Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HerrK
    Free-Member
    • 10.11.2008
    • 25

    #1

    Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

    Hallo zusammen,

    da meine alte 60D unerwartet die Biege gemacht hat
    bin ich nun aktuell auf der Suche nach einer gebrauchten 7D Mark II.

    Ich habe auch schon diverse gute/günstige Angebote gesehen,
    wobei mich dann dort meist die Auslösezahl etwas abgeschreckt hat.

    Also wenn Canon eine Lebensdauer von 150k Auslösungen angibt,
    wäre ich jetzt pauschal von ungefähr der Hälfte für eine akzeptable Gebrauchte ausgegangen.
    Ist der Gedanke richtig oder muss ich mir bei Auslösungen jenseits der 150k keine Sorgen machen?

    Was sind da so Eure Erfahrungen?
  • TimFokus
    Free-Member
    • 12.09.2013
    • 1033

    #2
    AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

    Um es vorweg zu nehmen, da gibt es wohl keine genaue Antwort........... Hält ewig, oder geht fast direkt neu zum Service. Aktuell werden 5DII mit paar tausend Auslösungen verkauft, jedoch haben die eben "Alter" auf dem Buckel..Also freie Auswahl , leider.

    Für ne gebrauchte 7DII würd ich 40k oder weniger an Auslösungen mal ins Auge nehmen, da sollte auch die Optik noch gut sein. Obwohl, ich hab hier ne 7DI mit mehr als 350.000....oder die Ur1D mit mehr als 360.000........

    Du siehst, wäre normal weit außerhalb der Canon Specs... : - -)

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6672

      #3
      AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

      Ich würde mir keine 7D MKII mit 100000 oder mehr Auslösungen kaufen. Mit ein bisschen Geduld findet sich da sicher auch eine mit 30000 bis 50000 Auslösungen. Die 50000 wäre bei einer 7D auch so meine Schmerzgrenz, wobei ich das nicht begründen kann. Außerdem kommt es natürlich auch darauf an, wieviel Aufnahmen Du so machst. Im Zweifelsfall etwas Geduld haben und, dann findet sich sicher ein mit einer akzeptablen Anzahl an Klicks. Mir wäre im Zweifelsfall ein Kamera mit ein paar Gebrauchsspuren lieber als eine, die wie aus dem Laden aussieht, aber schon sehr viele Klicks hat.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • HerrK
        Free-Member
        • 10.11.2008
        • 25

        #4
        AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

        Danke für Eure Antworten,

        damit bestätigt Ihr mir was ich mir schon fast gedacht habe.

        Kommentar

        • HerrK
          Free-Member
          • 10.11.2008
          • 25

          #5
          AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

          NACHTRAG: Falls Ihr jemanden kennt der ein solches Model verkaufen möchte, bitte an mich weiterleiten. Danke!

          Kommentar

          • joewood
            Free-Member
            • 13.03.2018
            • 17

            #6
            AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

            Vielleicht noch zusätzlich... die Aulöser selber sind nicht so ein Kriterium... ich würde mir die Kamera genau ansehen und auch angreifen.
            eine neue (neuwertige) greift sich ganz anders an - auch wenn das Ding pfleglich benutzt wurde - der Handschweiß macht den Gummi weniger griffig... eine griffige Kamera mit vielen Aulösern ist daher möglicherweise besser beinander als eine abgewetzte mit weniger Auslösungen...
            Kratzer, und sonstige Beschädigungen wären auch ein Hinweis auf den Umgang mit der Kamera...

            Kommentar

            • Thomas Madel
              Full-Member
              • 11.01.2011
              • 6672

              #7
              AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

              Zitat von joewood Beitrag anzeigen
              Vielleicht noch zusätzlich... die Aulöser selber sind nicht so ein Kriterium... ich würde mir die Kamera genau ansehen und auch angreifen.
              Bei der Aussage ist etwas Vorsicht geboten! Es gibt Kameras, die sind am Ende der Lebenszeit des Verschlusses und trotzdem sehen sie aus und fühlen sich an wie neu. Wenn ich an meine 5D MKIII denke, die hat mit 60000 Auslösungen super ausgesehen und die Gummierung war auch wie neu. Ein Bekannter hat eine 1DX mit mittlerweile 450000 Auslösungen, die sieht wirklich sehr gut aus. Da gibt es sicher Exemplare, welche nach 10000 Auslösungen viel, viel schlimmer aussehen. Wer seine Kameras nicht unbedingt schnell weiterverkaufen will, der ist sicher mit einer Kamera mit weniger Auslösungen und ein paar äußerlichen Gebrauchsspuren besser dran, als mit einer gutaussehenden mit vielen Klicks. Das muss man abwägen, was einem wichtiger ist. Für einen Besitzer, der die Kamera ein Stück weit als Werkzeug sieht, sind Gebrauchsspuren sicher leichter zu ertragen, als für einen Besitzer, der die Kamera die meiste Zeit im Schrank hat und sich am makellosen Anblich mehr erfreut, wie an der Benutzung.
              Zuletzt geändert von Thomas Madel; 13.03.2018, 15:55.
              Grüße Thomas

              www.thomasmadel.de

              Kommentar

              • joewood
                Free-Member
                • 13.03.2018
                • 17

