Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Podenco
    Free-Member
    • 31.12.2012
    • 3

    #1

    Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

    Hallo!

    Ich bin neu hier im Canon Forum und wünsche allen ein frohes neues Jahr 2013!
    Insbesondere für die Hundefotografie, überlege ich mir eine Canon Ausrüstung zuzulegen, da meine Sony a77 und die Pentax K5 hier vom AF System und den verfügbaren Objektiven an ihre Grenzen stoßen.
    Vom Profil her, fotogafiere ich gerne Hunde beim freien spielen, also wenig Fix Punkte ( so wie auf einem Hundeplatz..). Ich bevorzuge die Freistellung des Hintergrunds, daher sollte die Optik ein schönes Bokeh haben.
    Der AF und die Optik sollten entsprechend schnell sein.
    Nun stehe ich vor der Wahl:
    7d und 70-200/2.8 ohne IS, oder 200/2.8 USM und noch ein 85/1.8......
    Ist die 7D die richtige CAM dafür? Gerne hätte ich ja ein Schwenkmonitor, damit ich Aufnahmen aus derGrasnabenhöhe machen kann, aber das bieten ja nur die 60D und 650? Gibt es hier Alternativen?

    Grüße und Danke!

    Detlef
  • Bassix
    Free-Member
    • 30.10.2012
    • 58

    #2
    AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

    Hallo,

    7d und 70-200/2.8 ohne IS und noch ein 85/1.8...... ist auch meine Kombi und kann nur sagen Genial! Ich habe als immerdrauf noch ein canon 24-105 auch nur da ich keinen Weitwinkel (wegen Crop) brauche!

    Ich habe sehr viel probiert und Lehrgeld bezahlt, angefangen mit einer 600d , einige Tamron Objektive auch das 70-300Vc! Bildleistung war teilweise schon ok aber der AF recht langsam. Die 7d rauscht etwas mehr als vergleichbare aber der AF und die Serienbildschnelligkeit sind überragend. Im RAW format und anschliessender Bildbearbeitung ist ist das aber kein Problem. Hatte auch das 70-200f4 aber da fehlte es mir ab und wann etwas an Lichtstärke!

    Mein Balu ist ein Münsterländer und daher her auch recht schnell unterwegs, ich kann nur meine Érfahrungen weitergeben und sagen für mich gibt es keine bessere Kombination!

    Gruß Bassix

    hier mal ein Bild...

    Kommentar

    • Podenco
      Free-Member
      • 31.12.2012
      • 3

      #3
      AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

      Zitat von Bassix Beitrag anzeigen
      Hallo,

      7d und 70-200/2.8 ohne IS und noch ein 85/1.8...... ist auch meine Kombi und kann nur sagen Genial! Ich habe als immerdrauf noch ein canon 24-105 auch nur da ich keinen Weitwinkel (wegen Crop) brauche!

      Ich habe sehr viel probiert und Lehrgeld bezahlt, angefangen mit einer 600d , einige Tamron Objektive auch das 70-300Vc! Bildleistung war teilweise schon ok aber der AF recht langsam. Die 7d rauscht etwas mehr als vergleichbare aber der AF und die Serienbildschnelligkeit sind überragend. Im RAW format und anschliessender Bildbearbeitung ist ist das aber kein Problem. Hatte auch das 70-200f4 aber da fehlte es mir ab und wann etwas an Lichtstärke!

      Mein Balu ist ein Münsterländer und daher her auch recht schnell unterwegs, ich kann nur meine Érfahrungen weitergeben und sagen für mich gibt es keine bessere Kombination!

      Gruß Bassix

      hier mal ein Bild...

      http://www.fotoreitz.de/gallerie/dis..._display_media
      Danke Bassix!

      Auch von Jasmin wurde mir die 7D empfohlen.
      Ich habe auch so einiges an Lehrgeld bezahlt und benutze an der Sony A77 neben dem Zeiss 135 auch ein 70-300VC, jedoch bin ich hier von der Geschwindigkeit und dem Zusammenspiel mit der Sony enttäuscht.
      Also halten wir die 7D mal fest. Jetzt muss ich nur noch über die Optik nachdenken 70-200/2.8 ohne IS oder 200/2.8....; das 85/1.8 ist bereits gesetzt!

