Nachfolger 7D1 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisa Kern
    Free-Member
    • 19.09.2004
    • 765

    #1

    Nachfolger 7D1 gesucht

    Suche immer noch eine APS Kamera als Nachfolger für meine 7D1, aber eben nicht die 7D2.
    Habe die EOS R retourniert, da sich diese mit meinen EF-S Objektiven nicht eignet.
    Was sind Eure Vorschläge für diesen Nachfolger?

    Gruss und Danke

    Elisa
  • Eckhard Schreiber
    Free-Member
    • 09.04.2004
    • 707

    #2
    AW: Nachfolger 7D1 gesucht

    Warum keine 7d2 ?
    Was sind im wesentlichen deine Motive .

    Kommentar

    • Elisa Kern
      Free-Member
      • 19.09.2004
      • 765

      #3
      AW: Nachfolger 7D1 gesucht

      Motive: Landschaften inkl. Wasserfälle mit ND-Filter, indian summer, wo auch immer. Das "immerdrauf" ist das Canon 18-200.
      Habe gedacht, die 7D2 sei doch nicht mehr technisch up to date?

      MfG Elisa

      Kommentar

      • Heiko T.
        Free-Member
        • 08.10.2016
        • 105

        #4
        AW: Nachfolger 7D1 gesucht

        Der direkte Nachfolger einer Kamera (in deinem Fall 7DII) ist immer ein update von der Technik. Mehr Kreuzsensoren, besseres High-ISO verhalten, Belichtungskorrektur beim M-Modus wenn Auto-ISO eingestellt ist, etc.... . Man könnte aber auch mal sich Informationen im Inet anschauen bzw. das Handbuch herunter laden und nicht pauschal sagen sie wäre nicht mehr technisch up to date. Es gibt noch die 80D die nach erscheinen der 7DII gekommen ist. Falls man nicht Wildlife, Sport, Action im Sinn hat kann man auch die 80D nehmen und kann seine EF-S Objektive daran weiter betreiben. Es gibt auch noch die 77D etc. aber die sind wieder, ich sage mal, kastriert das Canon sehr gerne inzwischen macht um Funktionen einzusparen und im Licht einer 2-Stelligen erscheinen zulassen.

        Up to date ist die Kamera immer noch, da Canon es nicht schafft eine DSLM anzubieten als Nachfolger und als DSLR wohl nicht mehr kommen wird. Falls dieses Modell dir zusagt würde ich zugreifen, besseres bekommst du bei Canon ala APSC nicht.

        Gruß
        Heiko

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Nachfolger 7D1 gesucht

          Wenn kein oder kaum Sport ansteht, würde ich wie Heiko zur 77 oder 80 raten.

          Kommentar

          • kalli1
            Free-Member
            • 28.09.2009
            • 171

            #6
            AW: Nachfolger 7D1 gesucht

            Hallo,

            Ich sehe bei dir auch nicht die 7d II als notwendig - die 80d dürfte am besten passen. Aber ich erlaube mir mal - das 18-200mm ist nicht schlecht - aber ein 18-135er STM ( oder das USM ) dürften ein ordentlicher Fortschritt sein - falls du mit der Brennweite zurecht kommst.

            Kalli

            Kommentar

            • pskp
              Full-Member
              • 01.02.2012
              • 1880

              #7
              AW: Nachfolger 7D1 gesucht

              Die 7DII ist mE immer noch die beste DSLR mit APS-C von Canon. Allein schon vom AF her, der ist fast identisch mit dem der 1Dx. Ebenso die Konfigurierbarkeit. Ich finde die 7DII ist quasi sowas wie die 1Dx mit Crop. Aber die 80D hat (wie die77D) Vorteile, die interessant sein können: Schwenk-Display als Touchscreen. Beides hat die 7DII nicht.
              Bei deinen Anwendungen könnte die 80D tatsächlich interessanter sein. Die 77D ist nicht viel anders, hat ein paar Features weniger.

              Kommentar

              • digitaltommy
                Free-Member
                • 05.06.2005
                • 2397

                #8
                AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                Genau wie schon oben angemerkt, wenn es Dir nicht um Sport oder Tiere geht, dann wäre doch der Schritte zu VF (z.B. R / RF) naheliegend und dann solltest du dich von Deine EF-S Linsen trennen. Aber gerade bei Landschaft ist VF eine sehr gute Wahl.
                Ich hatte die 7D / 7D2 nur wegen der Geschwindigkeit für Tiere neben der 5D3 / s...

                Kommentar

                • robert s.
                  Free-Member
                  • 20.10.2011
                  • 384

                  #9
                  AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                  Im Gegenzug hat die 7D2 ein besseres Gehäusematerial, Dual Prozessor und für mich ganz wichtig einen zweiten Kartenslot.

                  Schwenk. und Touchdisplay sind für mich eher Kontras der 80D.

                  Kommentar

                  • Sven Witter
                    Free-Member
                    • 13.09.2003
                    • 239

                    #10
                    AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                    Stehe auch davor, mir wa aktuelleres zu suchen.

