7D maximale Minusgrade??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMechaniker
    Free-Member
    • 07.11.2013
    • 18

    #1

    7D maximale Minusgrade??

    Servus, ich bin neu im DFORUM und grüße alle Canoniere!

    Nun zu meiner Frage.
    Der Winter steht ja quasi vor der Tür, auch wenn es noch nicht danach aussieht.
    Welche maximale Minustemperatur verträgt die 7D ohne einen bleibenden Schaden davon zu tragen?
    Es gibt ja massig Bilder von sehr kalten Gegenden die aber allerdings mit Profigeräten gemacht wurden(5D aufwärts).

    Gibt es da Erfahrung unter einigen von euch, bzw. was muss ich besonders beachten?

    mfg Martin
  • kratti
    Free-Member
    • 27.02.2010
    • 441

    #2
    AW: 7D maximale Minusgrade??

    Hallo Martin und willkommen im Forum,

    ich bin mit meiner 7D schon bei -28°C unterwegs gewesen ohne dass bleibende Schäden zurückgeblieben wären.

    Es waren mehrere Stunden knochentrockenes aber sehr windiges Wetter, die Akkus unter der Jacke in der Wärme. Irgendwann kommen die Displays an ihre Grenzen und frieren ein bzw. reagieren nur noch sehr langsam, dies hatt aber keinen Einfluss auf die aufgenommenen Bilder gehabt.
    Kaum war die Kamera wieder warm, war alles beim alten.

    Was aber auf jeden Fall empfehlenswert ist; Die Kamera bevor Du ins Warme kommst gut einpacken, z.B. luftdichter Plastikbeutel. Sonst können sich echte Probleme aus dem Kondenswasser ergeben.

    Grüsse und viel Spass
    kratti

    P.S. Handschuhe nicht vergessen, die Kamera hält länger durch als Deinen Finger!

    Kommentar

    • DerMechaniker
      Free-Member
      • 07.11.2013
      • 18

      #3
      AW: 7D maximale Minusgrade??

      -28°C ist ne Hausnummer und sollte für Deutschland erst mal reichen.

      Mit Plastiktüte mienst Du da einen dickwandigen Zippbeutel?

      Aber besteht da nicht auch die Gefahr, dass sich im Inneren Kondenswasser sammelt?

      mfg Martin

      Kommentar

      • Duster
        Free-Member
        • 09.05.2010
        • 229

        #4
        AW: 7D maximale Minusgrade??

        Zitat von DerMechaniker Beitrag anzeigen
        -28°C ist ne Hausnummer und sollte für Deutschland erst mal reichen.

        Mit Plastiktüte mienst Du da einen dickwandigen Zippbeutel?

        Aber besteht da nicht auch die Gefahr, dass sich im Inneren Kondenswasser sammelt?

        mfg Martin
        Moin, moin,

        ich war mit der 7D schon bei -30 Grad unterwegs (3 Std.). Keine Probleme!

        LG Duster

        p.s. schau doch mal hier. Da haben wir schon mal das Problem mit dem Kondenswasser beschrieben. http://www.dforum.net/showthread.php...=kondenswasser

        Kommentar

        • km07
          Free-Member
          • 31.03.2011
          • 166

          #5
          AW: 7D maximale Minusgrade??

          Zitat von DerMechaniker Beitrag anzeigen
          Aber besteht da nicht auch die Gefahr, dass sich im Inneren Kondenswasser sammelt?
          So lange keine Luft rein kommt, nein!

          Gruß
          Klaus

          Kommentar

          • kratti
            Free-Member
            • 27.02.2010
            • 441

            #6
            AW: 7D maximale Minusgrade??

            Ja mit Plastiktüte meinte ich einen Zipp-Gefrierbeutel. Wenn Du den draussen in der Kälte (und damit in der knochentrockenen Luft) mit Deiner Kamera füllst und verschliesst kann nichts passieren.
            Denn die warme, feuchte Luft wird dann am Beutel kondensieren, allerdings logischerweise auf der Aussenseite und genau dort ist deine Kamera ja dann nicht!
            Sobald die Kamera Raumtemperatur erreicht hast (auch in ihrem Inneren!), kannst Du den Beutel öffnen und die Kamera entnehmen.

            Aber achtung, niemals mit der warmen Kamera im warmen Beutel nach draussen in die Kälte gehen! Sonst hast Du einen See in der Tüte!

