Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • have a look
    Free-Member
    • 02.07.2012
    • 42

    #1

    Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

    Hallo,
    entfesseltes blitzen ist für mich ein neues Thema. Mit meiner 7d und dem Mecablitz 50 digital möchte ich entfesselt blitzen. Habe ich den Manuals richtig entnommen, dass der entfesselte Blitz nur durch den integrierten Blitz ausgelöst wird?

    Wiie findet denn hier der Datenaustausch zur Belichtung zwischen 7d und Blitz statt?
    Benötige ich hier zusätzliches Zubehör?

    Mir fehlt zu diesem Thema einfach das Basis KnowHow
    Hilft mir hier jemand weiter?

    Gruss
    have a look
  • Panorama Kontor
    Free-Member
    • 18.09.2010
    • 2822

    #2
    AW: Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

    Moin,

    in Bezug auf Deinen Metz Blitz kann ich Dir nichts sagen, da ich kein großer Freund von Blitzen bin, die nicht von Canon sind und E-TTL blitzen können sollen. In der Theorie sollte dies aber funktionieren. Hierbei fungiert der Aufklapp-Blitz Deiner 7D als Master Blitz und kann den Metz (und slave fähige Canon Blitze) fernsteuern und fernzünden. Die Blitze kommunizieren untereinander durch Blitze, welche von der Blitzröhre des Master Blitzes (bei Dir der in der 7D eingebaute) ausgesendet werden und vom Slave Blitz (bei Dir der Metz) empfangen werden. Die Kommunikation ist unidirektional. Der Slave Blitz hat nichts zu sagen, er darf lediglich die Befehle (Steuerimpulse) des Master Blitzes entgegen nehmen.

    Die 7D war die erste Canon Kamera, welche den eingebauten Blitz als Master Blitz verwenden konnte. Bei Nikon geht so etwas bereits seit Jahren.

    Du benötigst also kein weiteres Zubehör, wenn Dein Metz Blitz nach seinen Spezifikationen (Bedienungsanleitung) als entfesselter (!) Slave mit Canon Blitzen verwendet werden kann. Möglich wäre es auch, dass der Metz nur auf dem Blitzschuh der Kamera steckend, E-TTL fähig ist. Aber das weiß ich nicht und lesen kannst Du verm. selbst.

    Um Dich grundlegend mit der Technik des entfesselten Blitzens vertraut zu machen, gibt es unzählige Informationen im Internet zu finden.

    Auch kann ich Dir die Lektüre des preiswerten Buches "Heute schon geblitzt?" von Dirk Wächter empfehlen, wo die Thematik des E-TTL Blitzens sehr gut und ausführlich behandelt wird.

    Es gibt hier User, die sind mit ihrem Metz Blitz an der Canon absolut zufrieden. Um allerdings Inkompatibilitäten auszuschließen (auf einen Blitz muss man sich verlassen können), würde ich Dir bei zukünftigen Anschaffungen zu einem (evtl. auch gebrauchten) Canon Blitz raten. Bei der Verwendung im manuellen Modus (z.B. mit Funkauslösern) sieht die Sache hingegen ganz anders aus. Da ist es vollkommen egal, von welchem Hersteller der Blitz ist. Haupsache, dieser lässt sich in der Stärke manuell (Knöpfe am Blitz) einstellen.

    Viel Erfolg!

    Gruß,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Panorama Kontor; 16.11.2012, 09:19.

    Kommentar

    • schumar2610
      Free-Member
      • 20.04.2011
      • 34

      #3
      AW: Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

      Hallo,
      Das ist aehnlich wie beim Strichcode. Die Kamera misst die Belichtung und sendet vor dem Hauptblitz kurze Blitzimpulse an den Blitz. Der uebernimmt die Werte so von der Kamera und Blitzt mit den ETTL ermittelten Werten.
      Ein zus. Equipment ist also nicht erforderlich!
      Du solltest nur bedenken, dass die Reichweite z.B. Im Freien im hellen Sonnenlicht nicht gerade gross ist(ca. 2-3m). Auch solltest Du darauf achten dass die Blitz-Sockel-Vorderseite in Richtung Kamera "schaut" dann "sieht" der Blitz die Signale besser.
      Ich verwende das auch oft. Du kannst sogar mehrere Blitzgruppen damit steuern.

      Gruss Martin

      Kommentar

      • rudiwenzel
        Free-Member
        • 11.06.2009
        • 222

        #4
        AW: Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

        Einfache Antworten sind selten. Du kannst den Blitz mit einem TTL-Blitzkabel mit deiner Canon verwenden. Wenn das Kabel 5 m oder länger ist, hast du eine preiswerte praktikable Lösung gefunden. Der 50er kann noch nicht in das TTL-System von Canon drahtlos integriert werden. Der Metz AF 58-1 oder 2 mit der Widmung zum Canon-TTL-System kann als Master oder/ und Slave drahtlos integriert werden. Entsprechende Auskünfte habe ich bei anderer Gelegenheit von www.metz.de eingeholt. Aber den Anfang zum entfesselten Blitzen hast du schon...

        Kommentar

        • cveith
          Free-Member
          • 03.02.2008
          • 269

          #5
          AW: Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

          Zitat von rudiwenzel Beitrag anzeigen
          Einfache Antworten sind selten. Du kannst den Blitz mit einem TTL-Blitzkabel mit deiner Canon verwenden. Wenn das Kabel 5 m oder länger ist, hast du eine preiswerte praktikable Lösung gefunden. Der 50er kann noch nicht in das TTL-System von Canon drahtlos integriert werden. Der Metz AF 58-1 oder 2 mit der Widmung zum Canon-TTL-System kann als Master oder/ und Slave drahtlos integriert werden. Entsprechende Auskünfte habe ich bei anderer Gelegenheit von www.metz.de eingeholt. Aber den Anfang zum entfesselten Blitzen hast du schon...
          Der Mecablitz 50-AF Digital in der Canon Fassung, kann ebenso wie der 48er und der 58 AF-1 und AF-2 als Slave im Canon E-TTL System agieren. Der 58er zusätzlich noch als Master.

          Kommentar

          • GrenzGaenger
            Free-Member
            • 22.03.2009
            • 3330

            #6
            AW: Entfesseltes Biltzen mit EOS 7D

            Moin Andreas,

            Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
            Die 7D war die erste Canon Kamera, welche den eingebauten Blitz als Master Blitz verwenden konnte. Bei Nikon geht so etwas bereits seit Jahren.
            diese Bemerkung hättest dir sparen können. Das Blitzeln funktioniert ka nur, wenn sehr wenig umgebungslicht. Vorhanden ist, also praktisch nicht einsetzbar. Daher braucht es ja so oder so, einem. Vernünftigen (Funk)Auslöser, von daher sehe ich in der Minifunzel (leider) absolut keinen Mehrwert, wie auch bei der Konkurrenz - eben ein Marketing Gimmick.

            Schöne Grüsse
            Wolf

            Kommentar

            Lädt...
            X