      Grüße

      Kommentar

      • kratti
        Free-Member
        • 27.02.2010
        • 441

        #4
        AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

        Der Autofokus der 7D ist zweifelsohne phänomenal, insbesondere für schnelle Motive. Geschlagen wird er im Hause Canons nur von den wesentlich teureren 5D MkIII und den 1er Modellen (1Dx, !D Mk IV).

        Das 70-200 2.8 ist dazu eine schöne Linse, ob die Brennweite für Hunde im vollen Lauf ausreicht, kann ich aber nicht sagen, das kommt auf Hund und Feld an! Ich selbst habe die Version mit IS und würde ihn für aus der Hand geschossenen Fotos nicht missen wollen, alleine das deutlich ruhigere Sucherbild hilft bei der Bildkomposition.

        Zum Schwenkdisplay: Mein Fazit ist einfach - Spielzeug... Fotografieren ist durchaus Arbeit und wer mit dem Hund draussen ist, kann vermutlich auch mal auf die Knie. Für ganz tiefe Einstellungen kann man einen Winkelsucher verwenden, ist gewöhnungsbedürftig, aber man kann dann ähnlich einem Schachtsucher senkrecht auf den Sucher blicken. Ist das alles keine Option? Dann würde ich es mit einem externen Monitor versuchen!

        Viel Spass mit den Hunden

        Kratti

        Kommentar

        • schisslhocker
          Free-Member
          • 05.05.2006
          • 76

          #5
          AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

          Zitat von kratti Beitrag anzeigen
          Der Autofokus der 7D ist zweifelsohne phänomenal, insbesondere für schnelle Motive. Geschlagen wird er im Hause Canons nur von den wesentlich teureren 5D MkIII und den 1er Modellen (1Dx, !D Mk IV).

          Das 70-200 2.8 ist dazu eine schöne Linse, ob die Brennweite für Hunde im vollen Lauf ausreicht, kann ich aber nicht sagen, das kommt auf Hund und Feld an! Ich selbst habe die Version mit IS und würde ihn für aus der Hand geschossenen Fotos nicht missen wollen, alleine das deutlich ruhigere Sucherbild hilft bei der Bildkomposition.

          Zum Schwenkdisplay: Mein Fazit ist einfach - Spielzeug... Fotografieren ist durchaus Arbeit und wer mit dem Hund draussen ist, kann vermutlich auch mal auf die Knie. Für ganz tiefe Einstellungen kann man einen Winkelsucher verwenden, ist gewöhnungsbedürftig, aber man kann dann ähnlich einem Schachtsucher senkrecht auf den Sucher blicken. Ist das alles keine Option? Dann würde ich es mit einem externen Monitor versuchen!

          Viel Spass mit den Hunden

          Kratti
          Dem ist nix mehr hinzuzufügen, außer dass ich auch im Einzelfall das EF-S 55-250 II IS nutze.
          Hier mal ein Bild unserer Labbihündin Aireen.


          lg Andy

          Kommentar

          • Rattenfänger
            Free-Member
            • 23.06.2010
            • 379

            #6
            AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

            Hi auch,

            wenn Du ernsthaft Hundefotografie betreiben möchtest, dann kommst Du um einen USM nicht herum. Entschuldige, wenn das schroff klingt, Andy, aber das 55-250 tut es in dem Fall einfach nicht wirklich. Vor allem schon wegen der Ausgangsblende, die ja nun wirklich unterirdisch ist bei diesem Objektiv. Das ist nur bei absolut optimalsten Lichtverhältnissen zu gebrauchen (und die gibt es selten). Man hat einfach extrem kurze Verschlusszeiten bei rennenden Hunden und braucht die Lichtstärke. Gerade das von Dir gezeigte Bild zeigt dies deutlich.