            Hast Du keinen Beutel zur Hand, dann pack die Kamera draussen gut ein, z.B. Kameratasche oder zur Not gut in einen Pullover oder eine Wolldecke einwickeln. Und dann eben langsam erwärmen lassen. Auch da findet die Kondesation, wenn überhaupt, an der Tasche bzw. an der Decke statt. Deine Kamera ist gut aufgehoben.

            Kondenswasser bildet sich übrigens dann, wenn warme und damit normalerweise feuchte Luft auf eine kalte Oberfläche stösst!
            Wenn also die kalte Luft in der Tüte durch den Plastik erwärmt wird kann nichts passieren. Wenn die warme, in der Kamera eingeschlossene Luft aber durch die im Freien immer kälter werdende Kamera abgekühl wird, dann kann es kritisch werden. Tut es im Normalfall aber nicht, da es sich um wenig Luft handelt, zumindest im Vergleich mit der ganzen Menge Raumluft, die im umgejkehrten Fall auf deine kalte Kamera treffen kann!

            Kommentar

            • Technikfan
              Free-Member
              • 02.11.2013
              • 21

              #7
              AW: 7D maximale Minusgrade??

              Also die 7D ist schon recht robust. Schau nur zu, dass die Kamera wenn du sie nicht unbedingt brauchst wieder einpackst. (Kameratasche)

              Bis minus 30 Grad hätte ich gar keine Bedenken. Und so kalt wird es in Deutschland ja eher selten.

              Kommentar

              • NicoleK.
                Free-Member
                • 02.03.2013
                • 41

                #8
                AW: 7D maximale Minusgrade??

                Das mit dem Beutel ist eine richtig gute Idee, das hat mir auch immer geholfen mit dem Kondenswasser.
                Meine 7D ist ebenfalls ein Gebrauchsgegenstand: Bei - 20 Grad über längeren Zeitraum ist alles gut, nur der Akku wird schneller leer.
                Gewitterregen hatte sie mal 10 Minuten ungeschützt überstanden
                Reithalle Staub etc. ist auch kein Problem
                Beim Motocross hatte sie einige Steinschläge abbekommen, was blieb, war nur Dreck auf dem Sensor
                Und beim Knipsen auf der Insel hatten wir Schneeregen, eisigen Wind von vorne, leider habe ich mit dem 100-400mm das Wasser ins Gehäuse gepumpt und nach 10 Minuten ging sie auch aus. Nach dem Trocknen lief sie wieder eindwandfrei ohne beeinträchtigungen.
                Dabei waren verschiedene Canons im Einsatz: 400D, 40D und 7D, alle laufen bis heute trotz ihrer anstrengenden Lebensabschnitte durch. Ich finde die Qualität gut. Achja, die 7D ist mir auch schon mal ´runtergefallen vom Schreibtisch inkl. dem 100mm Makro 2.8 IS. Das fand ich gar nicht witzig, aber alles war okay, da die Ausrüstung auf den Teppich gefallen ist. Ansonsten hätte ich mich dumm und dusselig geärgert, das war frisch nach dem Kauf der Optik!

                Kommentar

                • DerMechaniker
                  Free-Member
                  • 07.11.2013
                  • 18

                  #9
                  AW: 7D maximale Minusgrade??

                  Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte!

                  Die Idee mit dem Zippbeutel werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

                  ...also dann...der Winter kann kommen!

                  mfg Martin


                  ...achso...Handschuhe nicht vergessen!! ;-)

                  Kommentar

                  • Alexander Meier
                    Free-Member
                    • 20.03.2004
                    • 1

                    #10
                    AW: 7D maximale Minusgrade??



                    Kommentar

                    • lucasmartin_photo
                      Free-Member
                      • 26.11.2013
                      • 1

                      #11
                      AW: 7D maximale Minusgrade??

                      Ich hatte mit meiner 7D noch nie Probleme was Temperaturschwankungen betrifft. Eine gute und effektive Idee ist die mit dem Plastikbeutel, was man aber auch nicht direkt nach dem einkehren in eine warme Umgebung machen darf, das Objektiv wechseln!
                      Runtergefallen ist sie mir auch schon einmal in Berlin im Reichstag auf den Marmorboden aber nichts passiert, weder der 7D noch dem 16-35 2.8

                      Kommentar

                      • 350erTom
                        Free-Member
                        • 24.08.2008
                        • 67

                        #12
                        -38ºC in Finnland hat meine bereits überstanden! Allerdings hat sich einmal im Inneren meines 500ers Kondenswasser an einer Linse gebildet und sofort gefroren. Ärgerlich wenn so ein Tag im Fotoversteck verloren geht. Deshalb unbedingt die o.g. Tipps beachten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X