EOS10D Infrarotumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papa1941
    Free-Member
    • 30.08.2007
    • 157

    #1

    EOS10D Infrarotumbau

    Nachdem ich günstig eine EOS10D übernehmen kann um sie auf Infrarot umbauen zu lassen, habe ich zu diesem Thema in den letzten Tagen an den verschiedensten Stellen im Internet recherchiert. Dabei sind einige weitere Fragen aufgetaucht:
    1. Gibt es verschiedene "Eckfrequenzen" für die ein Umbau erfolgen kann?
    2. Ist 715nm die richtige Wahl, oder gibt es auch sinvolle alternative Eckfrequenzen?
      Bei den Leuten, die mit Schraubfiltern arbeiten gibt es anscheinend keine sehr klare Bevorzugung.
    3. Wie sieht es mit der Verwendbarkeit verschiedener Objektive aus?
      Ich möchte an der umgebauten 10D benutzen: EF 17-40 L, EF 24-104 L IS, EF 70-200 L IS
    4. Gibt es mit diesen Linsen einen "Hot-Spot"-Effekt?
    5. Schließt ein Umbau auch die Fokussensoren ein? Bzw. muß da überhaupt was verändert werden?
    6. Wie verhalten sich die Objektive bei der längeren Wellenlänge im IR hinsichtlich Beugung, bzw. ist mit dadurch bedingten Unschärfen zu rechnen (ab welcher Blende)?

    Es wäre toll, wenn ihr mir hierzu Informationen geben könntet.
    Viele Grüße aus Offenbach
    Manfred
  • lupus-corridor
    Free-Member
    • 30.03.2007
    • 57

    #2
    AW: EOS10D Infrarotumbau

    Wir haben eine umgebaute 10D (wurde von Nightshot hier im Forum gemacht)!
    Man kann auch als jenseits der 800nm gehen, abe dann ist eigentliche jede Restfarbe weg und man engt seinen kreativen Spielraum schon ein.
    Wir haben alle Deine genannten Optiken - und sie funktionieren alle sehr gut!
    Der Hotspoteffekt trat nur bei uns nur bei bestimmten Optiken mit Vorsatzfilter auf nichtumgebauten Cams auf. (Vergütungsfrage)
    Der AF funktioniert mit allen Optiken ganz normal!

    LG Wolfgang

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: EOS10D Infrarotumbau

      Wenn du eine günstige 10D bekommst, solltest du auch auf die Anzahl der Auslösungen achten, es wäre doch blöd, wenn nach kurzer Zeit der Verschluss oder der Auslöser den Geist aufgäbe.

      Kommentar

      • papa1941
        Free-Member
        • 30.08.2007
        • 157

        #4
        AW: EOS10D Infrarotumbau

        @lupus-corridor: Danke für die Infos

        @Martin M.: Die Cam lag seit zwei Jahren im Schrank und wurde auch vorher nicht sehr oft benutzt.

        Kommentar

        • lupus-corridor
          Free-Member
          • 30.03.2007
          • 57

          #5
          AW: EOS10D Infrarotumbau

          Ach ja, noch ein Tip für die Zukunft: Lass bei einem IR-Umbau die Finger von Sigma-Optiken. Die haben einen integrierten Rotsperrfilter - das macht ziemlich grausige Bilder (einzige Ausmnahme, bei allen die wir ausprobiert haben, war das 10-20)

          HIER findest Du die HP meiner Frau, fast alle IR-Bilder sind mit "Deinen" Wunschpaarunge gemacht.

          LG Wolfgang

          Kommentar

          • Kimble
            Free-Member
            • 12.10.2006
            • 2223

            #6
            AW: EOS10D Infrarotumbau

            Zitat von lupus-corridor Beitrag anzeigen

            HIER findest Du die HP meiner Frau, fast alle IR-Bilder sind mit "Deinen" Wunschpaarunge gemacht.
            hallo wolfgang, sehr sehr geile IR fotos, gefallen alle samt.



            p.s. servus auch an manfred, so sieht man sich wieder.

            Kommentar

            • papa1941
              Free-Member
              • 30.08.2007
              • 157

              #7
              AW: EOS10D Infrarotumbau

              Hallo Wolfgang,
              vielen Dank für Deine Nachricht und die Hinweise.
              Mit Interesse habe ich die IR-Bilder auf der HP Deiner Frau angesehen.
              Viele Grüße nach St.Pölten
              aus Offenbach
              Manfred

              Kommentar

              Lädt...
              X