Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flunki
    Free-Member
    • 01.11.2007
    • 77

    #1

    Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

    Hallihallo!

    Im Gespräch war das Thema ja schon mal, glaube ich. Aber damals ohne Erfahrungen.


    --> Hat einer von Euch Erfahrungen mit einer der angebotenen Austauschmattscheiben mit Schnittbild & Mikroprismenring gemacht?


    Ich suche eine Schittbildmattscheibe mit Mikroprismenring (meine A1 hat mich schon wieder angefixt... *seufz*), und habe mich noch nicht zwischen den verschiedenen Angeboten im Netz entscheiden können. Im Laden jedenfalls hatte sowas noch keiner.... (blöder Laden)

    Welche von den angebotenen Mattscheiben ist denn Eurer Meinung nach empfehlenswert, und welche nicht? Und, warum?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Anregungen!

    Gruß,
    Flunki
  • Excalibur
    Free-Member
    • 12.01.2006
    • 786

    #2
    AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

    Hallo Flunki,

    die Erfahrungen mit der Schnittbildmattscheibe würden mich auch interessieren. Ich möchte jetzt verstärkt mit meiner 40D in den Makrobereich vordringen und die Verbindung Schnittbildmattscheibe und Liveview könnte ich mir da als super Kombination vorstellen.

    Gruß Jörg

    Kommentar

    • PaniC
      Free-Member
      • 13.12.2007
      • 22

      #3
      AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

      Hi!
      Ich habe mir vor 2 Wochen eine KatzEyeOptics-Mattscheibe schicken lassen (http://www.katzeyeoptics.com/item--C...-prod_40D.html).

      Und zwar die mit OptiBrite und 'Rule of thirds'-Option. Einbauen lassen habe ich sie in einer Canon-Fachwerkstatt, weil es bei anderen schon die eine oder andere Komplikation gab (Staub, Rahmen rausgefallen, etc.). Gekostet hat mich das nur das versicherte Porto (fand ich sehr kulant). Die Mattscheibe an sich ist schweineteuer aber ich finde es hat sich gelohnt.
      Der erste Blick durch den Sucher hat mich für die Kosten und die Warterei komplett entschädigt. Die ersten Fotos mit meinem Zeiss 50mm/1.7 und dem Yashica 50mm/1.4 liessen mich jubilieren. Die Katzeye-Mattscheibe zeichnet sich durch eine unglaubliche Brillianz und Klarheit aus - sogar die Fachleute im Fotogeschäft waren begeistert (obwohl ich das ja nicht bei ihnen gekauft habe ) und ein manuelles Scharfstellen geht damit sehr leicht von der Hand.
      Ob sie mir bei der Makrofotografie viel weiterhilft wird sich noch zeigen, da bei zunehmend geschlossener Blende der Ring natürlich recht dunkel wird. Und da kommen auch die 55 USD für OptiBrite ins Spiel, da diese nochmal 1-2 Blendenstufen mehr ermöglichen soll.
      Leider hatte ich weder viel Zeit noch war das Wetter berauschend - aber sobald ich mehr getestet habe gebe ich Bescheid.

      lg
      Henrik

      Kommentar

      • Voodoo
        Free-Member
        • 26.06.2006
        • 48

        #4
        AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

        Hallo Henrik,

        kannst Du vlt. auch was zur Spotmessung sagen, ist die noch brauchbar
        mit dem Schnittbild?
        ( Katzeye geben ja einige Workarounds an, was die Belichtungsmessung
        anbelangt )
        Hast Du die "Plus" Version?

        Gruss
        Voodoo

        Kommentar

        • PaniC
          Free-Member
          • 13.12.2007
          • 22

          #5
          AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

          Hi Voodoo,

          ich habe die
          • Katz Eye “Plus” Split Prism w/Microprism Collar mit
          • OptiBrite Brightness Enhancement Treatment und
          • “Rule of Thirds” Grid
          Ich hoffe ich komme am Wochenende dazu ausgiebige Tests zu machen - auch mit den beiden manuellen 50ern die ich habe und dem Tokina 100mm. Die Spotmessung werde ich mir dann auch vornehmen.
          Dann werde ich davon berichten.
          Der erste Eindruck mit den 50ern und dem Tokina war jedenfalls sehr gut. Ob das Tokina ab Blende 11 damit noch manuell zu fokussieren ist muss ich erst ausprobieren.

          lg
          Henrik

          Kommentar

          • Voodoo
            Free-Member
            • 26.06.2006
            • 48

            #6
            AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

            Super, dann harre ich mal der Dinge, die da kommen

            Du kannst nicht zufällig mal ein Foto durch den Sucher machen,
            ich würde gerne mal sehen, wie das in "real life" ausschaut,
            besonders dieser "Microprism collar".

