Erfahrung Schärfe AF-Justierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterD
    Free-Member
    • 11.08.2007
    • 4402

    #16
    AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

    Zitat von McAlbi Beitrag anzeigen
    Ich denke hti meinte "... alle Objektive an beiden Kameras nutzen ..."
    Selbst unter diesem Aspekt ist die Frage sinnfrei - beide Kameras unterstütze Micro-Adjustments, da kann man sich jede Linse individuell anpassen ...

    Kommentar

    • hti
      Free-Member
      • 22.04.2009
      • 1006

      #17
      AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

      Zitat von PeterD Beitrag anzeigen
      Selbst unter diesem Aspekt ist die Frage sinnfrei - beide Kameras unterstütze Micro-Adjustments, da kann man sich jede Linse individuell anpassen ...
      dass Du den Sinn der Frage nicht verstehst, hast Du ja schonmal gezeigt, das Gute ist, es hat sogar eine sinnvolle Antwort darauf gegeben.
      Und da Du nichts daraus gelernt hast, jetzt noch eine Antwort für Dich, die Du aber wahrscheinlich auch nicht verstehst.

      Micro-Adjustments ist selbst laut Canon eine Krücke, die eine ordentliche Justage nicht ersetzt und nur bei Festbrennweiten eine Notlösung ist.
      Bei Zooms ist dieses Feature "sinnfrei", auf was willst Du justieren 70, 135, 200, oder 100, 200, 400?

      Gruss
      hti

      Kommentar

      • Knolles
        Free-Member
        • 22.11.2005
        • 1021

        #18
        AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

        Zitat von hti Beitrag anzeigen

        Micro-Adjustments ist selbst laut Canon eine Krücke, die eine ordentliche Justage nicht ersetzt und nur bei Festbrennweiten eine Notlösung ist.
        Bei Zooms ist dieses Feature "sinnfrei", auf was willst Du justieren 70, 135, 200, oder 100, 200, 400? Gruss
        hti
        seh ich auch so !

        Kommentar

        • hti
          Free-Member
          • 22.04.2009
          • 1006

          #19
          AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

          Zitat von Knolles Beitrag anzeigen
          seh ich auch so !
          und selbst bei Festbrennweiten gibt es Focusabweichungen zwischen nah und fern...

          Ist die Justagefrage ein Konstruktionsproblem, also von vornherein (für Canon) gar nicht lösbar oder ist es ein Fertigungsproblem, also eine Frage einer mangelnden Endkontrolle?

          Ich frage mich, wann Canon das in Griff bekommt, das Thema hat gigantische Ausmaße.

          Dazu kommt das Lottospiel bei Sigma.


          Und trotzdem freue ich mich auf meine 7d
          :-)


          Gruss
          hti


          P.S. Ach ja natürlich, die Millionen Besitzer bei denen das kein Problem ist, sind natürlich nicht angesprochen.

          Kommentar

          • EStz
            Free-Member
            • 26.01.2010
            • 1

            #20
            AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

            So ganz hat sich mir das Thema noch immer nicht erschlossen.

            Ich habe seit zwei Tagen 7D. Objektive sind Standardzoom 17-55/2.8, Macro 60/2.8 und Telezoom Tokina ATX-Pro 50-135/2.8.

            Wenn es nun Probleme bei meiner 7D geben sollte, was wird da nun justiert? Die Camera? Kann es sein, dass die Canons dann toll laufen, das Tokina aber nicht ?

            Und gibt es, wie schon weiter oben gefragt, einen Standardtest, mit dem man Abweichungen vom Ideal prüfen kann?

            Bin mit der Materie noch nicht so vertraut, mit meiner G7 kenne ich mich deutlich besser aus.



            Staunende Grüße

            EStz

            Kommentar

            • Juergen Schmidt
              Full-Member
              • 04.04.2003
              • 2169

              #21
              AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

              Zitat von hti Beitrag anzeigen
              Ist die Justagefrage ein Konstruktionsproblem, also von vornherein (für Canon) gar nicht lösbar oder ist es ein Fertigungsproblem, also eine Frage einer mangelnden Endkontrolle?
              Hallo

              Ich bin genau Eurer Meinung. Die Fokusjustage ist mit großer "Vorsicht" zu betrachten. Ich verwende Festbrennweiten im Telebereich und mit der Kamerajustage habe ich keine guten Erfahrungen. Entweder es passt bei 0 oder das Ding zum Service.