            Liebe Grüße,
            Jasmin

            Kommentar

            • Fotoschmied
              Free-Member
              • 04.11.2008
              • 81

              #7
              AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

              Zitat von Podenco Beitrag anzeigen
              Ist die 7D die richtige CAM dafür? Gerne hätte ich ja ein Schwenkmonitor, damit ich Aufnahmen aus derGrasnabenhöhe machen kann, aber das bieten ja nur die 60D und 650? Gibt es hier Alternativen?
              Hallo, und willkommen im Forum!

              Zur 7D kann ich bei der Hundefotografie einiges sagen, denke ich. Ich habe sie selber lange dafür benutzt, meistens mit der ersten Version des 70-200 2.8 IS drauf. Die Kamera ist reichlich schnell, der AF ist toll, und die Bildqualität ist für eine APS-C Kamera wirklich klasse. Was NICHT funktioniert, ist die Benutzung billiger Objektive auf der 7D, weil die Pixeldichte dermassen hoch ist, dass man mit Billig-Glas einfach nur schnell Frust schiebt, aber das nur am Rande.

              Ich habe die 7D bei Hunderennen benutzt, und zwar auf eine für die Kamera recht herausfordernde Art: Auf dem Bauch liegend, einige Meter hinter der Ziellinie, um die heranrennenden Hunde frontal zu fotografieren. So viel auch zu der Frage mit dem Schwenksucher...Meiner Ansicht nach taugt das nichts. Wenn ich mir eine DSLR kaufe, dann will ich den Phasen-AF verwenden, und den gibt es beim LiveView nicht. Also lege ich mich lieber flach hin und werde nass und dreckig, bekomme aber dafür gute Bilder (Und bevor sich jetzt jemand fragt, ob man da nicht den einen oder anderen Hunde "abbekommt": Ja, manche rennen über einen drüber, aber das war's wert!)

              Der Ausschuß hielt sich in vertretbaren Grenzen, es gab von (fast) allen Hunden eine genügende Menge an wirklich scharfen Fotos, und das, obwohl ich nur knapp 3 Sekunden vom Anfokussieren bis zum Überrennen der Zielline hatte. Diese Rennen gehen über 50 Meter, und die meisten Hunde schaffen die Strecke in unter 5 Sekunden. Da sie aber leider erst etwa ab der halben Strecke nahe genug heran sind, um nicht ZU sehr beschneiden zu müssen, wird es da zeitlich schon wirklich eng. Dennoch hat sich die 7D ziemlich gut geschlagen, und das, obwohl es die Hälfte der Zeit wie aus Eimern geregnet hat. Nur von zwei Hunden hatte ich keine brauchbaren Bilder: Der eine hat die Bahn im Zickzack durchlaufen, und da kam ICH nicht mehr mit...Und beim anderen sprang mir der Besitzer vor die Linse. Nun ja, was solls. Wahrscheinlich wollte er keine Fotos

              Ich bin für solche Aktionen mittlerweile zur 1D Mk4 gewechselt, aber hauptsächlich wegen des besseren Wetterschutzes, und der etwas klareren Bilder (kein Wunder, Cropfaktor 1.3 gegen 1.7 bei der 7D), außerdem habe ich den Eindruck, dass die Quote an scharfen Fotos noch einen Tick höher geworden ist. Es ist aber keine wesentliche Steigerung gegenüber der 7D.

              Alles in allem kann ich also sagen, dass ich die Kamera für die Hundefotografie für sehr geeignet halte...Auch bei miesem Wetter und auch bei schwierigen Verhältnissen. Wichtig ist es nur, die passenden Objektive zu verwenden, die das Tempo der Kamera auch umsetzen können. Das 70-200 2.8 ist da aber auf alle Fälle schnell genug, wobei ich wie gesagt nur vom IS berichten kann, das ältere kenne ich nicht. Das einzipe Problem ist, dass man mit den 200mm schon echt an die Reichweitengrenzen stößt...Ich musste etliche Fotos doch noch heftig beschneiden, teilweise blieb nur 1/4 des eigentlichen Bildes übrig. Dennoch sind die Ergebnisse dafür ziemlich ansehnlich, wie ich finde:



              ISO3200, 1/500s, Blende 5 (um etwas mehr Schärfentiefe zu gewinnen, falls der AF doch mal daneben haut), Bearbeitung in Lightroom. Die Blende 5 mag verwundern, aber sie hat sich als sinnvoll erwiesen. Falls der Autofokus DOCH mal die Brust erwischt anstelle des Kopfes, ist das Gesicht dann immer noch ausreichend scharf. Bei einem Event wie diesem, wo es keine zweite Chance gibt und alles in 3 Sekunden vorbei ist, drehe ich lieber die Lichtempfindlichkeit etwas höher und mache die Blende weiter zu, und gewinne mehr nutzbare Fotos. Dennoch profitiert man von einem 2,8er Objektiv, denn der Autofokus hat ja nach wie vor die Offenblende zur Verfügung und arbeitet so erheblich schneller und zielsicherer.

              Falls es jemanden interessiert, die restlichen Bilder von diesem Tag sind hier zu finden (das Laden dauert einen Moment, es sind reichlich viele Fotos): http://www.fotoschmied.de/index.php?...=94&Itemid=145

              Viele Grüße - Mike
              Zuletzt geändert von Fotoschmied; 01.01.2013, 17:00.

              Kommentar

              • schisslhocker
                Free-Member
                • 05.05.2006
                • 76

                #8
                AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

                Zitat von Rattenfänger Beitrag anzeigen
                Hi auch,

                wenn Du ernsthaft Hundefotografie betreiben möchtest, dann kommst Du um einen USM nicht herum. Entschuldige, wenn das schroff klingt, Andy, aber das 55-250 tut es in dem Fall einfach nicht wirklich. Vor allem schon wegen der Ausgangsblende, die ja nun wirklich unterirdisch ist bei diesem Objektiv. Das ist nur bei absolut optimalsten Lichtverhältnissen zu gebrauchen (und die gibt es selten). Man hat einfach extrem kurze Verschlusszeiten bei rennenden Hunden und braucht die Lichtstärke. Gerade das von Dir gezeigte Bild zeigt dies deutlich.

                Liebe Grüße,
                Jasmin
                Hallo, Jasmin.
                Desshalb sagte ich auch im "Einzelfall" Dass das Objektiv nicht den besten Ruf hat, weiß ich. Aber sooo schlecht ist die Optik auch wieder nicht.

                lg Andy

                Kommentar

                • Rattenfänger
                  Free-Member
                  • 23.06.2010
                  • 379

                  #9
                  AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

                  Hi nochmal,

                  das 55-250 hat sicherlich auch seine Daseinsberechtigung - keine Frage. Aber ich behaupte, dass es für die Hunde-/Sportfotografie eben fehl am Platze ist. Wenn Du noch andere Objektive zur Verfügung hast, dann weisst Du ja sicher, dass es durchaus Geeignetere gibt. Wenn sich also jemand ohnehin neue Objektive anschaffen muss (weil er von einer anderen Marke umsteigt), dann würde ich eher ein anderes empfehlen, das seinen Bedürfnissen besser entspricht.

                  Mike, darf ich fragen, ob Du mir mal einen Ausschnitt der Augen des von Dir gezeigten Bildes zeigen kannst? Mich würde interessieren, wie die Schärfe bei 1/500stel Sekunde ist. Bei mir ist das Bild selbst bei 1/640stel Sekunde niemals knackscharf gewesen (wobei meine Ansprüche an die Schärfe wirklich SEHR hoch sind). Meine Hundebilder fangen alle bei 1/1250 an, meist nutze ich sogar 1/1600stel, weil alles darunter immer leicht bis stark "verwischt" ist.

                  Viele Grüße,
                  Jasmin

                  Kommentar

                  • Fotoschmied
                    Free-Member
                    • 04.11.2008
                    • 81