            Gruss
            Voodoo

            Kommentar

            • Flunki
              Free-Member
              • 01.11.2007
              • 77

              #7
              AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

              PaniC/Henrik: Ich warte auch gespannt auf deine Ergebnisse.

              Obwohl ich die Spotmessung bisher noch nie verwendet habe. *schulterzuck*

              Kommentar

              • PaniC
                Free-Member
                • 13.12.2007
                • 22

                #8
                AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                Hi,

                so jetzt habe ich wenigstens mal Zeit und Muse gehabt die Schnittbildmattscheibe durch den Sucher zu fotografieren. Besser habe ich es leider auf die Schnelle nicht hinbekommen - aber es geht ja auch eher um's Prinzip.

                Es ist zu erkennen, dass die Mattscheibe nicht exakt zentriert ist. Entweder lasse ich mir das noch einmal beim Service anschauen oder ich lass es einfach, denn es stört eigentlich nicht wirklich. Zudem lässt die Qualität der Aufnahme durch den Sucher nicht wirklich auf die wirkliche Qualität der KatzyEye-Mattscheibe schließen, denn diese ist m.E. top. Beim ersten Durchschauen durch den Sucher nach Einbau hatte ich durch die Klarheit und Brillianz das subjektive Empfinden, dass der Sucher größer sei als vorher . Als Vergleich habe ich nur die alte Yashica Electro TL hier (da schneidet die 40D mit der Mattscheibe besser ab) und aus der Erinnerung eine Leica (R8 glaube ich war's), die ich kürzlich in der Hand hatte.

                Zeiss 50mm/1.7 bei Blende 1.7 manuell fokussiert:


                Zeiss 50mm/1.7 bei Blende 1.7 nicht fokussiert

                Die Spotmessung teste ich wenn ich Zeit habe. Ich muss zugeben, dass ich diese so gut wie nie wirklich gebraucht habe (aufgrund meiner Motive) und daher auch nur schwer vergleichen kann.

                Ich werde auch mal schauen ob ich noch welche bei Blende 11 mache damit man die Tauglichkeit für den Makrobereich noch abschätzen kann.

                lg
                Henrik

                Kommentar

                • Michael Bethke
                  Free-Member
                  • 08.11.2004
                  • 1031

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                  Danke Henrik,

                  wie ist es mit dem Autofokus,
                  funktioniert der noch richtig?

                  Siehst Du jetzt im AF-Betrieb wie groß die Abweichung ist?

                  Wenn Du jetzt eine Gruppe von Leuten vor einem Landschaftshintergrund fotografieren willst wie ist es dann mit dem Scharfstellen?
                  Da fehlen dir doch die Linien im Bild.

                  Kommentar

                  • PaniC
                    Free-Member
                    • 13.12.2007
                    • 22

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                    Zitat von Michael Bethke Beitrag anzeigen
                    wie ist es mit dem Autofokus,
                    funktioniert der noch richtig?
                    Klar.

                    Zitat von Michael Bethke Beitrag anzeigen
                    Siehst Du jetzt im AF-Betrieb wie groß die Abweichung ist?
                    Ja...wobei einen knappen Fehlfokus einzuschätzen natürlich viel Konzentration und ein entsprechendes Motiv fordert.

                    Zitat von Michael Bethke Beitrag anzeigen
                    Wenn Du jetzt eine Gruppe von Leuten vor einem Landschaftshintergrund fotografieren willst wie ist es dann mit dem Scharfstellen?
                    Da fehlen dir doch die Linien im Bild.
                    Meinst Du damit die vertikalen Linien für das Schnittbild? Naja irgendwas findet sich eigentlich meistens - die Mikroprismen hat man ja auch noch. Ist exakt so problematisch wie es früher war als es noch keinen Autofokus gab...ist halt auch immer eine Frage für welche Zwecke man sich so etwas anschafft.

