Welcher Filter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zoz
    Free-Member
    • 25.11.2005
    • 1707

    #16
    AW: Welcher Filter

    Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
    Deiner letzten Aussage kann nicht zu 100% zustimmen
    Bzgl. der Pol- und Grauverlaufsfilter bin ich halt anderer Meinung.
    Einen schöne Zeichnung der Wolken ist IMHO einfach per Polfilter als am PC zu erreichen.
    Zu Thema Verlaufsfilter: http://kwerfeldein.de/2011/12/23/ver...ftsfotografie/
    Nach vielen Vergleichen bin ich für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Bearbeitung des Himmels in der EBV zu natürlicheren und besseren Ergebnissen führt als ein Polfilter, insbesondere beim Einsatz am Weitwinkel.
    Auf die Zeichnung in den Wolken hat der Polfilter imho gar keinen Einfluss da das von den Wolken gestreute Licht nicht polarisiert ist.
    Was einem besser gefällt ist aber natürlich immer auch eine Geschmacksfrage.

    Der Effekt eines Grauverlaufsfilters läßt sich in der EBV (wenn nötig mit Hilfe von zwei Belichtungen) identisch erzielen. Er lässt sich dort aber viel besser steuern! Dort kann man ihn z.B. auch Horizontkonturen anpassen, oder horizontale Objekte aussparen.
    Auf der von Dir verlinkten Seite gibt es jede menge Beispiele in denen die Berge vom Horizont nach oben oder das Meer welches zum Horizont hin dunkler wird.
    Wenn man schon mal in der Natur unterwegs war, weiß man jedoch dass das i.A.R. genau anders herum ist.
    Berge werde zum Gipfel hin heller und das Meer wird zum Horizont hin heller, das gibt dem Raum durch die Farbperspektive auch Tiefe die den Verlaufsfilter-Bildern dann fehlt, bzw. sogar unnatürlich umgekehrt wird.
    In der EBV kann man die Verläufe genau so strukturieren wie es benötigt wird und sie z.B. mit einer harten Kante direkt am Horizont enden lassen.

    Zu anloger Zeit habe ich viel mit Pol auch Verlaufsfiltern gearbeitet. In der digitalen fotografie sind jedoch die Verlaufsfilter und der Polfilter für die Himmelsabdunklung für mich überflüssig geworden.

    Kommentar

    • Cani68
      Free-Member
      • 01.04.2011
      • 1260

      #17
      AW: Welcher Filter

      Zitat von zoz Beitrag anzeigen
      Nach vielen Vergleichen bin ich für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Bearbeitung des Himmels in der EBV zu natürlicheren und besseren Ergebnissen führt als ein Polfilter, insbesondere beim Einsatz am Weitwinkel.
      Zu anloger Zeit habe ich viel mit Pol auch Verlaufsfiltern gearbeitet. In der digitalen fotografie sind jedoch die Verlaufsfilter und der Polfilter für die Himmelsabdunklung für mich überflüssig geworden.
      So unterschiedlich sind halt die "Geschmäcker"...
      Auch hier gilt, dass jeder seinen Weg zu seinen Bilder finden muss...
      Ich nutze die Filter halt gerne schon vor Ort, sicherlich auch weil ich bisher noch keinen richtigen Einstieg zum Thema Filter in der EBV gefunden habe.

      Tja, und das Polfilter und Weitwinkel zu Problemen führen können, wurde ja schon in einem vorhergehenden Beitrag angesprochen.

      Kommentar

      • zoz
        Free-Member
        • 25.11.2005
        • 1707

        #18
        AW: Welcher Filter

        Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
        Auch hier gilt, dass jeder seinen Weg zu seinen Bilder finden muss...
        Sicher, und deshalb finde ich das man eine solche pauschale Aussage eben nicht treffen sollte:
        Zitat von Cani68 Beitrag anzeigen
        Pol, ND und Grauverlaufsfilter ... gehören auf jeden Fall in die Fototasche eines Landschaftsfotografen.

        Kommentar

        • Hermann Klecker
          Free-Member
          • 23.06.2011
          • 2865

          #19
          AW: Welcher Filter

          Zitat von zoz Beitrag anzeigen
          Sicher, und deshalb finde ich das man eine solche pauschale Aussage eben nicht treffen sollte:
          Ob sie "auf jeden Fall" hinein gehören, muß natürlich ebenfalls jeder für sich wissen.

