Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moppedcarlo
    Free-Member
    • 29.06.2007
    • 373

    #46
    AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

    Hab ich auch gefragt. Angeblich haben die in Stuttgart keinen Versandservice, da es nur eine kleine Annahmestelle ist. Die Kamera geht per Geissler-Kurier nach Reutlingen, dann wird von dort aus geschickt. Nur gut dass ich bloß Hobbyknipser bin und die Kamera nicht zum Broterwerb brauche

    Ciao, Carlo

    Kommentar

    • Moppedcarlo
      Free-Member
      • 29.06.2007
      • 373

      #47
      AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

      Heute ist die Kamera endlich angekommen. Durchgeführte Reparatur: Elektrisches Leitungssystem repariert. Der gleiche Text, wie beim ersten Reparaturversuch. Ich habe alles mögliche getestet, scheint jetzt alles zu funktionieren.

      Nur der Vollständigkeit halber: Die Reklamationsreparatur war kostenlos, auch die Portokosten wurden von Geissler übernommen.

      Ciao, Carlo

      Kommentar

      • jone
        Free-Member
        • 24.01.2008
        • 5983

        #48
        AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

        Zitat von Michael Lauer Beitrag anzeigen
        Meine (negativen) Erfahrungen mit Geissler liegen zwar schon ein paar Jahre zurück, was ich hier lesen muss, bestärkt mich aber weiterhin darin, dort nichts mehr zur Reparatur hin zu geben.
        Ganz anderes Willich, da war ich bisher sehr zufrieden.
        Hallo,
        Ich glaube es ist ziemlich egal, ob wir unser Zeugs nach Willich oder zu Geissler schicken. Soviel ich über einen Händler gehört habe, gehen jetzt alle Reparaturaufträge aus ganz Europa über mehrere Umwege nach Gießen. Dort befindet sich das ehemalige Canonwerk für Drucker und Kopierer. Diese werden dort schon lange nicht mehr produziert. Fernostasien ist billiger. Dafür werden in diesem Werk jetzt alle Reparaturen zentral und fliessbandmäßig ausgeführt. Wenn z.B. ein Gerät nach Willich gesendet wird, wird es oft von dort zu Geissler gesendet. Die checken ob ein Fehler in der Parametrierung bzw. in den Einstellungen oder tatsächlich ein Hardwarefehler vorliegt. Liegt ein Hardwarefehler vor, geht es weiter nach Gießen, dort wird repariert und anschließend ausnahmsweise mal direkt (aber wohl mit Absender Canon Willich) zurück zum Kunden gesendet. Ob bei CPS-Kunden der Weg genausio aussieht weiss ich nicht, ich vermute aber ja. Meine 7D mit einem Fehler im Kabelsystems war aus vermutlich diesem Grund über 6 Wochen kreuz und quer durch unsere Republik unterwegs, während ich ganze 2 km von Canon Gießen entfernt wohne. Teuer bezahlen mußte ich die Reparatur noch. Da die Kamera erst eineinhalb Jahre alt war hoffte ich vergeblich auf Kulanz. Nach einem Protest bekam ich ganze 50 € nachgelassen. Ich war dennoch so sauer daß ich am liebsten sofort zu den Gelben gewechselt hätte, auch um meine Reparuren zukünftig wieder bei Fotoservice Greb in Dreieich (ehemaliger Canonstützpunkt) durchführen zu können. Die sind jetzt nämlich für die Gelben tätig und dort wurde ich immer bestens bedient. Mittlerweile ist bei mir etwas "Gras über die Sache gewachsen" und ich bin immer noch mit Canon unterwegs. Aber wenn der Canonservice mich nochmal ärgert, ..... ich mit mit niemandem verheiratet, auser meiner Frau.
        Gruß Joachim

        Kommentar

        • Fusselhirnchen
          Free-Member
          • 28.01.2010
          • 82

          #49
          AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

          @Carlo: na da hast ja scheinbar mehr Glück gehabt als ich; nur 2 Versuche....................
          Hoffentlich hält sie denn jetzt auch.

          @Joachim: Also das mit der zentralen Reparatur in Gießen mag ich nicht glauben. Zumindest in meinem Fall (Austausch Hauptplatine) wurde die Cam direkt von Geissler Reutlingen abgeschickt (Paketverfolgung Versanddepot).
          Zu deiner 7D: bei einem Fehler im Kabelsystem gehe ich davon aus, dass du keinerlei Schuld daran trägst. Für mich ist das - wie die defekte Hauptplatine meiner 5D², 21 Monate alt - ein eindeutiger Garantie- oder meinetwegen auch Kulanz- Fall. Bei mir gab es seitens Geissler niemals eine Andeutung, dass ich die Kosten selber tragen müsse; auf der Rechnung stand auch eindeutig Reparatur auf Garantie.
          Deine Rechnung hätte ich nicht gezahlt, sondern wäre zum Rechtsverdreher oder zur Verbraucherberatung gerannt.
          Jaja, ich weiß: Canon gibt nur 1 Jahr Garantie. Trotzdem gibt es in der BRD immer noch die 2jährige Gewährleistung.

          Zu deiner Ehe: du kannst neidisch werden. Ich bin sogar mit 2 Kati's verheiratet. Und die sind beide ihr ganzes Leben lang jederzeit lieb zu mir gewesen.
          Sie brauchen nur 4 Liter Sprit/ 100km; ganz wenig Öl und ab und an einen neuen Reifen oder Kette.

