Akku-Nachbauten - welche taugen was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nika_2000
    Free-Member
    • 05.03.2009
    • 147

    #1

    Akku-Nachbauten - welche taugen was?

    Hallo!

    Ich bin grad auf der Suche nach einem nachgebauten Akku für meine 7D. Jetzt gibts auf ebay nat. 100te Angebote, aber bei den meisten steht drin, das die Akkus nicht mit dem Original-Ladegerät zu laden sind. Außerdem kommunizieren die wohl nicht mit der Kamera, d.h. der Füllstand wird nicht angezeigt.
    Das wäre mir aber dann doch schon wichtig. Außerdem würde ich bei dieses Versionen nicht von 100% kompatibel sprechen, auch wenn sie so beschrieben werden...

    Lange Rede kurzer Sinn: welche "noname"-Akkus nutzt Ihr und könnt Ihr empfehlen?


    Gruß
    Nika
  • monkman
    Free-Member
    • 12.10.2009
    • 3

    #2
    AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

    Hallo,

    es gibt derzeit leider keine Nachbauten, die 100% kompatibel sind. Du müsstest also immer auf die Akkustandsanzeige verzichten und ein zweites Ladegerät, extra für den Ersatzakku, verwenden.
    Außer natürlich, du bist bereit die etwas mehr als 60€ für ein Originalprodukt auszugeben.

    Gruß
    Tommy

    Kommentar

    • Nika_2000
      Free-Member
      • 05.03.2009
      • 147

      #3
      AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

      Hmm, woran liegt das denn das man die nicht mit dem O-Gerät laden kann?
      Füge ich meiner Kamera mit solchen Akkus irgendwelchen Schaden zu?
      Knappe 70 € für's Original sind halt schon nicht grad ein Schnäppchen, gerade wenn man auf 2-3 Ersatzakkus angewiesen ist.
      Allerdings hab ich das GEfühl das die Akkulaufzeit bei der 7D wesentlich besser ist als bei der 40D, von daher würde mir ein Ersatz vielleicht auch erst mal genügen...

      Kommentar

      • monkman
        Free-Member
        • 12.10.2009
        • 3

        #4
        AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

        Canon verbaut einen Chip in den Akkus, den die Fremdhersteller so nicht anbieten können bzw. aus patentrechtlichen Gründen nicht dürfen.
        Eigentlich machen die 60-70€ bei einem Kamerapreis von über 1000€ den Kohl auch nicht fett; ich muss aber gestehen, auch auf einen Fremdhersteller zurückgegriffen zu haben. Bin schon froh mir als Student die Kamera überhaupt leisten zu können :-)
        Mein Nachbau müsste die nächsten Tage bei mir eintrudeln. Ich kann dir dann gerne berichten.

        Kommentar

        • Nika_2000
          Free-Member
          • 05.03.2009
          • 147

          #5
          AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

          Ja, mach das mal :-).

          Kommentar

          • Nocti-Luchs
            Free-Member
            • 28.02.2008
            • 387

            #6
            AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

            Zitat von monkman Beitrag anzeigen
            ...
            Eigentlich machen die 60-70€ bei einem Kamerapreis von über 1000€ den Kohl auch nicht fett; ...
            Tja, es bleibt aber meist nicht bei einem Ersatzakku. Für jeden der einen Batteriegriff verwendet ist es z.B. schon sinnvoll mindestens 4 Akkus zu haben und dann landet man immerhin bei 240-280€.

            Kommentar

            • Nika_2000
              Free-Member
              • 05.03.2009
              • 147

              #7
              AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

              Zitat von Nocti-Luchs Beitrag anzeigen
              Tja, es bleibt aber meist nicht bei einem Ersatzakku. Für jeden der einen Batteriegriff verwendet ist es z.B. schon sinnvoll mindestens 4 Akkus zu haben und dann landet man immerhin bei 240-280€.
              Ja, genau...
              Wie ist das eigentlich mit den anderen Ladegeräten?! Teilweise bekommt man die Akkus ja mit Autoladerät (was ich unglaublich praktisch finde) - kann man die O-Akkus dann mit diesen NN-Ladegeräten laden? Oder geht das nicht?

              Kommentar

              • vasgard
                Free-Member
                • 25.07.2007
                • 27

                #8
                AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                habe selber auch einen nachbau akku, da ich letztens ohne bg arbeiten musste.

                hab jetzt cam+bg und nutze in dieser kombination das batteriemagazin mit eneloops. schon in alten kameras ist diese kombination erfolgreich und auch in der 7d klappt alles bestens. Langstreckentests konnt ich leider noch nicht hinter mich bringen.

                Aber die Ladeanzeige funktioniert, und es werden mir 4 Teilbalken angezeigt.
                Ein Satz Eneloops (8Stck) liegt bei 13Eur, also komme ich auf 40 Eur für eine 4*6 Bestückung. Das sollte für Gröbste reichen.

                Kommentar

                • Mr.Brokkoli
                  Free-Member
                  • 02.01.2007
                  • 1165

                  #9
                  AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                  Zitat von Nocti-Luchs Beitrag anzeigen
                  Tja, es bleibt aber meist nicht bei einem Ersatzakku. Für jeden der einen Batteriegriff verwendet ist es z.B. schon sinnvoll mindestens 4 Akkus zu haben und dann landet man immerhin bei 240-280€.
                  Hi!

