Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paulipan
    Free-Member
    • 23.10.2010
    • 72

    #1

    Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

    Hi zusammen,

    überlege mir noch eine 7D anzuschaffen für Sportfotografie und Portraits bzw. Hochzeiten.

    Wie stehts um das Rauschverhalten bei den Kameras im Vergleich? (40D/50D zur 7D)
    Die hohe Pixelanzahl macht mir irgendwie Angst...

    Kann jemand aus Erfahrung berichten?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

    40D und 50D nehmen sich nicht viel. Die 7D rauscht bei niedrigen Iso's etwas mehr als die beiden, bei höheren Iso's dann wieder etwas weniger.

    Bis Iso1600 kannst Du alle bedenkenlos einsetzen, mit EBV ist das Rauschen gut in den Griff zu bekommen.

    Kommentar

    • IshootRAW
      Free-Member
      • 25.01.2012
      • 4

      #3
      AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

      Ein Freund von mir hat sich vor kurzer Zeit die 7d angeschafft. Im Vergleich zu meiner 50d bin ich ehrlich gesagt nicht neidisch das Rauschverhalten meiner 50d erscheint mir angenehmer, als das der 7d. Dass die 7d gerade in den niedrigen ISO- Bereichen mehr rauscht, kann ich auch nur bestätigen.
      Beste Grüße,
      Chris

      Kommentar

      • Eric D.
        Free-Member
        • 17.03.2004
        • 21311

        #4
        AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

        Der ideale ISO Bereich der 7D ist 400 - 640

        Kein Scherz, jedenfalls hab ich das immer so empfunden.
        Aber keine Sorge das Rauschen ist zwar sichtbar, aber beherschbar.

        Schärfe verliert die erst über 1600 dadurch.. sprich ab 1600 wird das Bearbeiten meist etwas aufwändiger.
        Bei normalen Ausdrucken (bis A4) sieht man aber gar nichts, ist eher ein Crop bzw. Pixelpeeproblem, finde ich.

        Kommentar

        • Markus Lenzen
          Free-Member
          • 16.11.2009
          • 2058

          #5
          AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

          Zitat von Eric D. Beitrag anzeigen
          Der ideale ISO Bereich der 7D ist 400 - 640

          Kein Scherz, jedenfalls hab ich das immer so empfunden.
          Ich sehe das recht ähnlich. Habe sehr intensiv mit der 7D fotografiert und mich auch intensiv mit der entsprechenden EBV beschäftigt. Habe mir auch lange eingeredet das sich das Rauschen von der 50D zur 7D verbessert hat, nach dem Umstieg auf die 1er weiß ich was geringeres Rauschen ist .

          Egal ob 7D oder 50D oder auch die 550D die ich kurz letztens in der Hand hatte, da tut sich nicht wirklich was wenn man nur das Rauschen vergleicht. Mit viel EBV (z.b. Hintergrund maskieren und selektiv entrauschen) sind auch höhere Werte drin. Aber ab so ISO 1600 verliert man dann auch schon sichtbar an Details und das Bild verliert an auch Brillianz.

          Ansonsten eine ganz tolle Kamera mit der ich viel Spaß hatte.

          Kommentar

          • photoINC
            Free-Member
            • 31.01.2012
            • 85

            #6
            AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

            Ich habe auch die 7d.
            Das Rauschen ist in der Tat im Vergleich zu anderen Modellen auch schon bei iso 100 etwas höher (da muss man aber schon mächtig zoomen). Aber in anbetracht der Ergonomie, der Verarbeitung der Kamera und der Verwendung des Großteils der Aufnahmen (nicht Plakat ;-)), ist dass für mich mehr als ok.

            Im Rawkonverter habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Rauschfilter gemacht. M.E. ist der besser umgesetzt, als in CS5.

