Ich bessitze die 7D jetzt einige Monate und habe von Anfang an ein ungutes Gefühl im Hinblick auf den Autofokus. Ich habe oft Unschäften und der Fokus sitzt oft nicht genau da, wo ich ihn haben wollte. Ein Teil der Fehler geht sicherlich auf meine Amateur-Kappe, aber nicht alle.
Ich habe meinen Objektiv-Park in den letzten Monaten ausgedünnt und aufgerüstet. Daran sollte es nicht mehr liegen. Ich habe in den letzten Tagen mit den verschiedensten Testcharts in Kombination mit Siemenssternen Testreihen gemacht, im Entfernungsbereich von Nahgrenze bis etwa 4m und alles bei Offenblende. Dabe haben sich für meine 7D die folgenden Einstellparameter für die Feinjustage des Autofokus reproduzierbar ergeben:
Canon 100mm, 2,8 L IS: +1
Tokina 11-16, 2,8: 0 (schwer feststellbar)
Canon 17-55mm, 2,8: +4 (eventuel variabel über den Zoombereich. Muß ich weiter testen)
Canon 24-105 L: +7
Canon 70-200mm, 4,0 IS L: +7
Canon 50mm, 1,4: -11
Zum Glück kann man die Einstellungen objektivbezogen abspeichern. Aber eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen . Es widerstrebt mir eigentlich, alles in einer Kiste an Canon zur Justage zu schicken. Muß ich das beim nächsten Body wiederholen? Was würdet ihr machen, oder ist das normal und habt ihr das auch? Eigentlich bin ich in diese "Preisklasse" eingestiegen, um "optimales" Equipment zu haben (aber da bin ich auch von ital. Motorrädern schon bitter enttäuscht worden)... Am Wochenende habe ich wie verrückt fotografiert und bin mit den Resultaten durchaus zufrieden, aber noch mißtrauisch. Sogar das 50mm macht jetzt knackige Fotos. Aber ein übler Nachgeschmack bleibt auf jeden Fall.
Viele Grüße
Thomas
Ich habe meinen Objektiv-Park in den letzten Monaten ausgedünnt und aufgerüstet. Daran sollte es nicht mehr liegen. Ich habe in den letzten Tagen mit den verschiedensten Testcharts in Kombination mit Siemenssternen Testreihen gemacht, im Entfernungsbereich von Nahgrenze bis etwa 4m und alles bei Offenblende. Dabe haben sich für meine 7D die folgenden Einstellparameter für die Feinjustage des Autofokus reproduzierbar ergeben:
Canon 100mm, 2,8 L IS: +1
Tokina 11-16, 2,8: 0 (schwer feststellbar)
Canon 17-55mm, 2,8: +4 (eventuel variabel über den Zoombereich. Muß ich weiter testen)
Canon 24-105 L: +7
Canon 70-200mm, 4,0 IS L: +7
Canon 50mm, 1,4: -11
Zum Glück kann man die Einstellungen objektivbezogen abspeichern. Aber eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen . Es widerstrebt mir eigentlich, alles in einer Kiste an Canon zur Justage zu schicken. Muß ich das beim nächsten Body wiederholen? Was würdet ihr machen, oder ist das normal und habt ihr das auch? Eigentlich bin ich in diese "Preisklasse" eingestiegen, um "optimales" Equipment zu haben (aber da bin ich auch von ital. Motorrädern schon bitter enttäuscht worden)... Am Wochenende habe ich wie verrückt fotografiert und bin mit den Resultaten durchaus zufrieden, aber noch mißtrauisch. Sogar das 50mm macht jetzt knackige Fotos. Aber ein übler Nachgeschmack bleibt auf jeden Fall.
Viele Grüße
Thomas
Kommentar