                  Das sehe ich nicht so.

                  Der BG verlangt nur nach einem Akku. Klar, sind mehr besser. Zwei sind meiner Meinung nach auf jeden Fall sinnvoll. Sofern du nicht Mignon-Akkus, in der Ladezeit dazwischen verwenden willst, ist sicherlich ein dritter Akku in Ordnung. Bis du den dritten dann verballert hast, ist ein Akku schon aufgeladen und der nächste kann geladen werden.

                  Wenn du nicht zwischendrin laden kannst und die VIEL fotografierst musst du aber schon mehr Akkus haben, aber das hat nix mit dem BG zu tun.

                  Gruß Mr.Brokkoli

                  Kommentar

                  • hti
                    Free-Member
                    • 22.04.2009
                    • 1006

                    #10
                    AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                    Zitat von vasgard Beitrag anzeigen
                    habe selber auch einen nachbau akku, da ich letztens ohne bg arbeiten musste.

                    hab jetzt cam+bg und nutze in dieser kombination das batteriemagazin mit eneloops. schon in alten kameras ist diese kombination erfolgreich und auch in der 7d klappt alles bestens. Langstreckentests konnt ich leider noch nicht hinter mich bringen.

                    Aber die Ladeanzeige funktioniert, und es werden mir 4 Teilbalken angezeigt.
                    Ein Satz Eneloops (8Stck) liegt bei 13Eur, also komme ich auf 40 Eur für eine 4*6 Bestückung. Das sollte für Gröbste reichen.
                    Wie lange halte die Eneloops?
                    So lange wie der Akku?


                    Gruss
                    hti

                    Kommentar

                    • hti
                      Free-Member
                      • 22.04.2009
                      • 1006

                      #11
                      AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                      Zitat von monkman Beitrag anzeigen
                      Canon verbaut einen Chip in den Akkus, den die Fremdhersteller so nicht anbieten können bzw. aus patentrechtlichen Gründen nicht dürfen.
                      Eigentlich machen die 60-70€ bei einem Kamerapreis von über 1000€ den Kohl auch nicht fett; ich muss aber gestehen, auch auf einen Fremdhersteller zurückgegriffen zu haben. Bin schon froh mir als Student die Kamera überhaupt leisten zu können :-)
                      Mein Nachbau müsste die nächsten Tage bei mir eintrudeln. Ich kann dir dann gerne berichten.
                      Ja interessiert mich auch.

                      Ich bin erstaunt, wie lange der original Akku hält.
                      Meine ehemalige 50d war schneller am Ende.
                      Die Ansmann Nachbauten, waren absolut identisch im Verhalten zum Originalakku.

                      Mit der 7d reicht mir jetzt ein weiterer Akku, der lädt wenn der andere im Einsatz ist.

                      Der Einsatz von proprietären Akkus ist jedoch reine Profitgier, was ich bedauerlich finde.

                      Es gibt am Markt jedoch wirkliche Gurken, die ihr Geld nicht wert sind.
                      Bedauerlicherweise baut keine Firma wie z.B. Ansmann was passendes.


                      Gruss
                      hti

                      Kommentar

                      • vasgard
                        Free-Member
                        • 25.07.2007
                        • 27

                        #12
                        AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                        kann leider noch nicht berichten, da ich es noch nicht geschafft habe, den vollen satz eneloops zu entleeren.

                        referenziere da nur auf 30d und 5d , die haben mindestens dieselbe leistung wie die original akkus gehabt, wenn nicht mehr.
                        1500-2000 fotos waren da schon mit drin


                        Zitat von hti Beitrag anzeigen
                        Wie lange halte die Eneloops?
                        So lange wie der Akku?


                        Gruss
                        hti

                        Kommentar

                        • hti
                          Free-Member
                          • 22.04.2009
                          • 1006

                          #13
                          AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                          Zitat von vasgard Beitrag anzeigen
                          kann leider noch nicht berichten, da ich es noch nicht geschafft habe, den vollen satz eneloops zu entleeren.

                          referenziere da nur auf 30d und 5d , die haben mindestens dieselbe leistung wie die original akkus gehabt, wenn nicht mehr.
                          1500-2000 fotos waren da schon mit drin
                          Danke, für den informativen "Zwischenbericht"
                          :-)
                          (-:


                          Gruss
                          hti

                          Kommentar

                          • Martje12
                            Free-Member
                            • 11.01.2010
                            • 11

                            #14
                            AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                            Hat jemand diesen Akku schon getestet?
                            Er kommt mit dem orginal Ladegerät aus.
                            Ob er auch anzeigt, steht da nicht




                            LG Uwe

                            Kommentar

                            • Fritz the cat
                              Free-Member
                              • 11.05.2006
                              • 197

                              #15
                              AW: Akku-Nachbauten - welche taugen was?

                              Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
                              Hat jemand diesen Akku schon getestet?
                              Er kommt mit dem orginal Ladegerät aus.
                              Ob er auch anzeigt, steht da nicht




                              LG Uwe
                              Hallo

                              Steht unter dem Bild:

                              Typ: Li-Ion
                              Spannung: 7,2-7,4V
                              Der Akku hat keine Restzeitanzeige.

                              Gruß
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X