Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tino Wildmann
    Free-Member
    • 04.09.2004
    • 78

    #1

    Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit der obigen Kombination?
    Zur Zeit nutze ich das Sigma 10-20mm und bin mit dem Sigma zufrieden.
    Nun bietet aber die 50D ja eine automtische Korrektur mit Canon-Objektiven, deshalb meine Fragen:
    - Lohnt sich dafür der Aufpreis (ca. 200 - 300 € Aufpreis, wenn ich ein gebrauchtes Canon kaufe)?
    - Ist die Korrektur in der Bildqualität/ im Ergebnis deutlich sichtbar?
    - Wird nur die Verzerrung oder auch Vignettierung und CA korrigiert?
    - Fazit: Umstieg empfehlenswert oder nicht?
    Danke für Eure Erfahrungen und Antworten!

    Gruß, Tino
  • Artefakt
    Free-Member
    • 14.05.2003
    • 4287

    #2
    AW: Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

    Zitat von Tino Wildmann Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit der obigen Kombination?
    Zur Zeit nutze ich das Sigma 10-20mm und bin mit dem Sigma zufrieden.
    Nun bietet aber die 50D ja eine automtische Korrektur mit Canon-Objektiven, deshalb meine Fragen:
    - Lohnt sich dafür der Aufpreis (ca. 200 - 300 € Aufpreis, wenn ich ein gebrauchtes Canon kaufe)?
    - Ist die Korrektur in der Bildqualität/ im Ergebnis deutlich sichtbar?
    - Wird nur die Verzerrung oder auch Vignettierung und CA korrigiert?
    - Fazit: Umstieg empfehlenswert oder nicht?
    Danke für Eure Erfahrungen und Antworten!

    Gruß, Tino
    Es wird sich an der 50D nicht anders verhalten als an der 40D. Und da habe ich kürzlich das Sigma und das Canon vor dem Fachgeschäft bei einem Stadtpanorama gegeneinander antreten lassen. Das Sigma war insgesamt etwas schärfer. Und hatte viel weniger CAs, nämlich so wenig, dass man sie nicht rausrechnen muss. Mechanisch war es auch besser, eher auf L-Niveau. Preis: 450,- (Sigma) gegen 630,- (Canon)!

    Gut und schön, wenn man Objektivfehler rausrechnen kann. Besser ist es, sie sind erst gar nicht vorhanden. Ich zumindest habe keine Lust, bei fast jedem Bild diese Korrekturläufe zu machen, es reicht mir, wenn ich Größe, Kontrast, Farbe, Helligkeit ... bearbeiten darf.

    Du schreibst, Du bist mit dem Sigma zufrieden. Das ist heutzutage schon viel wert! Freu Dich!

    Gruß, Dietmar

    Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

    Kommentar

    • Flunki
      Free-Member
      • 01.11.2007
      • 77

      #3
      AW: Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

      ich hab damals sigma & canon im geschäft angeschaut. die 2 sigma die ich hatte waren zum davonlaufen schlecht. das canon hat auf anhieb den besseren eindruck gemacht.

      später irgendwann ein canon gekauft, und mein eindruck ist, daß beim canon alles gut kontrolliert und vernachlässigbar ist, während beim sigma insbesondere die CAs ausuferten.

      aber ich muß zugeben, daß bei meinem canon die CAs nie ganz verschwinden. sind aber eh kaum sichtbar. bei dem einen sigma waren dann wenn man stark abblendete zumindest die CAs fast weg....

      die korrekturoptionen beim DPP sind ohne zweifel beeindruckend und bringen gute ergebnisse. aber mich stören die fehler beim 10-22 bisher recht wenig.

      Es ist halt alles davon abhängig, ob du ein gutes oder ein schlechtes exemplar hast. nur wegen den korrekturoptionen würde ich jetzt kein geld ausgeben, das ist es nicht wert.
      grad bei einem objektiv wie dem, was man eh so relativ selten braucht.

      Kommentar

      • Joa
        Free-Member
        • 03.05.2005
        • 1210

        #4
        AW: Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

        Ich bin mit meinem 10-22 sehr sehr zufrieden. Gegen mehrere Sigma 10-20 hat es haushoch gewonnen; die Abbildungsleistung bereits offen ist sehr gut (und ich vergleiche mit dem 17-55 IS), das Objektiv ist insgesamt recht ordentlich korrigiert; es ist ein 1,6Crop-SWW.
        Bei den Sigmas scheint es teilweise schwierig, ein Exemplar zu bekommen, was ordentlich abbildet, und mit den Fokuseigenschaften der Canonkameras zurecht kommt. Dann allerdings sind die Ergebnisse angeblich ähnlich gut.
        Also: testen - kaufen - behalten.

        Kommentar

        • dm_dm
          Free-Member
          • 03.12.2007
          • 37

          #5
          AW: Canon 50D mit mit Canon EF-S 10-22mm

          Hi,
          die 50 D korrigiert kameraintern nur die Vignettierung. Den Rest musst du in DPP erledigen.
          --dm--

          Kommentar

          Lädt...
          X