Hallo Experten,
ich habe vorgestern die Gittermattscheibe EF-D in meine neue 50D eingesetzt. Wider Erwarten stieß ich dabei auf leichte Schwierigkeiten, denn die Original-Mattscheibe saß sehr fest und ließ sich mittels dem der neuen Mattscheibe beiligenden "Werkzeug", nur mit Mühe entfernen. Ich habe dann beim Einlegen der Gittermattscheibe einen dummen Fehler gemacht, denn ich versuchte die Mattscheibe in die vermeintliche Führung einzuschieben. Dabei habe ich die "Federdrähte", die wohl der Spannung/Fixierung der Mattscheibe dienen, irgendwie etwas aus ihrer ursprünglichen Position gebracht. Sie standen daraufhin etwas nach oben ab. Ich habe die Mattscheibe nun locker in das Fach eingelegt und die Klappe vorsichtig bis zum Einrasten geschlossen. Ein Blick durch den Sucher und alles schien OK zu sein. Die Position der Mattscheibe und die Funktion der Kamera sind einwandfrei. Allerdings fiel mir gestern beim Objektivwechsel auf, das der Mattscheibenkasten, wenn man von vorne ins Gehäuse schaut, nicht exakt gerade sitzt, was vermutlich mit den Federdrähten zusammenhängt. Er hängt auf der rechten Seite etwas 0,7 - ca. 1 mm herunter. Wie gesagt, das scheint die Funktion der Kamera nicht zu beeinflussen. Allerdings frage ich mich, ob das möglicherweise in der Zukunft zu einem Schaden der Spiegelmechanik führen kann, weil der Spiegel ja nicht mehr exakt parallel, gegen den, unter dem Mattscheibenkasten befestigten Schaumgummistreifen, schlägt.
Vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig und an die besagten Federdrähte wage ich mich nicht mehr ran, bin schließlich froh, dass die Kamera noch funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
ich habe vorgestern die Gittermattscheibe EF-D in meine neue 50D eingesetzt. Wider Erwarten stieß ich dabei auf leichte Schwierigkeiten, denn die Original-Mattscheibe saß sehr fest und ließ sich mittels dem der neuen Mattscheibe beiligenden "Werkzeug", nur mit Mühe entfernen. Ich habe dann beim Einlegen der Gittermattscheibe einen dummen Fehler gemacht, denn ich versuchte die Mattscheibe in die vermeintliche Führung einzuschieben. Dabei habe ich die "Federdrähte", die wohl der Spannung/Fixierung der Mattscheibe dienen, irgendwie etwas aus ihrer ursprünglichen Position gebracht. Sie standen daraufhin etwas nach oben ab. Ich habe die Mattscheibe nun locker in das Fach eingelegt und die Klappe vorsichtig bis zum Einrasten geschlossen. Ein Blick durch den Sucher und alles schien OK zu sein. Die Position der Mattscheibe und die Funktion der Kamera sind einwandfrei. Allerdings fiel mir gestern beim Objektivwechsel auf, das der Mattscheibenkasten, wenn man von vorne ins Gehäuse schaut, nicht exakt gerade sitzt, was vermutlich mit den Federdrähten zusammenhängt. Er hängt auf der rechten Seite etwas 0,7 - ca. 1 mm herunter. Wie gesagt, das scheint die Funktion der Kamera nicht zu beeinflussen. Allerdings frage ich mich, ob das möglicherweise in der Zukunft zu einem Schaden der Spiegelmechanik führen kann, weil der Spiegel ja nicht mehr exakt parallel, gegen den, unter dem Mattscheibenkasten befestigten Schaumgummistreifen, schlägt.
Vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig und an die besagten Federdrähte wage ich mich nicht mehr ran, bin schließlich froh, dass die Kamera noch funktioniert.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
Kommentar