Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • exodus
    Free-Member
    • 09.06.2009
    • 12

    #1

    Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

    Hallo liebes Forum,

    zunächst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich fotografiere von Kindesbeinen an ausschlieslich hobbymäßig, seit ca. 1 Jahr aber erst mit einer digitalen SLR (bisher Sony Alpha 350 mit tollen alten Minolta Objektiven). Die Fotografie ist meine große Leidenschaft schon immer gewesen.

    Vor ca. 3 Wochen habe ich den Umstieg auf Canon gewagt mit einer EOS 50D und einem Tamron 18-270 (damit ich erstmal loslegen kann). Heute habe ich ein Tamron 90mm und EF 50 1,4 bestellt. Bin gespannt.

    Nun zu meiner Frage. Die Bedienung der 50D ist eine Umstellung aber nicht schwierig. Was ich aber nicht hinkriege sind Belichtungsreihen mit 10 sec. Selbstauslöser. Anders ausgedrückt, wie mache ich mehrer Aufnahmen hintereinander mit Selbstauslöser? Möglich oder nur mit Funk-Fernauslöser?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Christian
  • Dr.Kralle
    Free-Member
    • 05.06.2007
    • 5678

    #2
    AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

    Du stellst die Cam um auf Selbstauslöser. Wie das geht steht im Handbuch. Das Zeichen rechts unten am oberen Display muss sich ändern.

    Und dann einfach auslösen ;-)

    lg,

    Kommentar

    • exodus
      Free-Member
      • 09.06.2009
      • 12

      #3
      AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

      Hallo Dr.Kralle,

      den Selbstuslöser habe ich gefunden. Ich möchte aber nur einmal auf den Auslöser drücken, dann in das Hochzeitsgruppenfoto hineinlaufen und dann soll die Kamera 3 verschiedene Belichtungen in einem Rutsch machen (klack-klack-klack). Am liebsten 3 verschiedene Blitzbelichtungsbilder mit Metz AF 48-1.

      Möglich?

      Christian

      Kommentar

      • django0810
        Free-Member
        • 01.08.2006
        • 246

        #4
        AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

        Hallo exodus,
        die von Dir gewünschte Funktion nennt sich m.E. "Belichtungsreihenautomatik (AEB für Automatic Exposure Bracketing)" und ist im Handbuch meiner 40D unter Erweiterte Funktionen zu finden. Das dürfte bei der 50D auch zu finden sein. Allerdings funktioniert die logischerweise nicht mit Blitz, da dieser die Änderung der Belichtungszeiten bzw. Blenden via TTL wieder ausgleicht. Beim Blitzgerät Canon Speedlite 580EXII gibt es deshalb eine "Blitzbelichtungsreihenautomatik" - wow, das Wort hat 31 Buchstaben! - im Handbuch des Blitzgeräts auf Seite 15 unter "FEB". Ob das mit einem Metz-Blitz auch geht, musst Du im Handbuch des Blitzgerätes klären. Aber wie gesagt, ohne Blitzgerät kann es die Kamera logischerweise alleine...

        Ich hoffe, das hilft Dir wirklich weiter...

        Gruß

        Django0810

        Kommentar

        • Dr.Kralle
          Free-Member
          • 05.06.2007
          • 5678

          #5
          AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

          Ah du wolltest 'ne Belichtungsreihe machen.....

          Gut, das hab ich überlesen. Sorry.

          Bzgl. einmal raufdrücken: stelle auf Reihenbildaufnahmemodus um und halte den Auslöser. Die Kamera sollte dann die 3 Pix hintereinander schießen. Ob die 50D danach auch "anhält" wie meine 1er, weiß ich nicht.
          lg,

          Kommentar

          • delphin
            Free-Member
            • 19.04.2009
            • 777

            #6
            AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

            die blitzbelichtungsreihe heißt bei METZ FB.
            ich hab den 58er, der kann das.
            steht im bedienungshandbuch unter punkt 7.3. und wird am blitz mit taste SEL eingestellt.

            ob aber dein kleinerer 48er das kann bin ich nicht sicher -> nachschauen.
            CANON stuft nämlich bei seinen blitzen auch ab: der 580er kann das, der 430er (den ich hab) kann es nicht (bzw. nur, wenn er slave ist und ihn ein 580er ansteuert).

            gruß von ingo

            Kommentar

            • exodus
              Free-Member
              • 09.06.2009
              • 12

              #7
              AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

              Vielen Dank für die Antworten,

              wenn ich richtig verstanden habe funktioniert die Belichtungsreihenautomatik oder die Blitzbelichtungsreihenautomatik (sind wirklich tolle deutsche Wortschöpfungen) nur wenn ich "hinter" der Kamera stehe und den Finger am Auslöser lasse. Bei meiner alten analogen Minolta konnte ich mit einer Auslösung 3 Belichtungsreihenautomatikbilder (meine Wortschöpfung) machen.