              Aber, das mit der Endkontrolle kann ich schon nicht mehr lesen. Wenn es ein Problem gibt wird Canon immer vorgeworfen, dass zu wenig "endkontrolliert" wird. Mit einer Kontrolle kann man soetwas nicht lösen, geht einfach nicht. Das muss in der Fertigung gelöst werden. Jede Fertigung, jedes Produkt hat seine Toleranzen. Nun ist es halt so, sind die so eng, dass jede Kombi passt, dann ist das super. Das hat aber auch seinen, vermutlich unbezahlbaren Preis. Also werden die Toleranzen aufgeweitet, so dass man in Billiglohnländern produzieren kann. Damit kommt aber halt in der Kombination links und rechts der "passenden" Verteilung ein paar Teile in die "Schwänze" der Verteilung, da wird halt dann der cpk reduziert. Die Automobilindustrie fordert mittlerweile teilweise einen cpk von 2, überall aber 1,67 (trotzdem kommen Pannen vor siehe die Schlagzeilen der letzten Tage). Früher hat man mit cpk 1,33 gearbeitet, das bedeutet aber schon, dass ca. 0,3% der Teile nicht mehr in Spek sind.
              Nun will ja jeder einen möglichst günstigen Preis und nur so lassen sich, mit wenigen Ausnahmen, heute noch Produkte verkaufen. Also, nehmen die Hersteller die fehlerhaften Teile in Kauf, denn 0,x % fehlerhafte Teile bei 1 Mio. Käufern sind für die Bilanz einfach besser als 0 % fehlerhafte Teile bei 0 Käufern.

              Grüße

              Jürgen
              Liebe Grüße, immer gut Licht

              Jürgen

              http://www.b-j-naturfotografie.de

              Kommentar

              • hti
                Free-Member
                • 22.04.2009
                • 1006

                #22
                AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

                Zitat von EStz Beitrag anzeigen
                So ganz hat sich mir das Thema noch immer nicht erschlossen.

                Ich habe seit zwei Tagen 7D. Objektive sind Standardzoom 17-55/2.8, Macro 60/2.8 und Telezoom Tokina ATX-Pro 50-135/2.8.

                Wenn es nun Probleme bei meiner 7D geben sollte, was wird da nun justiert? Die Camera? Kann es sein, dass die Canons dann toll laufen, das Tokina aber nicht ?

                Und gibt es, wie schon weiter oben gefragt, einen Standardtest, mit dem man Abweichungen vom Ideal prüfen kann?

                Bin mit der Materie noch nicht so vertraut, mit meiner G7 kenne ich mich deutlich besser aus.



                Staunende Grüße

                EStz
                mach doch mal ein paar Fotos.

                Wenn Du zufrieden bist, klick diesen Thread einfach weg.

                Ansonsten ist das und das Nachbarforum voll von Beiträgen zum Thema Fehlfocus, Frontfocus, Backfocus, Focustest, Focusjustage in Willich, oder bei Gima etc.

                http://www.dforum.net/showthread.php?p=1512589#poststop

                Aber wie gesagt, mach ein paar Bilder, Du hast doch schon tolle Linsen, da muß auch Schönes bei rauskommen.


                Gruss
                hti

                Kommentar

                • hti
                  Free-Member
                  • 22.04.2009
                  • 1006

                  #23
                  AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

                  Zitat von Juergen Schmidt Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Ich bin genau Eurer Meinung. Die Fokusjustage ist mit großer "Vorsicht" zu betrachten. Ich verwende Festbrennweiten im Telebereich und mit der Kamerajustage habe ich keine guten Erfahrungen. Entweder es passt bei 0 oder das Ding zum Service.

                  Aber, das mit der Endkontrolle kann ich schon nicht mehr lesen. Wenn es ein Problem gibt wird Canon immer vorgeworfen, dass zu wenig "endkontrolliert" wird. Mit einer Kontrolle kann man soetwas nicht lösen, geht einfach nicht. Das muss in der Fertigung gelöst werden. Jede Fertigung, jedes Produkt hat seine Toleranzen. Nun ist es halt so, sind die so eng, dass jede Kombi passt, dann ist das super. Das hat aber auch seinen, vermutlich unbezahlbaren Preis. Also werden die Toleranzen aufgeweitet, so dass man in Billiglohnländern produzieren kann. Damit kommt aber halt in der Kombination links und rechts der "passenden" Verteilung ein paar Teile in die "Schwänze" der Verteilung, da wird halt dann der cpk reduziert. Die Automobilindustrie fordert mittlerweile teilweise einen cpk von 2, überall aber 1,67 (trotzdem kommen Pannen vor siehe die Schlagzeilen der letzten Tage). Früher hat man mit cpk 1,33 gearbeitet, das bedeutet aber schon, dass ca. 0,3% der Teile nicht mehr in Spek sind.
                  Nun will ja jeder einen möglichst günstigen Preis und nur so lassen sich, mit wenigen Ausnahmen, heute noch Produkte verkaufen. Also, nehmen die Hersteller die fehlerhaften Teile in Kauf, denn 0,x % fehlerhafte Teile bei 1 Mio. Käufern sind für die Bilanz einfach besser als 0 % fehlerhafte Teile bei 0 Käufern.