            Kommentar

            • mopedfahrer
              Free-Member
              • 11.04.2007
              • 446

              #7
              AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

              Also 640 Asa sind ein guter Wert, wie Eric sagte. 100 Asa bei Sonnenschein oder im Studio sind aber doch noch was besser, aber wohl nicht mit einer 5er zu vergleichen.
              1250 Asa benutze ich auch ohne Skrupel wenn es sein muß, 2500 sind dann die Grenze. Kann jemand meine Beobachtung bestätigen, dass man 1/3 unter den vollen ASA-Stufen bleiben sollte? Also 640 statt 800, 1250 statt 1600 und 2500 statt 3200?

              Eine 40D habe ich auch noch, kann sein das sie bei 100 oder 200 Asa besser ist, über 1250 Asa aber auf keinen Fall.

              Gruß HD

              Kommentar

              • photoINC
                Free-Member
                • 31.01.2012
                • 85

                #8
                AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                Hi, das mit den 1/3 Stufen hab ich noch nicht beobachtet (werds aber mal probieren). Was passiert da genau? Das 640 weniger rauscht als 800 sollte ja so sein ;-)
                Ich hatte eine Hochzeit, wo ich auf 1250 gegangen bin (zwangsläufig) ... ich vermute, dass die Kunden sich Bilder nicht so betrachten, wie ich ... mich hats schon gestört. Aber wie gesagt, mit der Rauschfilter im Konverter ist dass alles händelbar.

                Kommentar

                • Stefan Keller
                  Free-Member
                  • 17.01.2007
                  • 895

                  #9
                  AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                  Zitat von mopedfahrer Beitrag anzeigen
                  Kann jemand meine Beobachtung bestätigen, dass man 1/3 unter den vollen ASA-Stufen bleiben sollte? Also 640 statt 800, 1250 statt 1600 und 2500 statt 3200?
                  In einem Videoforum habe ich mal gelesen, dass man am besten ISO 160, 320, 640, ... nehmen soll.

                  ob das damit zusammenhängt, das nach DxO-mark die 7D bei ISO 200 echte gemessene ISO 160 hat?

                  Es wäre dann noch die Frage ob halbe Stufen "noch" besser wären.

                  Hier mal der Vergleich der 3 Kameras bei DxO, demnach tun die sich im Rauschen von der Stärke her nix,
                  natürlich nicht bei 100% sondern bei gleicher Ausgabegröße verglichen. "Wie" die rauschen wird da aber nicht gemessen...

                  Kommentar

                  • canomax
                    Free-Member
                    • 07.10.2008
                    • 880

                    #10
                    AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                    Hi,

                    es gab mal die Aussage, das man besser nur die 'ganzen' ISO-Stufen nehmen soll, weil die Zwischenstufen lediglich durch Berechnen entstehen.

                    Gruß
                    Gerd

                    Kommentar

                    • Marc Sigrist
                      Free-Member
                      • 12.09.2003
                      • 1765

                      #11
                      AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                      So...nun bin ich verwirrt...was stimmt denn nun? Welche ISO-Stufen sind gut und welche nicht...?? - Hat da jemand ne vernünftige Quelle?

                      Gruß
                      Marc

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                        Zitat von Marc Sigrist Beitrag anzeigen
                        So...nun bin ich verwirrt...was stimmt denn nun? Welche ISO-Stufen sind gut und welche nicht...?? - Hat da jemand ne vernünftige Quelle?

                        Gruß
                        Marc
                        "Gut" ist relativ. Hier wurde ja explizit nach dem Vergleich zu 40D/50D gefragt. Insgesamt nimmt sich das zwischen den 3 Kameras nicht viel. Bei Iso100/200 ist die 7D einen Tick schlechter, bei Iso400 herrscht etwa Gleichstand und ab Iso640/800 ist die 7D etwas besser. Aber das sind alles keine Riesendifferenzen. Man muß auch immer die Unterschiede in der Auflösung und die Ansichtsgröße berücksichtigen.

                        Wenn man Pixelpeeper ist und Bilder in 100%-Ansicht am Monitor anschaut, ist die 7D eher ungeeignet...

                        Probiere doch die Kamera einfach selbst mal aus.

