Nachdem ich günstig eine EOS10D übernehmen kann um sie auf Infrarot umbauen zu lassen, habe ich zu diesem Thema in den letzten Tagen an den verschiedensten Stellen im Internet recherchiert. Dabei sind einige weitere Fragen aufgetaucht:
Es wäre toll, wenn ihr mir hierzu Informationen geben könntet.
Viele Grüße aus Offenbach
Manfred
- Gibt es verschiedene "Eckfrequenzen" für die ein Umbau erfolgen kann?
- Ist 715nm die richtige Wahl, oder gibt es auch sinvolle alternative Eckfrequenzen?
Bei den Leuten, die mit Schraubfiltern arbeiten gibt es anscheinend keine sehr klare Bevorzugung. - Wie sieht es mit der Verwendbarkeit verschiedener Objektive aus?
Ich möchte an der umgebauten 10D benutzen: EF 17-40 L, EF 24-104 L IS, EF 70-200 L IS - Gibt es mit diesen Linsen einen "Hot-Spot"-Effekt?
- Schließt ein Umbau auch die Fokussensoren ein? Bzw. muß da überhaupt was verändert werden?
- Wie verhalten sich die Objektive bei der längeren Wellenlänge im IR hinsichtlich Beugung, bzw. ist mit dadurch bedingten Unschärfen zu rechnen (ab welcher Blende)?
Es wäre toll, wenn ihr mir hierzu Informationen geben könntet.
Viele Grüße aus Offenbach
Manfred
Kommentar