                  Grüße

                  Jürgen
                  klingt zwar einleuchtend, aber das Justageproblem ist verstärkt ein Canon- und Sigmathema. Bei Nikon scheint das Thema wesentlich kleiner zu sein.
                  Und darum frage ich mich, fertigen die mit geringeren Toleranzen und justieren die am Ende genauer, bzw. einheitlicher?

                  Gruss
                  hti

                  Kommentar

                  • curt
                    moderierte Schreiber
                    • 26.11.2005
                    • 2109

                    #24
                    AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

                    Zitat von hti Beitrag anzeigen
                    Gibt es Erfahrungen hinsichtlich mehrerer Kameras?

                    Ich habe eine 50d und besorge mir noch eine 7d.
                    Kann ich dann überhaupt alle Objektive an einer Kamera nutzen oder muß ich die alle zweimal kaufen?



                    Gruss
                    hti
                    Es wurde hier im Forum einmal davon gesprochen das ältere Objektive, die mit Lötbrücken justiert werden, sich nur auf EOS 1-Serie oder auf die mehrstelligen EOS anpassen lassen, bei den jeweiligen anderen ist dann die Genauigkeit Schicksal. Ich habe noch nichts darüber gelesen zu welcher Gruppe die 7er gehört.
                    Jedenfalls ist für diesen Fall die Micro-Justierung eine Lösung.
                    Bei den neuen Objektiven wo die Korrekturwerte in einem Memory abgelegt werden gibt es für die 1er und die XX(X)er jeweils eine eigens angepasste Korrekturkurve und beide Gruppen Passen.
                    Yes, we Canon!

                    Kommentar

                    • Juergen Schmidt
                      Full-Member
                      • 04.04.2003
                      • 2169

                      #25
                      AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

                      Zitat von hti Beitrag anzeigen
                      klingt zwar einleuchtend, aber das Justageproblem ist verstärkt ein Canon- und Sigmathema. Bei Nikon scheint das Thema wesentlich kleiner zu sein.
                      Und darum frage ich mich, fertigen die mit geringeren Toleranzen und justieren die am Ende genauer, bzw. einheitlicher?

                      Gruss
                      hti
                      Ich habe mich mit Nikon noch nicht befasst, aber für mich wäre es schon vorstellbar, dass es hier unterschiedliche Fertigungsverfahren und eventuell auch Fertigungsstandorte (Stichwort Billiglohnländer) für die jeweiligen Kamerasysteme gibt. Ist bestimmt auch eine Frage der Investitionen in entsprechend angepasste Fertigungslinien. Ich glaube mich erinnern zu können, dass Canon die Fertigung der MarkIII auf dem Höhepunkt der Autofokusprobleme von Canon nach Japan zurückverlagert hat, bin mir aber nicht mehr 100% sicher.
                      Dann kommt natürlich noch ein wichtiger Faktor dazu: Wer baut die entsprechenden Einheiten, wie sind die Lieferanten und Unterlieferanten ausgestattet, wie sind die einzelnen Systeme aufeinander abgestimmt, bzw. lassen sie sich überhaupt genau aufeinander abstimmen und, und, und. Ein deutscher Automobilhersteller hat vor kurzem festgestellt, dass er nur noch zwischen 2 bis 5 % der für ein Auto benötigten Teile selbst baut und vor allem selbst entwickelt. Hier wurde jetzt die Maxima ausgegeben alle Anstrengungen zu unternehmen diesen Anteil wenigstens wieder auf 25 % zu erhöhen. Ich denke, bei Kameras ist das nicht anders.

                      Grüße

                      Jürgen
                      Liebe Grüße, immer gut Licht

                      Jürgen

                      http://www.b-j-naturfotografie.de

                      Kommentar

                      • PeterD
                        Free-Member
                        • 11.08.2007
                        • 4402

                        #26
                        AW: Erfahrung Schärfe AF-Justierung

                        Zitat von hti Beitrag anzeigen
                        dass Du den Sinn der Frage nicht verstehst, hast Du ja schonmal gezeigt, das Gute ist, es hat sogar eine sinnvolle Antwort darauf gegeben.
                        Und da Du nichts daraus gelernt hast, jetzt noch eine Antwort für Dich, die Du aber wahrscheinlich auch nicht verstehst.
                        Vielen Dank, dass du mit deinen glänzenden Worten Licht in mein dunkles Leben gebracht hast. Ich werde zwar nie den selben Durchblick wie du erlangen, aber ich kann jetzt immerhin schon den Silberstreif am Horizont erkennen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X