Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf242
    Free-Member
    • 07.03.2006
    • 493

    #31
    AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

    naja, dann müßtest du aber auch das gleiche rauschen haben - das hast du aber bei den 10mpixel nicht...deswegen relativiert sich das auch wieder alles...mag sein, dass dein subjektives bild vom rauschen es für besser empfindet, aber es gibt massig beiträge bei dpreview, wo nicht gerade ihr ein besseres rauschen attestiert wird - es ist anders - zumal man bedenken muß, dass ihre tonwertkurve auch wieder anders ist und somit schatten anders darstellt - eben teilweise mit stärkerem rauschen.

    und hier von einem auflösungsgewinn zu sprechen, ist vielleicht etwas zu viel des guten
    Zuletzt geändert von olaf242; 17.09.2007, 10:34.

    Kommentar

    • Benutzer

      #32
      AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

      Zitat von bpic
      Kurze Geschichte:
      Gestern eine 40D gekauft. Akku aufgeladen. BG-E2 von meiner 30D montiert. Die wichtigsten Einstellungen vorgenommen. Und ab auf den Boltzplatz zum Bezirksoberligaspiel FC Passau gegen Deggendorf!
      Natürlich das wichtigste Kriterium für einige hier im Forum: "Das Rauschverhalten der 40er"

      Hier ein Bild aufgenommen mit:
      Canon Eos 40D inkl. BG E2
      Canon 300 f/2.8

      Exifs:
      sRGB
      1/1000
      f/2.8
      300mm
      ISO 1600
      Messmodus Muster
      Belichtungsprogramm: AV(Zeitmodus)
      Belichtungskompensierung: 0 Schitt(e)
      Aufnahmezeit: 14.09.2007 19.10

      Ich habe an dem Bild lediglich den Schnitt gesetzt sonst wurde an dem Bild nichts verändert!

      Vielleicht ist es für den ein oder anderen Interessant

      Moin,

      um 19:10 sehen die Fotos noch gut aus, aber wie ist'S dann später unter Flutlicht?

      Da bei dir noch 1/1000stel drin war, denk ich, dass die Kamera noch nicht das Problem zu geringer kontraste hatte. Wenn du bei 1600ASA auf 1/200 - 1/250 kommst, dann wird's interessant!

      Das ist dann noch ein viertel der Lichtmenge, die du jetzt hattest...

      Ciao,

      Werner

      Kommentar

      • Benutzer

        #33
        AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

        Zitat von olaf242
        naja, dann müßtest du aber auch das gleiche rauschen haben - das hast du aber bei den 10mpixel nicht...
        Ich verstehe Dein Problem nicht ganz? Willst Du mir erklären, dass ich meine Dateien auf meiner Festplatte nicht richtig deuten kann? Mir ist das ja egal, wie Du über das Rauschen von Kameras denkst, aber lass´ mir doch bitte meine Einstellung, dass das Rauschen der 40D besser ist als das der MKII. Danke.

        Zitat von olaf242
        und hier von einem auflösungsgewinn zu sprechen, ist vielleicht etwas zu viel des guten
        Was sind denn 330dpi zu 300dpi (bezogen auf 30cm)? Verlust? Oder vielleicht doch eher Gewinn?

        Greets,
        Peter.

        Kommentar

        • Joa
          Free-Member
          • 03.05.2005
          • 1210

          #34
          AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

          Was mir nun aber immer noch nicht klar ist:
          weshalb sollen High-ISO-Bilder OHNE die integrierte Noisereduction besser aussehen und weniger rauschen, als wenn man die Funktion aktiviert hat ???
          Damit schießt sich Canon doch ins Knie, oder wie war der Post vorhin gemeint ? Wenn das wirklich stimmt, dann kommt die Funktion direkt hinter dem Direct-Print-Knopf...

          Kommentar

          • PeMa
            Free-Member
            • 06.07.2006
            • 1257

            #35
            AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

            Zitat von Joa
            Was mir nun aber immer noch nicht klar ist:
            weshalb sollen High-ISO-Bilder OHNE die integrierte Noisereduction besser aussehen und weniger rauschen, als wenn man die Funktion aktiviert hat ???
            Damit schießt sich Canon doch ins Knie, oder wie war der Post vorhin gemeint ? Wenn das wirklich stimmt, dann kommt die Funktion direkt hinter dem Direct-Print-Knopf...
            Das sagt ja keiner, dass die Bilder dann weniger rauschen, sondern das sie besser aussehen.

            Eine interne Lösung ist meist nur ein Kompromis und bügelt auch etliche Details glatt.

            Mir ist ein Bild mit ein wenig Rauschen und dafür mehr Details wesendlich lieber und wenn es sein muss gleiche ich das händisch per Noiseware aus.

            Da bestimme ich letztendlich den Grad des Entrauschens

            Denke mal so ist das zu interprätieren.

            Gruß Manfred

            Kommentar

            • Benutzer

              #36
              AW: Eos 40D bei ISO1600 Ergebnisse!!

              Zitat von bernard
              ...ich hatte sie gestern beim handball im einsatz mit 1600 und 3200 asa und bewusst die 1 er nicht mitgenommen....die 40d ist wirklich toll...nur, wenn man schon zwei 1 er in der fototasche hat, ist sie keine wirkliche alternative ( wie ich finde ), aber eine gute ergänzung...und für das auslösegeräusch "plong" hätte ich mich beinahe geschämt...:-))) zum glück ist es relativ dezent...

              lg b

              Moin,

              dem kann ich jetzt leider nicht so ganz folgen. Was heißt "keine wirkliche Alternative"? - und vor allem zu welchen Kameras?
              Hattest du nun drei Kameras dabei oder nur eine?
              Wenn die D40 zur 1D Mk II (n) keine Alternative darstellt, muss deren Rauschverhalten trotz neuestem Digic-III-Prozessor und Sensor nur mittelmäßig sein?!?

              Ciao,

              Werner

              Kommentar

              Lädt...
              X