Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huntsman7D
    Free-Member
    • 16.04.2013
    • 5

    #1

    Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

    Hallo,

    ich möchte mir gerne mein erstes Macro Objektiv kaufen.
    Zur Auswahl stehen:

    1. Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
    2. Tamron 90 mm / F 2,8 DI MACRO VC USD

    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Meinungen zu diesen
    Objektiven freuen.

    Bis dahin ciao,
    Bernd
  • NicoleK.
    Free-Member
    • 02.03.2013
    • 41

    #2
    AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

    Also, ich habe keins von den beiden, ich habe das 60mm von Canon (zaubert ein hervorragendes Bokeh und ist toll für Produktfotografie) und das 100mm L IS auch von Canon, meine Insektenlinse.
    Beide verfügen über eine astreine Bildqualität, aber würde ich mir ein neues zulegen, dann würde ich für das Sima 150mm plädieren.

    Einfach aus dem Grund, weil Insekten doch über eine hohe Fluchtdistanz verfügen.

    Mit den beiden von dir genannten Objektiven kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber mir wurde damals zu dem Tamron geraten in einem anderen Forum.

    Kommentar

    • Wilhelm FW
      Free-Member
      • 16.01.2008
      • 3169

      #3
      AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

      Hallo Bernd,

      obwohl das 105er Sigma von der Auflösung her bei TRAUMFLIEGER ganz weit oben in der Liste steht, halte ich das Tamron für die bessere Wahl. Minuspunkt beim Tamron... der ausfahrende Tubus. Da ich beide kenne, würde ich dir zum......150er Sigma raten! Das ist DIE Referenz-Linse der Makrofotografen. Nimm ruhig die alte Version ohne IS. Ist unwesentlich teurer als deine Auswahl.

      Kommentar

      • Wilhelm FW
        Free-Member
        • 16.01.2008
        • 3169

        #4
        AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

        aktuell

        http://www.dforum.net/showthread.php?t=634316

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

          Eine immer wieder gute Entscheidungshilfe:

          Kommentar

          • TXLRudi
            Free-Member
            • 13.07.2004
            • 695

            #6
            AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

            Hi,

            auch wenn meine Empfehlung nicht in Deiner Auswahl auftaucht, will ich sie Dir trotzdem mitteilen:

            Tamron AF 180mm 3,5 Di LD Macro 1:1 SP

            Dieses Objektiv habe ich seit einigen Jahren im Gebrauch, noch ohne "Di", wenn ich mich richtig erinnere.

            Das ist eine knackscharfe, sehr großzügige Linse. Lässt sich perfekt fokussieren, hat ein tolles Auflösungsvermögen und hat mich bislang noch nie enttäuscht. Sie ist vor allem gebraucht sehr günstig zu kriegen, hier im DFORUM schon für z.T. unter 400 Euro weggangen.

            Ich wollte mir damals eigentlich das Canon EF180L als Macro holen, hab mich aber von Vergleichstests überzeugen lassen und es keine Sekunde bereut. Einzig der AF ist echt lahm, spielt aber bei Makro keine so wichtige Rolle. Vergleicht man die Preise, ist m.E. sowieso alles klar.

            Vielleicht kannste was damit anfangen.

            Gruß

            Rudi

            Kommentar

            • Siegra
              Free-Member
              • 24.04.2005
              • 100

              #7
              AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

              Habe jahrelang mit Tamron 90 mm fotografiert. Von der Schärfe her wunderbar nur der AF sehr langsam, ist aber auch nicht so wichtig bei Makros. Das Preis - Leistungsverhältniss ist optimal. Jetzt fotografiere ich mit dem neuen Canon 100 mm. Durch den Stabilator auch Makros aus der Hand möglich und der AF sehr schnell. Ist aber auch über das doppelte teuer.

              Kommentar

              • TXLRudi
                Free-Member
                • 13.07.2004
                • 695

                #8
                AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                Hi Leute,

                was habt Ihr bloß immer mit dem Autofokus?

                Wenn man 1:1 Makros machen möchte, ist der Abstand zwischen Objekt und Sensor vorgegeben und man braucht gar nicht zu fokussieren, sondern mittels Einstellschlitten oder aus der Hand die Distanz varieren, bis das Bild scharf ist bzw. die Schärfe am gewünschten Punkt des Objektes liegt.

                Der einzige Grund, warum ich gelegentlich den Fokusring (manuell) in die Hand nehme ist, wenn ich nicht dichter rankomme oder das Objekt der Begierde nicht ins Bild paßt. Dann geh ich ein Stück vom Objekt weg und korrigiere den Fokus, wodurch sich aber eben auch der Abbildungsmaßstab verkleinert.

                Mir ist nicht klar, warum man so häufig Kritik bei Makroobjektiven zum Fokus hört. Das erschließt sich mir überhaupt nicht, selbst wenn das Ding gar keinen AF hätte, würde ich nix vermissen?!

                Ich halte das daher für völlig überbewertet als Kriterium der Bewertung.

