Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • have a look
    Free-Member
    • 02.07.2012
    • 42

    #1

    Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

    Hallo,
    ist es möglich bzw. sinnvoll die 7d zu kalibrieren, vergleichbar mit Display oder Drucker oder greift das Farbmanagement erst beim Raw-Format in PS?

    Die Überlegung enstand bei mir aus der Tatsache, dass unterschiedliche Hersteller (Canon, Nikon usw.) durchaus unterschiedliche Farbneigungen haben.

    gruss
    have a look
    Zuletzt geändert von have a look; 30.04.2014, 09:47.
  • MD-GrafiX
    Free-Member
    • 12.10.2005
    • 149

    #2
    AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

    Naja es gibt zumindest eine Möglichkeit ein Farbprofil deiner Kamera zu erstellen!
    Das ganze geht mit einem "Color-Checker und einem Adobe-Tool.

    Das hat vor einiger Zeit bei mir ein Kumpel von meinen Bodies gemacht.

    Gruß Michael

    Kommentar

    • have a look
      Free-Member
      • 02.07.2012
      • 42

      #3
      AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

      Und hast du "bessere/genauere" Farbwiedergabe feststellen können?

      Kannst du hierzu Näheres berichten?

      gruss
      have a look

      Kommentar

      • MD-GrafiX
        Free-Member
        • 12.10.2005
        • 149

        #4
        AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

        Mein Kumpel hat dazu auch gleich noch ein Artikel geschrieben...!
        Das Adobe-Tool heisst "DNG Profile Editor" - bei mir haben wir uns für die Variante entschieden. Geht weitaus schneller und die Einbindung in Lightroom funktioniert sauber.

        Hier der Artikel:
        Diese Website steht zum Verkauf! lightroom-blog.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf lightroom-blog.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


        Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Manche Kunden wollen bei der Produktfotografie auch eine gute Farbtreue der Aufnahmen.

        Wenn die sehen dass selbst deine Kamera ihr eigenes Farbprofil besitzt ist das schon die halbe Miete.

        Der kleinste Colorchecker kostet knappe 80 Euro.

        Gruß Michael

        Kommentar

        • vsw
          Free-Member
          • 09.07.2009
          • 2635

          #5
          AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

          Zitat von MD-GrafiX Beitrag anzeigen
          Naja es gibt zumindest eine Möglichkeit ein Farbprofil deiner Kamera zu erstellen!
          Das ganze geht mit einem "Color-Checker und einem Adobe-Tool.

          Das hat vor einiger Zeit bei mir ein Kumpel von meinen Bodies gemacht.

          Gruß Michael
          Hallo,

          wie soll das denn gehen.......ich dachte man soll mit dem ColorChecker immer unter den gegebenen Bedingungen ein Profil erstellen.
          Für jede Kamera und für jede Aufnahmesituation.
          Also immer vor der Aufnahme. Sobald sich die Lichtsituation ändert muss erneut eine ColorChecker Aufnahme gemacht werden.
          So habe ich das jedenfalls verstanden.
          Liege ich damit falsch?

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

            Zitat von vsw Beitrag anzeigen
            Liege ich damit falsch?
            Jede Kamera/Objektiv gibt Farben immer etwas unterschiedlich wieder. Da liest man immer wieder das die eine oder Kamera Rot zu kräftig wiedergibt, andere reden von verfälschten Hauttönen.

            Was ich mir vorstellen kann ist das man mit Hilfe des ColorPicker Und Adobe ein Farbprofil bei "Tageslicht" erstellt, quasi die Farbwerte der Kamera/Objektiv so korrigiert das diese der "Norm" entsprechen. Z.B. eben die Rot-Sättigung um 2% nach unten... Das Entspricht in etwa einem PictureStyle wie die von Rudi Tellert (die T12NA & Co) welche man direkt in die Kamera laden oder mit DPP anwenden kann. Der Weisabgleich kommt dann hinterher.

            Wenn man die PictureStyles nimmt dann gilt das aber nur für die Kamera. Ich hab aber schon feine Nuancen auch bei Objektiven festgestellt, d.h. schlimmstenfalls passt das Farbprofil nicht immer zu 100%.

            Bei darktable nutze ich standardmäßig die Einstellung "Natürlich Hauttöne"... hier werden eben die Rot-Töne etwas reduziert. Aber eben nicht abgestimmt auf irgendeine Kamera sondern pauschal. Mit dem ColorPicker könnte ich die für mich richtigen Werte ermitteln und ein eigenes Preset erstellen. Ist mir aber zu viel Aufwand ;-)
            Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2014, 22:01.

            Kommentar

            • vsw
              Free-Member
              • 09.07.2009
              • 2635

              #7
              AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

              Hallo,

              also ich habe mit dem ColorChecker sehr gute Ergebnisse erziehlen können.
              Ich fotografiere natürlich in RAW, mache vor der Aufnahmesession einen manuellem Weisabgleich, dann nehme ich den Color Chart auf.
              In Lightroom das Profil erstellt und eventuell nochmals den Weisabgleich nachgeregelt.
              Klappt prima und ist schnell gemacht.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

                Zitat von vsw Beitrag anzeigen
                Klappt prima und ist schnell gemacht.
                Ist sicherlich richtig und auch nicht verkehrt...

                Aber ich hab z.B. keinen Bock auf jeder Tour den ColorPicker einzusetzen. Ich hab für meinen RAW-Konverter ein Farbprofil für meine Kameras erstellt das mir besser gefällt als die Vorgabe.
                Das einige was ich jetzt noch mache ist die Presets des WA zu nutzen und nur im Extremfall die Graukarte/Vivicap vor Ort für einen manuellen WA zu verwenden.
                Bei Tageslicht brauch ich jetzt nichmal mehr einen ColorPicker... die Farben die mein eigenes Farbprofil liefert passen zu 99%...

                Ist halt eine Frage des Workflows...

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6672

                  #9
                  AW: Farbmanagement EOS 7d - kalibrieren?

                  Ein Kameraprofil macht eigentlich nur Sinn, wenn ich mit mehreren Kameras oder gar Kamerasystemem bei einem Termin fotografiere und die Fotos hinterher die gleiche Anmutung haben sollen.
                  Bei einer einzelnen Kamera wäre ein Profil praktisch sinnfrei, zumal unter "unkontrollierten" Bedingungen im Freien. Das spielen andere Faktoren eine bedeutend größere Rolle als die Eigenheiten der Kamera.

                  Der Colorchecker ist eine klasse Tool für farbverbindliches arbeiten, dafür setze ich ihn auch ein, aber wie schon geschrieben, wird dann für jeweilige Aufnahmesituation ein Profil erstellt. Wenn dann alle (Blitz-)Lampen dieselbe Farbtemperatur haben und die Lichtformer daran nichts ändern, kann man recht einfach, auf recht hohem Niveau farbverbindlich arbeiten. Ein Kameraprofil würde ich mir damit aber nicht erstellen.

                  Grüße Thomas
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X