7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #16
    AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

    Danke nochmal, das Schwarze zu fokussieren war auch nicht hilfreich bestimmt richtig.
    Ich nehme das Bild jetzt raus, nochmal danke für die Hilfe.

    Kommentar

    • helmus
      Free-Member
      • 17.08.2004
      • 2193

      #17
      AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

      Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen

      Danke, nächste mal mit mehr Licht oder gar nicht.
      Lass Dich bloß nicht entmutigen Eric, das nächste mal erst recht.
      Was Du mit Deinen schönen Wildlife Bildern geschafft hast, schaffst Du auch in dem neuen Metier.

      LG
      Helmut

      Kommentar

      • voro
        Free-Member
        • 19.01.2009
        • 1957

        #18
        AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

        Ich hab letzte Woche zwei ganz kleine Club-Konzerte mit 7D & 50 1,4 fotografiert.

        Dort war es (zumindest auf dem einen Konzert, in Köln, ... hat man da eigentlich kein "richtiges" Licht?) sehr dunkel - ich musste durchgängig im Bereich ÜBER 3000 fotografieren, einige Bilder hab ich gar in H gemacht (die kann man allerdings wirklich vergessen...).

        Der AUTOFOKUS war allerdings nie ein wirkliches Problem dabei!
        Ich hab durchgängig mit Spot-AF One Shot fotografiert.

        Ähnliche Konzerte hab ich auch schon mit dem 85 1,8 fotografiert - da mag der AF noch eine Spur schneller sein - aber der vom 50er ist deshalb nicht wirklich schlecht!

        Kommentar

        • RainerS
          Free-Member
          • 03.10.2004
          • 1852

          #19
          AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

          Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
          Ich muss sowas wirklich noch lernen, mit so geringen Blenden "knipse" ich nicht oft, vor allem nicht bewegt.

          Es war der Zonen-Af aktiv, und der hat halt den Punkt da oben ausgewählt.
          Trotzdem war wohl 1/200sec zu lang und die Tiefenschärfe dafür dann wohl nicht ausreichend. Auf DinA4 gehts noch hier.
          Danke, nächste mal mit mehr Licht oder gar nicht.
          Zum Einen würde ich auch einer 7D nicht überlassen worauf sie fokussieren möchte. Im Zweifelsfall (also im Extrembereich), einfach das mittlere Meßfeld auswählen und anschließend beschneiden. Immerhin, Du hast bezüglich Zeiten schon dazu gelernt, denn 1/200stel ist einfach zu wenig. Bei einer 7D würde ich eine ISO-Zahl wählen, dass mindestens 1/500 anfällt. Bereits bei 1/400 schätze ich den Ausschuß auf das Vierfache. Also - koste das nächste Mal Deine ISO-Möglichkeiten aus! Besser 12 800 ASA als gar keine Bilder.

          Und - falls Du Deine Tochter öfters bei Hallenreitsport ablichten willst, gönne Dir das 1,8/85. Am 1,3er Crop benutze ich - teils parallel - das Schwestermodell 2/100 und das 135er.

          Kommentar

          • Eric D.
            Free-Member
            • 17.03.2004
            • 21311

            #20
            AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

            Hallo,

            das war ja das Problem, das Bild was hier drin war, wurde mit ISO2000 gemacht und war eines der hellsten. Das bekome ich auch mit EBV noch hin.

            Die anderen waren fast immer bei 2500 oder 3200 und ehrlich iso 3200 gehen vernünftig nur fullframe (jedenfalls die, welche ich hier aus der Halle habe), weil ich die zumindest in DINA4 ausdrucken möchte.

            Der Hauptknackpunkt das miese Licht, ich wusste eigentlich vorher, dass ich mindestens 1/400 oder weniger brauche, aber da kam ich nicht ran, ohne über iso 3200 zu gehen und offenblende; bei 1.4 ist mein 50iger aber auch noch ziemlich weich.

            Normal nutze ich es erst entspannt ab Blende 2.2, da gefällt es richtig.

            Das mit dem 85/1.8 schau ich mir wirklich mal an, ich hatte mal ein 100/2 USM, das hab ich blöderweise für das 100ermakro hingegegen... ich mache gar keine makros.

            Kommentar

            • RainerS
              Free-Member
              • 03.10.2004
              • 1852

              #21
              AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

              Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
              ...das Bild was hier drin war, wurde mit ISO2000 gemacht und war eines der hellsten. Die anderen waren fast immer bei 2500 oder 3200 und ehrlich iso 3200 gehen vernünftig nur fullframe (jedenfalls die, welche ich hier aus der Halle habe), weil ich die zumindest in DINA4 ausdrucken möchte.

              Der Hauptknackpunkt das miese Licht, ich wusste eigentlich vorher, dass ich mindestens 1/400 oder weniger brauche, aber da kam ich nicht ran, ohne über iso 3200 zu gehen und offenblende; bei 1.4 ist mein 50iger aber auch noch ziemlich weich.