          Keines der Filter ist digital überholt. Grauverlauffilter können überall da helfen, wo DRI keine Option ist und der Himmel zur Erde einen zu hohen Kontrast aufweist.
          Polfilter eignen sich für Landschaften besonders dann, aber nicht nur, wenn der Himmel mit im Bild ist. Nicht nur wegen des "schön blau" sondern auch um die Wolken viel plastischer zu gestalten.
          Nimm einfach mal eines und halte es vors Auge und dreh ein wenig daran.

          Kommentar

          • zoz
            Free-Member
            • 25.11.2005
            • 1707

            #20
            AW: Welcher Filter

            Ich fotografiere seit über 20 Jahren Landschaften. Mit allen möglichen Systemen bis 8x10" und seit fast 10 Jahren zuerst auch und mittlerweile praktisch ausschließlich digital.
            Ich weiß sehr wohl wie und wozu man Grauverlaufs- und Pol-Filter verwendet. Und ich habe mir auch schon Polfilter vor dem Auge gedreht...
            Ich habe aber auch schon Reihen von Vergleichsaufnahmen mit und ohne Polfilter gemacht und war zuerst erstaunt wie gering der Unterschied dann ist. Und noch erstaunter war ich dass es viel einfacher ist den selben Effekt in der EBV nach zu stellen, und das ohne die Probleme bei Weitwinkeln, und ohne negativen Einfluss auf die BQ...

            Mach einfach mal zwei Vergleichsbilder und versuche es selbst!
            Und mach dabei nicht den Fehler den ich in vielen Vergleichen in Foren und Fotoblogs schon gesehen habe, wo die Aufnahmen (weil es bequemer ist) mit Polfilter in max und min Stellung gemacht wurden, sondern mache sie wirklich mit und ohne Polfilter.
            Beim drehen vor dem Auge (oder der Kamera) ist der Unterschied zwischen max. und min. Stellung nämlich deutlich stärker als mit und ohne Filter.
            Durch den Polfilter wird der Kontrast der Wolke zum blauen Himmel zwar verstärkt, und das lässt die Wolke plastischer erscheinen, aber das kann man eben auch anders erreichen.
            Mein Ergebnis eines solchen Vergleiches gibt es hier.

            Situationen in denen man ein Grauverlaufsfilter nicht durch zwei Aufnahmen die man mit einer Verlaufsmaske übereinanderlegt ersetzen könnte sind mir ehrlich noch nicht unter gekommen. Hast Du da mal ein Beispiel?

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Welcher Filter

              Dem gibt es nichts hinzuzufügen, außer dass man, nachdem man ein 250 EUR teures Stück gekauft hat, dieses gerne vorne anschraubt.

              Kommentar

              • KloBoBBerLe
                Free-Member
                • 16.02.2011
                • 399

                #22
                AW: Welcher Filter

                Zitat von zoz Beitrag anzeigen
                Und noch erstaunter war ich dass es viel einfacher ist den selben Effekt in der EBV nach zu stellen, und das ohne die Probleme bei Weitwinkeln, und ohne negativen Einfluss auf die BQ...
                Lediglich auf eine Abdunkelung des Himmels bezogen könntest Du vielleicht Recht haben. Eine Reduzierung von Reflexionen hingegen (z.B. im Wasser oder auf Blättern) ist durch absolut keine EBV zu ersetzen!


                Zitat von zoz Beitrag anzeigen
                ... ohne negativen Einfluss auf die BQ...
                Bei guten Filtern völlig vernachlässigbar und (wenn überhaupt) nur im Labor messbar. Das sagen übrigens auch die Objektivhersteller selbst.


                Zitat von zoz Beitrag anzeigen
                Situationen in denen man ein Grauverlaufsfilter nicht durch zwei Aufnahmen die man mit einer Verlaufsmaske übereinanderlegt ersetzen könnte sind mir ehrlich noch nicht unter gekommen. Hast Du da mal ein Beispiel?
                Etliche. Um nur mal eines zu nennen:

                Sekundenbelichtung mit anbrandenden Wellen an einem Strand. Bis da drei Aufnahmen durch sind ist die Welle längst wieder weg...