                Gruß

                Rudi

                Kommentar

                • heinengl
                  Free-Member
                  • 28.09.2012
                  • 824

                  #9
                  AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                  Zitat von TXLRudi Beitrag anzeigen
                  Hi Leute,

                  was habt Ihr bloß immer mit dem Autofokus?

                  -----
                  Mir ist nicht klar, warum man so häufig Kritik bei Makroobjektiven zum Fokus hört. Das erschließt sich mir überhaupt nicht, selbst wenn das Ding gar keinen AF hätte, würde ich nix vermissen?!
                  dann fotografierst du keine Insekten. In dem Fall nehme ich sogar den AI-Servo (bei der 5D III)

                  Kommentar

                  • TXLRudi
                    Free-Member
                    • 13.07.2004
                    • 695

                    #10
                    AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                    Zitat von heinengl Beitrag anzeigen
                    dann fotografierst du keine Insekten. In dem Fall nehme ich sogar den AI-Servo (bei der 5D III)
                    Moment - wenn ich Makros mache, dann um 1:1 Abbildungsmaßstäbe zu erreichen. Und die erreichst Du nur, wenn der Abstand zwischen Sensor und Objekt eine bestimmte Länge hat, bei mir 47cm.

                    Gehe ich darüber und müsste fokussieren, um das Insekt zu erwischen, erreiche ich nicht die geplanten Abbildungsmaßstäbe.

                    Also zumindest darüber sollten sich angehende Makrografen Gedanken machen, was Ihnen wichtig ist.

                    Abgesehen davon fokussiere ich bei Bedarf mit dem Tamron schnell genug, dass ich immer noch nicht glaube, dass mir ein AF größere Vorteile bringen würde.

                    Gruß

                    Rudi

                    Kommentar

                    • Siegra
                      Free-Member
                      • 24.04.2005
                      • 100

                      #11
                      AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                      Im Prinzip hast Du ja recht, aber das Makro, vor allem das neue 100er von Canon ist auch perfekt für Porträts und ich setze es auch im Zoo ein. Oder wenn ich hier in Berlin in den Botanischen Garten gehe brauche ich kein Stativ und Schlitten mitzunehmen, der neue Bildstabilisator erkennt die horizontale und vertikale Kamerabewegung und funktioniert tadellos. Gestern hatte ich Hummeln auf einer Sonnenblume 1:1 aus der Hand fotografiert. Wunderbar.

                      Kommentar

                      • Heinz wehner
                        Free-Member
                        • 05.04.2003
                        • 128

                        #12
                        AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                        Also, ich kann dir nur das (neue) TamronSP 90mm 2,8 DI VC USD empfehlen. Es besitzt in meinen Augen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
                        Besonders zu erwähnen ist der Spritzwasserschutz. Die Innenfokussierung führt beim Scharfstellen (wenn man es nicht über einen Einstellschlitten macht) nicht zu einer Auszugsveränderung. Bildstabilisator und AF liegen auf einem sehr hohen Niveau, vielleicht ist hier Canon einen Tick besser. Nicht zu vergessen : die 5 Jahresgarantie. Ausserdem ist es gut für Portrait- und allgemeine Fotografie zu verwenden. Das alles bei einem Preis von z.Z. ca. 460€. Die SB ist auch dabei.

                        MfG
                        Heinz

                        Kommentar

                        • TXLRudi
                          Free-Member
                          • 13.07.2004
                          • 695

                          #13
                          AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                          Zitat von Siegra Beitrag anzeigen
                          Im Prinzip hast Du ja recht, aber das Makro, vor allem das neue 100er von Canon ist auch perfekt für Porträts und ich setze es auch im Zoo ein. Oder wenn ich hier in Berlin in den Botanischen Garten gehe brauche ich kein Stativ und Schlitten mitzunehmen, der neue Bildstabilisator erkennt die horizontale und vertikale Kamerabewegung und funktioniert tadellos. Gestern hatte ich Hummeln auf einer Sonnenblume 1:1 aus der Hand fotografiert. Wunderbar.
                          Hi Siegra,

                          okay, da lasse ich mir das mit dem AF gefallen, Punkt für Dich. In der Tat eignet sich auf mein Tamron 180 sehr gut für Portraits, ich benutze es nur i.d.R. nicht dafür aufgrund Alternativen.

                          Makro ist ein wunderschönes Thema und ich richte meinen Blick jetzt fest auf das MP-E :-)

                          Gruß

                          Rudi

                          Kommentar

                          • Huntsman7D
                            Free-Member
                            • 16.04.2013
                            • 5

                            #14
                            AW: Welches Macro Objektiv für meine 7D ?

                            Moin,

                            danke für eure zahlreichen Ratschläge und Meinungen.

                            Ich habe mich jetzt für das Sigma 105mm entschieden.
                            Da beide Objektive eine ähnliche Bildqualität liefern, hat
                            die für mich bessere Haptik letztendlich den Ausschlag gegeben.

                            Also mal schauen ob die Makrofotografie etwas für mich ist, dann wirds später
                            bestimmt mal ein "L" werden

                            MfG,
                            Bernd

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X