                        Kommentar

                        • Marc Sigrist
                          Free-Member
                          • 12.09.2003
                          • 1765

                          #13
                          AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                          Zitat von MEPE Beitrag anzeigen
                          "Gut" ist relativ. Hier wurde ja explizit nach dem Vergleich zu 40D/50D gefragt. Insgesamt nimmt sich das zwischen den 3 Kameras nicht viel. Bei Iso100/200 ist die 7D einen Tick schlechter, bei Iso400 herrscht etwa Gleichstand und ab Iso640/800 ist die 7D etwas besser. Aber das sind alles keine Riesendifferenzen. Man muß auch immer die Unterschiede in der Auflösung und die Ansichtsgröße berücksichtigen.

                          Wenn man Pixelpeeper ist und Bilder in 100%-Ansicht am Monitor anschaut, ist die 7D eher ungeeignet...

                          Probiere doch die Kamera einfach selbst mal aus.
                          Nö...hier ging´s mit net um die 7D, sondern um die - so hab´s ich zumindest verstanden - allgemeine Aussage, dass volle ISO-Schritte besser oder auch schlechter sein sollen. Ich vermute das wäre dann bei mehreren Canon-Modellen so? - Hab mich noch nie darum gekümmert bzw. drauf geachtet - daher meine Frage/Verwunderung.

                          Gruß
                          Marc

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                            Zitat von Marc Sigrist Beitrag anzeigen
                            Nö...hier ging´s mit net um die 7D, sondern um die - so hab´s ich zumindest verstanden - allgemeine Aussage, dass volle ISO-Schritte besser oder auch schlechter sein sollen. Ich vermute das wäre dann bei mehreren Canon-Modellen so? - Hab mich noch nie darum gekümmert bzw. drauf geachtet - daher meine Frage/Verwunderung.

                            Gruß
                            Marc
                            Ok, Mißverständnis.

                            Ich habe die 50D und aus eigener Erfahrung noch nie festgestellt, daß halbe oder drittel Iso-Schritte besser oder schlechter sind als volle.
                            Das Gerücht hatte ich auch mal gelesen, halte das aber für Unsinn.

                            Kommentar

                            • photoINC
                              Free-Member
                              • 31.01.2012
                              • 85

                              #15
                              AW: Rauschverhalten 7D vs. 50D und 40D

                              Hi,

                              ich mach für mich mal ein Fazit:

                              Bei Traumflieger wird das bestätigt, was allgemein bekannt ist ... von 100 - 800 etwas höheres Rauschen, danach pegelt es sich ein (aber der Tenor: Jammern auf hohem Niveau) ... hier:
                              "die EOS 7D löst effektiv* um 38% höher als die 1D Mark III auf, rauscht jedoch im Schnitt um 50% mehr. Gegenüber der 5D Mark II löst die 7D effektiv um 27% niedriger auf und rauscht um rund 36% stärker. Die 50D hingegen rauscht im Schnitt so stark wie die 7D, löst aber effektiv um 15% niedriger auf. Canons offizielle Eingruppierung der EOS 7D zwischen 50D und 5D Mark II lässt sich in Sachen Bildqualität daher recht gut nachweisen. Die 1D Mark III platziert sich aufgrund des niedrigen Rauschpegels (der auch die Auflösung in höheren ISO-Stufen verbessert) noch vor der 7D aber hinter der 5D Mark II."
                              Von Zwischenstufenproblemen oder gar rechnerischen Isowerten hab ich noch nirgendwo was gelesen.

                              Ich werde da nicht nervös. Die 7D ist für mich ein toller Allrounder im Bereich der beginnenden Profiliga: schnell, ergonomisch und praxistauglich/outdoorfähig.
                              Mit dem Rauschmanko kann ich gut umgehen (wenns auch manchmal [wenn man ehrlich ist] in sensiblen Augenblicken einen nervt ... ohne das ich jetzt zu heulen anfange).
                              Mittelfristig kommt mir eh eine VF ins Haus. Die 7D wird mir jedoch mit Sicherheit mindestens als dann neue Zweit/Dritt- bzw. Outdoorkamera erhalten bleiben.

                              vG
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X