Welcher Filter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaja84
    Free-Member
    • 11.09.2012
    • 1

    #1

    Welcher Filter

    Hi,

    ich hoffe das Thema gab es noch nicht hab ein bischen schon gestöbert aber nichts gefunden.
    Ich hab seit ca. 1,5Jahre eine 7D, hab bisher aber fast nur im Innenbereich (Tänzer, Akt und Co.) fotografiert. Da es mich jetzt nach Kanada in den Urlaub zieht bin ich am überlegen mir ein UWW zu kaufen. Mein Favorit ist das EF-S 10-22mm 3,5-4,5.
    Meine Frage ist jetzt welche Filter sind sinnvoll oder nötig???

    Im Fachgeschäft wurde mir beim nachfragen das Kenko Pro 1 Digital DMC Circular Polfilter 77mm empfohlen. Begründung ist das beste. Ganz reicht mir das aber nicht als Begründung.

    Ich sag schon mal vielen Dank und hoffe das ihr mir etwas durch den "Filterwald" helfen könnt.

    LG
  • vsw
    Free-Member
    • 09.07.2009
    • 2635

    #2
    AW: Welcher Filter

    Hallo,

    meine Erfahrung mit Filtern ist......Am bestien keine Filter!
    Ausnahme: Polfilter.
    Ich habe sehr gute Erfahrung mit Marumi Polfilter gemacht...super P/L und sehr gute Qualität KLICK

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #3
      AW: Welcher Filter

      Sinnvoll sind nur die Filter die man braucht. Ich für meinen Teil brauche nur gelegentlich ein Polfilter.
      "Schutzfilter" verwende ich an keinem Objektiv. Das mache ich seit 28 Jahren so und habe beste Erfahrungen damit gemacht. Jedes Glas vor dem Objektiv verschlechter das optische System, gute Filter vielleicht weniger, schlechte umso mehr. Warum also soll ich tausende Euro für die bestmöglichen Objektive ausgeben, um die Ergebnisse durch unnötige Filter schlechter zu machen.
      Ich fotografiere semiprofessionell, d.h. in diesem Fall, bei jedem Wetter und mitunter auch bei widrigen Umständen und habe es in 28 Jahren nicht geschafft eine Linse zu zerkratzen. Und dabei hatte und habe ich viele Objektive mit großen Frontlinsen. Es gibt nur ganz wenige Situationen in denen ich mir vorstellen könnte ein Filter als Schutz zu verwenden, z.B. bei starken Funkenflug.

      Bei den UWW-Objektiven ist die Gefahr groß, dass auch Slim-Filter bei Einstellung auf die kürzteste Brennweite zu Vignettierung in den Ecken führen, beim 10-22 könnte das durchaus passieren. Ich hatte das Objektiv bis letzten Monat, aber damit nie mit Filter fotografiert.

      Grüße
      Thomas
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • naumannu
        Free-Member
        • 28.07.2008
        • 308

        #4
        AW: Welcher Filter

        Gerade bei UWW sind Polfilter grenzwertig. Die Filterwirkung ist vom Lichteinfallswinkel abhängig und bei so extremen Brennweiten verändert der sich relativ stark übers Bild. Wenns darum geht den Himmel blau zu ziehen nehme ich da lieber nen Grauverlauf.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Welcher Filter

          Hi,
          es kommt ganz darauf an, was Du fotografieren möchtest im Urlaub. Ich bin dann eher der Landschaftsfotograf und brauche neben dem Polfilter auch ND-Filter, gelegentlich auch einen Big Stopper und einen Reverse. Muss man halt abhängig davon machen, was man möchte und braucht. Was Du definitiv nicht brauchst, sind Schutz-(UV)Filter.
          Ich habe auch das 10-22mm und klappt mit den Filtern sehr gut, da ich zwei Ringe habe. EInen Standard und einen für UWW, der die Filter näher an das Objektiv bringt.
          Falls Du ne Liste brauchst, meld Dich einfach mal.

          Gruß Pari

          Kommentar

          • Hermann Klecker
            Free-Member
            • 23.06.2011
            • 2865

            #6
            AW: Welcher Filter

            Wofür möchtest Du ein Filter einsetzen?

            Weißt Du, wie Polfilter an UWW wirken?

