Hallo, hat ähnliches jemand schonmal erlebt.
Vorgeschichte:
Ich wollte gestern meine Tochter beim Ihrem ersten Turnier (Pferde) fotografieren, natürlich in einer schlecht beleuchteten Halle.
Also nur das Lichtstärkste mitgenommen, was ich hab, das ist das 100/2.8 Makro und eben das 50/1.4. Dank Crop war das 100er zu lang, also nahm ich das 50iger.
Die Halle war wie gesagt schlecht beleuchtet, Tageslicht war auch eher nix, also musste ich, um überhaupt Bilder machen zu können ständig im Bereich ISO 2000-3200 arbeiten, bei verschlusszeiten um 1/200 bis 1/400, mehr war nicht drin, Blende war auch immer zwischen 1.6 und max. 2.2.
Stellung M bei Auto-ISO. und ai-servo, entweder mittleres AF-feld oder gruppen-af (im wechsel). Das es dann rauscht war mir vorher klar, also hab ich versucht, nur Bilder zu machen, wo ich keine Ausschnitte machen muss.
Mein Problem war der af hat unheimlich oft (von 80 Bildern sind 6 einigermassen
) daneben gehauen, selbst bei ganz langsamen Szenen (im Schritt neben mir oder auf mich zu), trotz passendem Af-punkt auf dem körper war alles scharf, aber nicht tochter oder pferd, meist die Werbeschilder in der Halle
.
Ich weiss, dass da kaum tiefenschärfe herrscht, aber so mies hab ich das noch nie erlebt, das 100er kam leider wegen dem Licht nicht zum einsatz.
Draussen (beim Schaulaufen) passte noch alles, da war ich aber auch im iso 200-400 bereich und mit blende 4 beim 50iger und gleichen verschlusszeiten.
Ist das 50iger wirklich so mies bei bewegten Motiven oder hätte ich es gleich lassen sollen.
PS: Meine Tochter hat übrigens gewonnen in Ihrer Klasse/Gruppe.
Vorgeschichte:
Ich wollte gestern meine Tochter beim Ihrem ersten Turnier (Pferde) fotografieren, natürlich in einer schlecht beleuchteten Halle.
Also nur das Lichtstärkste mitgenommen, was ich hab, das ist das 100/2.8 Makro und eben das 50/1.4. Dank Crop war das 100er zu lang, also nahm ich das 50iger.
Die Halle war wie gesagt schlecht beleuchtet, Tageslicht war auch eher nix, also musste ich, um überhaupt Bilder machen zu können ständig im Bereich ISO 2000-3200 arbeiten, bei verschlusszeiten um 1/200 bis 1/400, mehr war nicht drin, Blende war auch immer zwischen 1.6 und max. 2.2.
Stellung M bei Auto-ISO. und ai-servo, entweder mittleres AF-feld oder gruppen-af (im wechsel). Das es dann rauscht war mir vorher klar, also hab ich versucht, nur Bilder zu machen, wo ich keine Ausschnitte machen muss.
Mein Problem war der af hat unheimlich oft (von 80 Bildern sind 6 einigermassen


Ich weiss, dass da kaum tiefenschärfe herrscht, aber so mies hab ich das noch nie erlebt, das 100er kam leider wegen dem Licht nicht zum einsatz.
Draussen (beim Schaulaufen) passte noch alles, da war ich aber auch im iso 200-400 bereich und mit blende 4 beim 50iger und gleichen verschlusszeiten.
Ist das 50iger wirklich so mies bei bewegten Motiven oder hätte ich es gleich lassen sollen.

PS: Meine Tochter hat übrigens gewonnen in Ihrer Klasse/Gruppe.

Kommentar