab Werk erhebliche Justierungsfehler aufweisen. Das finde ich bei einer Kamera in dieser Preisklasse nicht optimal.
Grüße aus Wien
Herbert
Kommentar