              So long, ich bestelle mir einen Funkfernauslöser, der kostet auch nicht die Welt und dann bin ich noch unabhängiger. Aber wie geschrieben - Vielen Dank erstmal für die Mühe

              LG

              Christian

              Kommentar

              • django0810
                Free-Member
                • 01.08.2006
                • 246

                #8
                AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

                Nein, Du kannst die Belichtungsreihen durchaus auch mit dem Selbstauslöser starten und die Kamera löst dann selbständig dreimal aus, so verstehe ich jedenfalls die Anleitung, die es im Handbuch der 40D gibt...

                Kommentar

                • segovax
                  Free-Member
                  • 12.11.2008
                  • 13

                  #9
                  AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

                  Geht mit "AEB" im Menü und Selbstauslöser, zumindest bei der 40D. Leider aber nicht mit SVA, wie es die 300D mit "Russenhack" kann.

                  Kommentar

                  • exodus
                    Free-Member
                    • 09.06.2009
                    • 12

                    #10
                    AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

                    Aha, vielen Dank an alle jetzt habe ich es. Die Belichtungsreihenautomatik (kurz BRA) löst mit Selbstaulöser 3 hintereinander aus, aber nur ohne Blitz. Mit Blitz kann man nur eine Blitz-BRA machen und muss 3 mal den Auslöser drücken. Wieder was gelernt.

                    Nochmals vielen dank für die Hilfe!

                    LG

                    Christian

                    Kommentar

                    • exodus
                      Free-Member
                      • 09.06.2009
                      • 12

                      #11
                      AW: Reihenaufnahmen mit Selbstauslöser bei EOS 50d

                      Für alle die noch interessiert. Die Blitz-BRA kann nur mit externem-Blitz (48 AF-1 geht auch) erstellt werden. Mit dem internen Blitz können keine Blitz-BR aufgenommen werden, sondern nur Blitzkorrekturen.

                      Kommentar

                      • iTimo
                        Free-Member
                        • 24.03.2009
                        • 6

                        #12
                        Frage...

                        Ist es nicht möglich, Belichtungsreihen mit Spiegelverriegelung und Selbstauslöser zu betreiben?

                        Ich habe alles versucht, gegoogelt und auch das Handbuch durchgeknetet :-(

                        Dies wäre sehr schade, da ich auf C1 meine HdR-Bilder gerne machen würde, die ich per Selbstauslöser dann betreiben kann.
                        dies funktioniert auch alles, aber eben nur OHNE Spiegelverriegelung

                        Kommentar

                        • michael_alabama
                          Free-Member
                          • 29.09.2009
                          • 3130

                          #13
                          AW: Frage...

                          Zitat von iTimo Beitrag anzeigen
                          Ist es nicht möglich, Belichtungsreihen mit Spiegelverriegelung und Selbstauslöser zu betreiben?
                          Hi,
                          ich mache das eigentlich immer bei HDR so - einfach LiveView einschalten. Das habe ich bei der 40D schon so gemacht und bei der 5DII geht's auch.
                          Den ganzen Parametersatz (AEB und 2s Vorlauf) habe ich auf C3 gelegt, dann vergesse ich nichts. Nur LiveView muss man wohl händisch aktivieren.

                          Ich mache viele HDR freihändig, na ja mit wechselndem Erfolg. Aber so habe ich die größte Chance, Wackeleien von mir (2s Vorlauf) und von der Kamera (Spiegel) zu vermeiden.

                          Mechanischer Trick: Kamera stramm nach vorn halten, so dass der Nackengurt gespannt ist, breitbeiniger Stand, dann hat man m. E. die größte Chance, als Ersatzstativ zu fungieren. Dann macht auch LiveView Sinn....

                          micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X