              Normal nutze ich es erst entspannt ab Blende 2.2, da gefällt es richtig.
              OK, zum 50er sag ich nichts, denn ich hatte es nur kurzzeitig. Zwar ein ausgewähltes Exemplar, aber für mich unrentabel. Ich kann auch nichts zur Druckerqualität einer 7D bei hohen ISO sagen, denn ich lasse nur (zigtausendfach) vervielfältigen. Teils jedoch mit 300 dpi - und das kann auch mal ganzseitig die Frontseite sein.

              Ich habe vor längerem die 7D (nur bei 3200 ASA) in jpeg mit einer 1D MK III verglichen. Eigentlich ein Patt: Die 7D produzierte weniger Farbpixel, dagegen war die IIIer eindeutig schärfer. Die 7D scheint also auch im höheren ISO-Bereich brauchbar.

              Aaaaber: 3200 ASA müssten - am selben Motivpunkt und bei gleicher Lichtsituation - logischerweise heller und in somit punkto Farbfehler unproblematischer sein. Bei der 1D MK IV geh ich bei Aktion nicht mehr unter 1/800stel . Also - die hohe Auflösung einer 7D erfordert im Prinzip im Hallen-Springsport (ich hab Deine Aufnahme nicht mehr gesehen) eher noch eine schnellere Zeit.

              Leicht OT: Ich denke, Du hast jetzt eine Vorstellung, welche Qualitätsanforderungen sich bsw. bei 5000 ASA und einer Distanz von 5 bis 8 m bei nem 2,0/135 im Tischtennis oder bei Handball in der Schärfenlage ergeben, wenn man als Kriterium ansetzt, dass man sich redaktionsseitig auf einen kleinen Ausschnitt beschränkt.
              Zuletzt geändert von RainerS; 07.12.2010, 00:49.

              Kommentar

              • Eric D.
                Free-Member
                • 17.03.2004
                • 21311

                #22
                AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                Hallo Rainer,
                ja so ungefähr. Für mich heisst das, schlicht die Voraussetzungen besser beachten. Ansonsten reicht es halt nur für "Standbilder".

                Kommentar

                • WoJu
                  Free-Member
                  • 03.04.2010
                  • 166

                  #23
                  AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                  Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  das war ja das Problem, das Bild was hier drin war, wurde mit ISO2000 gemacht und war eines der hellsten. Das bekome ich auch mit EBV noch hin.

                  Die anderen waren fast immer bei 2500 oder 3200 und ehrlich iso 3200 gehen vernünftig nur fullframe (jedenfalls die, welche ich hier aus der Halle habe), weil ich die zumindest in DINA4 ausdrucken möchte.

                  Der Hauptknackpunkt das miese Licht, ich wusste eigentlich vorher, dass ich mindestens 1/400 oder weniger brauche, aber da kam ich nicht ran, ohne über iso 3200 zu gehen und offenblende; bei 1.4 ist mein 50iger aber auch noch ziemlich weich.

                  Normal nutze ich es erst entspannt ab Blende 2.2, da gefällt es richtig.

                  Das mit dem 85/1.8 schau ich mir wirklich mal an, ich hatte mal ein 100/2 USM, das hab ich blöderweise für das 100ermakro hingegegen... ich mache gar keine makros.

                  Moin Eric,

                  nach vielen tausend Hallenfotos - ich fotografier fast nur Pferdesport - helfen Dir vielleicht ein paar Tipps weiter:

                  1. Erstmal Glückwunsch zur goldenen Schleife :-)

                  2. Das 50iger ist für Pferdehallensport ungeeignet, ausser beim Springen, dann musst Du aber im Parcour fotografieren und das dürfen normalerweise nur Turnierfotografen. Warum? Es ist schlicht und einfach zu kurz!

                  3. Um Pferde in der Bewegung scharf abzubilden, brauchst Du mindestens die 1/500. Hab keine Scheu vor ganz offenen Blenden und hohen ISO-Werten. Ich fotografiere mit der 5DII auch noch mit 12800, mit der 50D mit 6400. Natürlich rauschen die Fotos dann, dafür sind sie aber scharf! Auto-Iso nehm ich auch nie.

                  4. Fotografier das Pferd am besten nur quer, nicht von vorn. Bei den großen Blenden hast Du bestenfalls den Reiter scharf, sonst aber nix. Ein Pferd ist ca. 3 m lang! Das geht am besten an der langen Seite.

                  5. Immer nur den mittleren AF-Punkt wählen, den legst Du aufs Knie des Reiters, weil da der Kontrast mit der weissen Satteldecke sehr hoch ist. Dressur Servo-AF, Motiv verfolgen und dabei den Auslöser weich andrücken, dabei kannst Du im Sucher schon sehen, obs scharf ist oder nicht. Dann im richtigen (!! - ich weiss, is schwer) Moment weich auslösen. Springen One-Shot, auf die vorderste Stange scharf stellen, Auslöser halb andrücken, wieder das Motiv verfolgen und wenn das Pferd über dem Sprung die volle Streckung hat, auslösen.