                Und jetzt Du!

                Kommentar

                • zoz
                  Free-Member
                  • 25.11.2005
                  • 1707

                  #23
                  AW: Welcher Filter

                  Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
                  Lediglich auf eine Abdunkelung des Himmels bezogen könntest Du vielleicht Recht haben. Eine Reduzierung von Reflexionen hingegen (z.B. im Wasser oder auf Blättern) ist durch absolut keine EBV zu ersetzen!
                  Aber genau darum ging es die ganze Zeit!

                  Das Reflexionen z.B. auf Wasser etwas anderes sind habe ich ja auch schon oben geschrieben....

                  Wobei die Reduzierung der Reflexion auf Blättern durch einen Polfilter zwar die Farbsättigung erhöht, aber dadurch auch die Strukturierung und Textur des Blattwerks verflacht und dadurch in meinen Augen eher negativ verändert. Aber das ist reine Geschmackssache!

                  [QUOTE=KloBoBBerLe;2032927]
                  Bei guten Filtern völlig vernachlässigbar und (wenn überhaupt) nur im Labor messbar. Das sagen übrigens auch die Objektivhersteller selbst.
                  [/QUOTE]

                  Eine solche offizielle Äußerung von Objektivherstellern habe ich noch nicht gesehen.

                  Das auch gute Filter in bestimmten Situationen zu Problemen werden können zeigen etliche Beispiele wie sie hier im Thread schon gezeigt wurden und wie sie auch Teil meiner Erfahrung sind zu genüge. Nichts desto trotz benutze auch ich Filter wenn ich sie für nötig erachte, aber ich lasse sie eben deshalb auch weg wenn ich meine dass es ohne auch oder sogar besser geht...

                  Wenn dann wie hier schon in einem Link gezeigt ein ND mit zwei Verlaufsfiltern und einem Polfilter kombiniert werden habe ich da doch so meine Zeifel dass das keinen Einfluss auf dei Abbildungsqualität hat.

                  [QUOTE=KloBoBBerLe;2032927]
                  Etliche. Um nur mal eines zu nennen:

                  Sekundenbelichtung mit anbrandenden Wellen an einem Strand. Bis da drei Aufnahmen durch sind ist die Welle längst wieder weg...

                  Und jetzt Du! [/QUOTE]

                  Zum ersetzen eines Verlaufsfilter benötige ich maximal 2 Aufnahmen. Meistens genügt eine!
                  idR ist der Kontrast zwichen Himmel und Meer nicht so groß dass dort der Belichtungsspielraum eines RAWs überfordert wäre.
                  Sollte es trotzdem so sein: Eine Belichtung für die Welle und dann eine für den Himmel und im Extremfall kann man eine scharf begrenzte Montage am Horizont machen.

                  Kommentar

                  • KloBoBBerLe
                    Free-Member
                    • 16.02.2011
                    • 399

                    #24
                    AW: Welcher Filter

                    Zitat von zoz Beitrag anzeigen
                    Wenn dann wie hier schon in einem Link gezeigt ein ND mit zwei Verlaufsfiltern und einem Polfilter kombiniert werden habe ich da doch so meine Zeifel dass das keinen Einfluss auf dei Abbildungsqualität hat.
                    Bei zu vielen Filtern hätte ich dann natürlich auch meine Zweifel. Ich kann jedoch sagen, dass ich bereits einen GND, ND und Polfilter zeitgleich genutzt habe und bei den Vergleichsbildern auch in der 100 %-Ansicht mit bloßem Auge absolut keine Beeinträchtigungen feststellen konnte.

                    Das waren aber auch ausschließlich gereinigte B+W und Lee-Gläser. Bei dem Kunststoff-Billigmist wird es wohl ganz anders aussehen...

                    Kommentar

                    • zoz
                      Free-Member
                      • 25.11.2005
                      • 1707

                      #25
                      AW: Welcher Filter

                      Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
                      Das waren aber auch ausschließlich gereinigte B+W und Lee-Gläser. Bei dem Kunststoff-Billigmist wird es wohl ganz anders aussehen...
                      Soweit ich weiß sind auch die Glasfilter von Lee nicht vergütet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X