                    Gründe bei mir:
                    • wollte ohnehin eine Gittermattscheibe vor allem für Landschaft/Architektur
                    • Schnittbildmattscheibe für den Makrobereich - da fokussiert man meist ohnehin manuell
                    • Schnittbildmattscheibe für Experimente mit lichtstarken Objektiven (mein Zeiss 50mm/1,7, Yashica 50mm/1.4), die nur per Adapter anschliessbar sind und nur manuelle Fokussierung erlauben
                    Für meinen Bedarf scheint sich die Investition wirklich zu lohnen - als Bonus vermittelt sie auch noch ein uriges Gefühl .
                    Da ich Spotmessung so gut wie nie brauche ist die Funktionaltität für mich auch nicht ganz so von Belang - sie soll auch noch gut funktionieren solange man sehr 'schnelle' Linsen (Offenblende <= f/2) benutzt.

                    lg
                    Henrik

                    Kommentar

                    • Michael Bethke
                      Free-Member
                      • 08.11.2004
                      • 1031

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                      Danke Henrik,

                      für deine Umfangreiche Auskunft.

                      Kommentar

                      • SCFR
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1737

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                        Hallo Henrik,
                        Funktioniert die Fokusanzeige (Rot aufleuchtende Punkte) auch noch nach dem Umbau auf Schnittbildscheibe?
                        Hat die Schnittbildscheibe die Fokusindikatoren Integriert oder liegen die Indikatoren in einer anderen Ebene?
                        Bei der 10D sind die Fokusindikatoren weg wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut!

                        Kommentar

                        • PaniC
                          Free-Member
                          • 13.12.2007
                          • 22

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                          Hi!

                          Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
                          Funktioniert die Fokusanzeige (Rot aufleuchtende Punkte) auch noch nach dem Umbau auf Schnittbildscheibe?
                          Ja...genauso wie vorher.

                          Zitat von SCFR Beitrag anzeigen
                          Hallo Henrik,
                          Hat die Schnittbildscheibe die Fokusindikatoren Integriert oder liegen die Indikatoren in einer anderen Ebene?
                          Bei der 10D sind die Fokusindikatoren weg wenn man eine Schnittbildscheibe einbaut!
                          Die liegen bei der 40er in einer eigenen Ebene...im Gegensatz z.B. zur 400D. Drum kann man bei der 400D-Mattscheibe bei KatzEye Optics die auch extra drauflasern lassen.

                          lg
                          Henrik

                          Kommentar

                          • PeterD
                            Free-Member
                            • 11.08.2007
                            • 4402

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                            Danke für das Sucher-Foto, sieht ja sehr interessant aus.

                            Und ein paar Fragen gleich hintennach:
                            Zitat von PaniC Beitrag anzeigen
                            Es ist zu erkennen, dass die Mattscheibe nicht exakt zentriert ist.
                            Zitat von PaniC Beitrag anzeigen
                            Die liegen bei der 40er in einer eigenen Ebene...im Gegensatz z.B. zur 400D.
                            Soll das heissen, es sind jetzt zwei Mattscheiben eingebaut, eine mit dem Schnitbild und eine für die AF Felder ... und die sind übereinandergelegt?

                            Kannst du eine (subjektive) Schätzung/Meinung abgeben, um wieviel das Sucherbild jetzt dünkler ist?

                            Ich kannte Schnittbildscheiben nur mit vertikalem Schnitt - ist die horizontale Version mehr verbreitet oder hat die einen besonderen Sinn?

                            Kommentar

                            • Voodoo
                              Free-Member
                              • 26.06.2006
                              • 48

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Schnittbildmattscheibe an EOS 40D?

                              Hallo Henrik,

                              erstmal besten Dank für Deine Mühe.
                              Das sieht ja sehr vielversprechend aus. Das das Sucherbild jetzt etwas flau
                              rüberkommt, liegt sicherlich an der problematischen Aufnahmesituation.

                              Weisst Du, ob sich die Kreise etwa mit den Bereichen für die Belichtungsmessung decken?

                              Kannst Du mir vlt mal sagen, was Dich der ganze Spass mit Versand, Zoll, etc. gekostet hat?

                              Gruss
                              Voodoo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X