                    #10
                    AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

                    Zitat von Rattenfänger Beitrag anzeigen
                    Mike, darf ich fragen, ob Du mir mal einen Ausschnitt der Augen des von Dir gezeigten Bildes zeigen kannst? Mich würde interessieren, wie die Schärfe bei 1/500stel Sekunde ist. Bei mir ist das Bild selbst bei 1/640stel Sekunde niemals knackscharf gewesen (wobei meine Ansprüche an die Schärfe wirklich SEHR hoch sind). Meine Hundebilder fangen alle bei 1/1250 an, meist nutze ich sogar 1/1600stel, weil alles darunter immer leicht bis stark "verwischt" ist.
                    Klar, kein problem. Ich habe das mal eben schnell zusammengebaut - Das Bild ohne Beschnitt (damit man sieht, wie wenig Hund hier wirklich im Bild ist) und rechts oben in der Ecke der 100% Ausschnitt vom Gesicht. Ich bin übrigens kein großer Freund von 100% Ansichten, vor allem nicht bei einer Kamera wie der 7D. Bei dieser Pixeldichte sieht das relativ furchtbar aus, obwohl man mit der Datei locker A4 ausdrucken kann, und auch A3 trotz des Beschnitts durchaus noch ansehnlich ist.

                    Übrigens ist die relativ lange Belichtungszeit auch deswegen kaum ein Problem gewesen, weil die Hunde direkt auf mich zu kamen. Wären sie quer durchs Bild gerannt, wäre 1/500 ohne Mitziehen schon wesentlich problematischer gewesen, aber beim gestreckten Lauf auf mich zu ändert sich ja im Bild nicht viel, außer eben der Schärfeebene, und genau da ist die Herausforderung an Fotograf und Kamera recht hoch.

                    Viele Grüße - Mike
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Rattenfänger
                      Free-Member
                      • 23.06.2010
                      • 379

                      #11
                      AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

                      Hi auch,

                      super, vielen Dank dafür Mike! Das hat mich jetzt einfach interessiert. Nein, 100% Ansichten-Fetischist bin ich wahrlich nicht. Und in der von Dir gezeigten Größe ist das auch nicht weiter wichtig - keine Frage. Aber es gibt in meinem Freundeskreis viele Leute, die meine Bilder auf Leinwand oder als Poster bestellen möchten und für meinen Geschmack wird es dann ab 60 cm Kantenlänge eben doch grenzwertig - gerade wenn man vielleicht noch ein wenig beschneidet (schon beim Begradigen ist ja immer Beschnitt dabei).

                      Mir ist eben wichtig, dass ich die einzelnen Haare in der Schärfeebene noch sehen kann, denn dann kommt es auch in Postergröße bei 90 cm Kantenlänge noch sehr gut raus. Aber das ist natürlich abhängig vom Verwendungszweck. Ich will alle Möglichkeiten offen halten - vor allem für die Hundehalter.

                      Viele Grüße,
                      Jasmin

                      Kommentar

                      • Podenco
                        Free-Member
                        • 31.12.2012
                        • 3

                        #12
                        AW: Canon 7D für Hundefotorafie oder was? Welche Optik?

                        Hallo Zusammen!

                        Danke für die vielen Hinweise.

                        Ich habe Jasmins Ratschlag verfolgt und ein fast neues 200/2.8 USMii im Nachbarforum erworben. Letztlich liegen mir Fetsbrennweiten besser bei der Bildgestaltung und lenken mich nicht so sehr ab.
                        Ich benutze eh zwei Bodies bei Hundeaction.
                        Noch ein Kommentar zum Schwenkdisplay: Natürlich kann man sich auf den Boden legen ( macht man mit Ü50 aber auch nicht mehr so gerne), aber das geht nicht immer und überall ( Matsch, Nasse Wiese etc.), natürlich kann man einen Winkelsucher nehmen....natürlich auch einen externen Monitor über Liveview ( die Nachteile wurden ja hier erwähnt)...aber eine Sony A77 und A99 haben einen solchen und dieser ist durch den halburchlässigen Spiegel voll nutzbar, ohne Einschränkungen auf AF etc. Und hier kann man klasse Perspektiven aus Höhe der Grasnabe schießen und zusammen mit dem 135 Zeiss ist das ein Traumpaar, wenn denn der AF schneller wäre...Aber so kommen bei mir zukünfig beide zum Einsatz. Sony und Canon dürfen nebeneinander kuscheln und die Pentax K5 darf die rauhen Wandertouren etc. mitmachen ( unverwüstliches Teil)

                        So, jetzt muß nur noch die 7D her.

                        Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X