            Kommentar

            • KloBoBBerLe
              Free-Member
              • 16.02.2011
              • 399

              #7
              AW: Welcher Filter

              Gab es Themen dieser Art nicht schon öfters, und diese dann sogar im dafür zugehörigen Forenbereich?

              Kommentar

              • have a look
                Free-Member
                • 02.07.2012
                • 42

                #8
                AW: Welcher Filter

                Ich bin jetzt ein wenig überrascht, wie wehement doch von UV/Schutz-Filtern abgeraten wird. Bisher war ich der Meinung, dass ein gutes UV-Filter keine sichbare Verschlechterung der BQ mit sich bringt.

                Ist bei hochwertigen Objektiven ein sichbarer Unterschied ob mit oder ohne hochwertigen UV-Filter erkennbar?
                Ist dies eher ein theoretischer Effekt?

                Ich bin auf eure Erfahrung gespannt.
                gruss
                have a look

                Kommentar

                • Hermann Klecker
                  Free-Member
                  • 23.06.2011
                  • 2865

                  #9
                  AW: Welcher Filter

                  Mangels UV-Filter fehlt es mir an eigenen Beispielen.

                  Dabei hab ich sogar eines auf der Platte, das im Studio entstanden ist. Der Fotograf hätte nichts dagegen, aber die Modelle möchten nicht rumgezeigt werden.

                  Filter Foto & Bild von Kyril ? Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder.

                  Um mal zur ständig wiederholten Diskussion Schutzfilter ja oder nein ein Beispiel zu zeigen: Der obere Teil wurde mit mehrfach vergütetem UV-Filter au...



                  http://www.flickr.com/groups/canon_5...7603907741669/



                  Ein weiteres Beispiel von Clara Hase, das ich allerdings zeigen dürfte, ist leider nicht mehr online.

                  Hier sagt jemand, mit hochvergüteten Filtern sei das nicht so:


                  Hier ein Mit-Ohne-Vergleich:
                  http://www.nikon-fotografie.de/vbull...upt-was-4.html

                  Kommentar

                  • Cani68
                    Free-Member
                    • 01.04.2011
                    • 1260

                    #10
                    AW: Welcher Filter

                    Ob man nun einen Schutz / UV Filter einsetzt, muss IMHO jeder jeder für sich selber entscheiden.
                    Pro Argument: Schutz für die teure Linse...
                    Contra: jedes Glas mehr kann Probleme machen...

                    @Herman Klecker
                    Und genau in diese Contra Richtung sollen ja deine Beispiel Bilder gehen, richtig? Aber speziell bei diesem Bild habe ich mit dem Argument dann so meine Probleme.
                    Zitat von Hermann Klecker Beitrag anzeigen
                    Das soll nur der Filter schuld sein...
                    Ich habe einige Nachtaufnahmen mit Schutzfilter am Tagebau gemacht, so etwas sehe ich auf meinen Bildern aber nicht.

                    @Gaja84
                    Wenn du dich für Schutzfilter entscheidest, dann spare hier nicht am falschen Ende (beste Vergütung!)...ich habe mit Heliopan + Hama + B+W gute Erfahrung gemacht

                    Polfilter sollte auf jeden Fall nicht als Schutzfilter eingesetzt werden.
                    Pol, ND und Grauverlaufsfilter sind Filter die nur situationsbedingt genutzt werden sollten. Aber sie gehören auf jeden Fall in die Fototasche eines Landschaftsfotografen.

                    Beachten solltest du nur, dass es bei der Nutzung von Polfilter am UWW zu Problemen (Farbverteilung) kommen kann. Ab welcher Brennweite das passiert, muss du testen. Manche sagen bis 18mm KB,
                    Und dann auf SLIM Filter achten.

                    Kommentar

                    • Hermann Klecker
                      Free-Member
                      • 23.06.2011
                      • 2865

                      #11
                      AW: Welcher Filter

                      Hallo Uwe,

                      das von Dir zitierte Bild zeigt exakt das typische Muster. Die Geisterbilder spiegeln sich an der optischen Achse.

                      Details dazu müsstest Du bei Willy erfragen.