                    Ich bin nach wie vor von der 7D sehr angetan, sogar so sehr, dass ich mir vor kurzem noch eine gut erhaltene, gebrauchte 7D als Backup für kleines Geld dazu geholt habe. Allerdings steht dieses Jahr noch der Wechsel auf die 5D mk IV fest auf dem Plan. Die R erscheint mir vom Handling noch gewöhnungsbedürftig und mit der 5D habe ich ein bewährtes und robustes Konzept. Bei einer "R" auf Augenhöhe mit der 5 D würde ich mir vielleicht auch die spiegellose holen, aber bis dahin dauert es noch etwas. Mein Vorschlag zielt daher auf die 5D mk IV. Vollformat gibt andere Möglichkeiten - die 7D ist dann ja noch für evtl. Crop-Bedarf als Backup und für das UW-Gehäuse vorhanden. Die Serienbildgeschwindigkeit der 5D kk IV ist auch nicht soviel langsamer als bei der 7D und 7-8 Bilder/s reichen mir im Regelfall aus. Wer hier wirklich deutlich mehr bei konstanter Zuverlässigkeit haben will muss zur 1er greifen.

                    Wenn es Dir auch ein gute Spur kleiner reicht, ist ggf. auch die 6D II zu überlegen - obwohl man hier vom Sensor nicht das allerbeste hinsichtlich Dynamik und Rauschen hört (verglichen mit anderen Vollformaten - sicherlich noch ein Fortschritt zur 7D) und dann kommt man zwingend auch zur EOS-RP... die Sache mit den EF-S Objektiven hat sich bei Füllframe-Sensoren sowieso erledigt, da diese für den kleineren Bildkreis konstruiert wurden.

                    Willst Du aber im Format APS-C bleiben, dann ist die 7D Mk II das Allround-Maß der Dinge bei Canon. Ob und wann eine MK III kommt ( ja mag sein, diesen Herbst, nächstes Jahr oder vielleicht nie) steht in den Sternen und auf CanonRumors. APS-C Empfehlung daher 7D MK II.
                    Ja, die 80 D hat einen schwenkbaren Bildschirm, ja und sie ist auch gut bei der Bildqualität, ja und sie ist billiger. Aber sie ist weder so schnell, noch so stabil noch so vielseitig anpassbar wie die 7D MK II.

                    Vielleicht ist es aber auch nur ein neues Spielzeug bei recht guter Bildqualität, welches Du suchst, dann schau dir die 250D an: preiswert, kompakt, leicht! Ideal auf Reisen und bei events. Der schwenk- und klappbare Monitor ermöglichen auch hier vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei gleichzeitig leichtem Gepäck.

                    Die Qual der Wahl bleibt bei Dir - sorry!

                    Kommentar

                    • Elisa Kern
                      Free-Member
                      • 19.09.2004
                      • 765

                      #11
                      AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                      Danke für Deine Antwort. Die 250D hatte ich 2 Tage und dann retourniert. Für MICH nicht zu gebrauchen. Etwas genauer: Suche einen Ersatz, eben der 7DI mit einem 18-200mm Objektive. Dieses Objektiv scheint mit der Camera "verschweisst" zu sein, bedeutet ohne ein solches Teil werde ich in diesem Bereich nicht glücklich. Also suche ich einen modernen Ersatz genau für diese Kombination, ob APS-C oder Vollformat unwesentlich. Gibt's da nicht in Bälde ein 20-200mm R Objektiv von Canon?

                      Gruss Elisa

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                        Hallo Elisa,

                        wenn Dein EF-S18-200mm quasi angeschweißt an Deiner 7D ist, dann könnte im APS-C Bereich auch eine EOS M5 (oder die Mark2 davon , falls die der Gerüchteküche zufolge tatsächlich im August vorgestellt wird) in Frage kommen. So ein 18-200mm Zoom dürfte auch mit dem EF-EF-M Adapter an der M5 noch verwendbar sein. Ist halt die Frage, ob Dir die AF Qualitäten der M5 ausreichen, die werden eher ein Rückschritt zur 7er sein. Da müsste man eben die evtl. Nachfolgerin abwarten.

                        Frank

                        Kommentar

                        • h3
                          Free-Member
                          • 21.09.2011
                          • 1557

                          #13
                          AW: Nachfolger 7D1 gesucht

                          Eine gebrauchte 7D II ist im ordentlichen Zustand mit etwas Geduld in der Bucht wohl für ca. 600 Euro zu bekommen. Das ist in meinen Augen die Lösung, auch wenn Gebrauchtkäufe immer etwas Stress bedeuten (bei Zweifeln aufs nächste Angebot warten und kaufen, wenn die Zweifel ausgeräumt sind; falls Kleinanzeigen, dann nur Abholung ...).

                          Ein festgewachsenes 18-200 verschenkt zu viel Potenzial, finde ich. Ich würde nicht auf "technisch up to date" setzen, sondern auf höhere Qualität. Z. B. eine gut erhaltene 5D II für 400-500 Euro, ein EF 24-70/4L oder ein Tamron 24-70/2.8 für 400-500 Euro und ein 70-200/4L IS für 500-550 Euro - quasi ein Standard-Setup.

                          Eventuell bietet sich hier auch ein Systemwechsel an. Da fehlt mir der Überblick. micro Four Thirds soll tolle Superzooms haben, bei Fujifilm findet sich vermutlich auch was, und ältere Sony A7 Bodies werden aktuell nahezu verramscht (A7 II Kit für effektiv 850 Euro ...).

                          Die 7D I ist übrigens auch heute noch eine tolle Kamera. Dabei zu bleiben, wäre auch nicht verkehrt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X