                  6. Licht: Auch in dunklen Reithallen ist an einigen Stellen mehr Licht. Kuck Dir die Fenster an und versuch, die hellen im Rücken zu haben.

                  7. Brennweite: Ich fotografiere mit dem 2,8/70-200 L IS und dem 2/100. IS kannst Du vergessen. Mit Deinem 100er Makro sollten aber gute Fotos möglich sein.

                  8. Wenn Du trotz allem nicht auf die 1/500 kommst: Akkus schonen und Kamera in der Tasche lassen :-) ... Hab ich auch schon erlebt, wenn auch selten.

                  Ich hab so ca. 5% Ausschuss, alle anderen sind ok. Also fleissig üben :-)


                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar

                  • Eric D.
                    Free-Member
                    • 17.03.2004
                    • 21311

                    #24
                    AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                    Hallo Wolfgang, danke für die zusammenfassenden Tips (an alle anderen hier auch nochmal mein Dank).

                    Das werde ich dann mal beherzigen, ohne Rücksicht aufs Rauschen.

                    • Edit:
                    • Aktuell trägt meine Tochter die goldene Schleife überall mit hin....

                    Kommentar

                    • Panorama Kontor
                      Free-Member
                      • 18.09.2010
                      • 2822

                      #25
                      AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                      Sorry, OT!

                      Aber, dafür lohnt es sich, in einem Forum wie diesem hier mit zu lesen.

                      Man findet meistens jemanden, der Ahnung hat. Sei es auch noch so ein spezielles Gebiet der Fotografie.

                      Danke Wolfgang für die umfassenden Informationen zu diesem Thema!

                      Punkt 3, 4 und 5 hätte ich definitiv auch falsch gemacht. Punkt 8 vermutlich nicht konsequent durchgehalten ;-)!


                      Gruß,
                      Andreas

                      Kommentar

                      • Crox
                        Free-Member
                        • 12.08.2008
                        • 7213

                        #26
                        AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                        Hi Eric,

                        ich habe dieselbe Kombi wie du. Oft liegt dieses von dir geschilderte Problem am 50/1.4. Meines war dreimal bei der Justage, bis es passte. Beim ersten Mal entdeckte man ein defektes AF-System, das einen Fehlfokus produzierte - nach der Reparatur lief es perfekt an meiner damaligen 1000D. Anschließend kaufte ich die 50D und das 50/1.4 lieferte dort nur schlechte Aufnahmen. Also noch mal hin, dann war es mehr oder weniger brauchbar - noch eine Runde nach Willich und hierauf passt es selbst bei Offenblende wunderbar - auch an der später gekauften 7D.

                        Dennoch ist das 50/1.4 eine echte Diva! Ist ein tolles Objektiv, schon bei Offenblende richtig schön scharf, aber insgesamt doch unzuverlässig. Wenn ich 10 Bilder mit Stativ mache, werden 1-2 vollkommen unscharf, ohne dass ich die Parameter verändere. Das haben auch schon viele 50/1.4-Besitzer bestätigen können.

                        Da ich viele Veranstaltungen AL mit dem 50/1.4, dem 85/1.8 und dem 300/2.8 fotografiere, kann ich sagen, dass das 50/1.4 gegen die anderen beiden etwas abfällt, was die Zuverlässigkeit anbelangt. Das 85er 1/8 z.B. ist sehr gutmütig, Trefferquote 100%, auch im AI-Servo. Das 50/1.4 mag den AI-Servo der 7D nicht so sehr. Dennoch werde ich mein 50/1.4 niemals hergeben. Ist eines meiner ersten Objektive, das ich bis heute behalten habe - weil es einfach im Portraitbereich und in der AL-Theaterfotografie unschlagbar ist.
                        Zuletzt geändert von Crox; 09.12.2010, 23:41.

                        Kommentar

                        • voro
                          Free-Member
                          • 19.01.2009
                          • 1957

                          #27
                          AW: 7D und Canon 50/1.4 USM Ein Kampf

                          Kann es sein, dass es eine grössere Serienstreuung bei dem Objektiv gibt?

                          Ich besitze es nicht selbst - ich hatte es mir für einige Wochen geliehen (Hallo & Danke noch mal, Wurmjäger!) und es ausgiebig an der 7d ausprobiert.

                          Ich hab' fast durchgängig mit Offenblende fotografiert - und fast immer unter SEHR dunklen Bedingungen. Ich konnte eigentlich 0 Ausschuss feststellen.

                          Beispiele:









                          Kommentar

                          Lädt...
                          X