                #8
                AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

                Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                Bei der Aussage ist etwas Vorsicht geboten!
                Klar, das gilt nur in gewissen Grenzen...
                Aber bei einer Kamera, die optisch fertig aussieht, hast gute Chancen, dass die öfters mal wo angeknallt ist, was durch die Erschütterungen dem (mechanischen) Gesamtsystem sicher auch nicht förderlich ist...

                Kommentar

                • Thomas Madel
                  Full-Member
                  • 11.01.2011
                  • 6672

                  #9
                  AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

                  Gebrauchsspuren sind für mich Abschürfungen von den Trageriemen oder am Gehäuseboden/Stativgewinde oder sonstige kleine Schrammen. Im Prinzip ist es müßig darüber zu diskutieren, wenn eine Kamera vom Tisch auf einen Teppichboden fällt. wird sie ordentlich durchgeschüttelt, äußerlich sieht man gar nichts. Anderseits kannst Du einem mit umgehängter Kamera am Rauhputz im Treppenhaus entlangstreifen, dann sieht sie optisch grausam aus, hat aber technisch gar nicht gelitten. Ein Gebrauchtkauf birgt immer ein gewissen Risiko, das würde ich nur nicht unbedingt nur am optischen Zustand messen wollen.

                  Selbst bei Neukauf ist man heute wohl nur bei Händler seines Vertrauens sicher, eine neue Kamera zu erhalten. Bei Amazon oder großen Versandhändler kannst Du auch einen aufgearbeiteten Rückläufer bekommen, von dem Du auch nicht weißt, was damit schon alles passiert ist.
                  Grüße Thomas

                  www.thomasmadel.de

                  Kommentar

                  • joewood
                    Free-Member
                    • 13.03.2018
                    • 17

                    #10
                    AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

                    Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
                    Bei Amazon oder großen Versandhändler kannst Du auch einen aufgearbeiteten Rückläufer bekommen, von dem Du auch nicht weißt, was damit schon alles passiert ist.
                    Ich kenne andere Versandhändler diesbezüglich nicht aber bei Amazon landet so Zeugs im Marketplace (siehe Parallelthread zur 7DMk2)

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

                      Zitat von joewood Beitrag anzeigen
                      Klar, das gilt nur in gewissen Grenzen...
                      Aber bei einer Kamera, die optisch fertig aussieht, hast gute Chancen, dass die öfters mal wo angeknallt ist, was durch die Erschütterungen dem (mechanischen) Gesamtsystem sicher auch nicht förderlich ist...
                      Genauso sehe ich es auch. Ich hatte schon einige Kameras verkauft: wenig Auslösungen, keine Gebrauchsspuren, was in meinem Fall heißt: Aufgepasst, pfleglich behandelt, den Käufern für ihr Geld Kameras/Objektive überlassen, die ich mit gutem Gewissen verkaufen konnte.
                      Kratzer, "Beschädigungen" bei höherer Auslösung, aber jüngeren Alters würde für mich heißen: Die Kamera war ein WERKZEUG eines "Handwerkers". Da weiß ich nicht, was die Kamera schon alles hinter sich hat oder kann es mir vorstellen. Warum soll es bei Kameras anders sein als bei einem Autokauf? Für einen Handwerker ist das Auto ein Nutzfahrzeug/"Werkzeug", für einen Privatmann nicht.

                      Kommentar

                      • Daniel Bossy
                        Free-Member
                        • 06.10.2005
                        • 128

                        #12
                        AW: Maximale Auslösungen bei gebrauchter 7D Mark II

                        Ich benutze unter anderem eine alte 7D erster Generation, die ich vor Jahren mal gebraucht gekauft habe. Ein mal war sie in Berlin zur Reperatur. Der Grund war ein bekannter Fehler, wo der Akku nicht mehr erkannt wird. Es wurde außerdem die Belederung am Griff erneuert, die Reperaturkosten hielten sich in Grenzen, abgenutzt sieht sie auch nicht aus. Natürlich habe ich rein aus Interesse, damals die Auslösungen auslesen lasssen, 316000! Bisher sind wieder einige 1000 dazugekommen. Verkaufen werde ich diese Kamera z.B. nicht mehr, wenn der nächste Fehler auftritt, geht sie in den wohl verdienten Ruhestand! Privat genutzt, aktuell wieder für z.B. die Vogelfotografie.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X