                      Grüße
                      Hermann

                      Kommentar

                      • Cani68
                        Free-Member
                        • 01.04.2011
                        • 1260

                        #12
                        AW: Welcher Filter

                        Hallo Hermann,
                        aber solche Spiegelung würde ich trotzdem nicht generell auf den Filter schieben (einige der Antworten in der FC gehen ja auch in diese Richtung)
                        Ich habe solche Effekte bei mir nicht gesehen und ich nutze Schutzfilter u.a. bei meinen Tagebaubildern.

                        Für mich gilt immer:
                        Ob mit oder ohne Schutzfilter muss jeder für sich selber entscheiden !
                        Aber sicherlich sollte man bei der Filterauswahl nicht sparen!
                        (OK, LEE muss es nicht unbedingt sein)

                        Kommentar

                        • Hermann Klecker
                          Free-Member
                          • 23.06.2011
                          • 2865

                          #13
                          AW: Welcher Filter

                          Hallo Uwe,

                          natürlich muß das jeder selbst wissen.
                          Und gut ist, daß Du das nicht hast.

                          Fakt ist aber, daß diese Spiegelungen tatschächlich auf Filter zurück zu führen sind. Willy hat das so erlebt und ich erinnere mich an die Diskusson mit Clara, bei der die Spiegelungen dem selben Muster gefolgt sind und ebenfalls aufs Filter zurück geführt werden konnten.
                          Und dann waren da noch die Studiobilder, die mir hier lokal vorliegen und leider nicht geteilt werden können. Da hat sich bei Betrachtung des ungeschnittenen Fotos ebenfalls das Muster der Spiegelung an der optischen Achse gezeigt. Dabei trat vor einem dunklen Modell ein heller Schatten auf, eine unregelmäßige nebelartige Fläche. Das Muster der Kante dieser Fläche entsprach dann dem Verlauf der Haare etc. eines anderen Modells. Wenn bei diesem Foto kein zweites Modell gewsen wäre, dann wäre dem Fotograf höchstens aufgefallen, daß seine Bilder etwas flau wirken. Denn dann hätte es den Übergang zwischen der milchigen Fläche und der klareren, kontrastreicheren Darstellung des restlichen Modells nie gegeben.

                          Wenn man sich nun durch teure bestvergütete Filter, die oft schon teurer sind als eine Frontlinse, von diesen unerwünschten Nebeneffekten freikaufen kann, und das für sinnvoll hält, dann sei das so.

                          Grüße
                          Hermann

                          Kommentar

                          • zoz
                            Free-Member
                            • 25.11.2005
                            • 1707

                            #14
                            AW: Welcher Filter

                            Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
                            Pol, ND und Grauverlaufsfilter sind Filter die nur situationsbedingt genutzt werden sollten. Aber sie gehören auf jeden Fall in die Fototasche eines Landschaftsfotografen.
                            Bei ND Filtern will ich zustimmen. (Wenn man Langzeitbelichtungen machen will.)
                            Polfilter halte ich nur noch in sehr wenigen Fällen (z.B. in Verbindung mit Wasserflächen für sinnvoll) und Verlaufsfilter sind nach meiner Meinung für die digitale Fotografie absolut überholt.

                            Unbedingt brauchen tut man kein Filter, und wenn man nicht konkret weiß was man damit machen will sollte man sich das Geld einfach sparen.

                            Kommentar

                            • Cani68
                              Free-Member
                              • 01.04.2011
                              • 1260

                              #15
                              AW: Welcher Filter

                              Zitat von zoz Beitrag anzeigen
                              Polfilter halte ich nur noch in sehr wenigen Fällen (z.B. in Verbindung mit Wasserflächen für sinnvoll) und Verlaufsfilter sind nach meiner Meinung für die digitale Fotografie absolut überholt.

                              Unbedingt brauchen tut man kein Filter, und wenn man nicht konkret weiß was man damit machen will sollte man sich das Geld einfach sparen.
                              Deiner letzten Aussage kann nicht zu 100% zustimmen
                              Bzgl. der Pol- und Grauverlaufsfilter bin ich halt anderer Meinung.
                              Einen schöne Zeichnung der Wolken ist IMHO einfach per Polfilter als am PC zu erreichen.
                              Zu Thema Verlaufsfilter: http://kwerfeldein.de/2011/12/23/ver...ftsfotografie/

                              @Hermann
                              Danke für die detaillierten Ausführungen, bringt mich dazu noch genauer auf das Phänomen zu achten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X