          Ansonsten gebe ich dir Recht: auch die Gelben haben schöne Töchter und ich habe schon mehr als einmal überlegt, mir davon eine zu schnappen.


          Gruß
          Ralf

          Kommentar

          • Bilderschachtel
            Free-Member
            • 19.10.2012
            • 2

            #50
            AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

            Ich kann die Firma Geissler nur lobend erwähnen.
            Auch ich habe einen Anfahrtsweg von lediglich einer halben Stunde.
            Ich hatte dort sowohl meine 60d mit Kit-Objektiv als auch meinen Saeco Kaffeaeutomaten zur Reparatur. Preis, Service und Beratung waren sehr gut. Ich kann die Firma Geissler nur empfehlen.

            Kommentar

            • BP
              Free-Member
              • 13.04.2012
              • 311

              #51
              AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

              Ich hatte in meinem Leben mit Canon bis jetzt eine Kamera zwei mal dort gehabt und zwei Objektive.

              Die Regel sah so aus: Montag in die Post gebracht und am Freitag wieder repariert zurück. Alles in Ordnung.

              Kommentar

              • jone
                Free-Member
                • 24.01.2008
                • 5983

                #52
                AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                Zitat von Fusselhirnchen Beitrag anzeigen

                @Joachim: Also das mit der zentralen Reparatur in Gießen mag ich nicht glauben.
                Hallo Ralf,
                die Info habe ich von einem Fotohändler in meiner Nähe. Heute fand ich diese Info von Isar-Foto Bothe im Netz. Der sagt so ungefähr dasselbe und bestätigt damit die Aussage meines Händlers vor Ort.

                Gruß Joachim

                Kommentar

                • ostben
                  Free-Member
                  • 04.05.2009
                  • 1

                  #53
                  AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                  Hallo,

                  da in meiner Nähe weit und breit keinen autorisierten Canon Service gibt um persönlich hinzufahren, habe mich für Geissler und den Postweg entschieden. Die Ursache war ein EF 35/2 mit Backfokus (keine Garantie mehr). Es soll erwähnt werden, dass es wohl nicht nur mein erstes Mal bei Geissler war, sondern der erste schmerzvolle Trennvorgang von meinem Equipment zwecks Justage/Reparatur überhaupt (wollte das Glas unbedingt noch als leichten Immerdrauf in den Weihnachtsurlaub mitnehmen). Zur Not sind es von mir "nur" 130km bis Reutlingen..
                  So, nun der Ablauf in möglichst sachlicher Darstellung:

                  Am 19.11 habe ich das Päckchen zur Post gebracht,
                  am 21.11 kam per E-Mail die Benachrichtigung, dass der Auftrag registriert sei.
                  Und dann war 1,5 Wochen lang totale Stille.
                  Am 3.12 habe ich dort angerufen und mich nach dem Reparaturstatus erkundigt - leider konnte die Telefondame keinen in der Werkstatt erreichen, hat mir aber zugesichert sich darum zu kümmern, dass "der Auftrag so schnell wie möglich bearbeitet wird".
                  Als am 7.12 immer noch nichts kam, habe ich dort wieder angerufen, diesmal mit einem Techniker verbunden. Er sicherte mir zu, dass er mich sowieso in den nächsten Tagen hätte anrufen wollen, da er beim Objektiv entgegen meiner Messungen einen leichten Frontfokus feststellt, und, was viel schlimmer ist und was ich nicht wusste, das Objektiv ließe sich auf Grund seines Alters (des des Modells) nur per Lötbrücken in sehr groben Schritten justieren. Da habe ich eingesehen, dass wir am Glas dann lieber doch nichts machen.
                  Am 9.12 habe ich dann das Objektiv wieder erhalten, es wurden mir weder Überprüfungskosten noch Versandkosten in Rechnung gestellt.
                  Die Kommunikation war stets sehr freundlich und zuvorkommend. Fakt ist aber, dass ich jedes Mal der Information hinterher rennen musste. Vermutlich, jahreszeitbedingt.

                  Würde zunächst dort noch einmal probieren, wenn ich mal wieder Bedarf habe..

                  Gruß
                  ostben.
                  Zuletzt geändert von ostben; 11.12.2013, 12:00. Grund: Schreibfehler

                  Kommentar

                  • schildzilla
                    Free-Member
                    • 14.02.2014
                    • 4

                    #54
                    AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                    Meine Erfahrungen mit Geissler:

                    Habe mir ein neues Tamron 60mm 2.0 Macro gekauft. Leider mit Fehlfokus und noch schlimmer:
                    Meine Canon EOS 650D sprang beim Ausführen des Autofokus immer aus dem LiveView in den Suchermodus zurück.
                    Videoaufnahmen sind deshalb unmöglich gewesen.
                    Das Problem rührt vom neuen hybriden Autofokus der EOS 650D her.

                    Habe das Problem ausführlich auf einer extra Seite geschildert und das Paket zunächst an Amazon wo ich das Objektiv bestelle geschickt, welche es dann an Geissler weiterleiteten.
                    1,5 Wochen später war alles wieder bei mir und was stand auf dem Zettel der Reparatur?
                    - Objektiv bestmöglichst justiert
                    - “Ausführlich auf Funktion getestet“

                    Nichts haben die getestet, oder höchstens 2x mit einer anderen Kamera fokussiert, das Objektiv wurde von meiner 650D immer noch ausgeworfen.

                    Justiert haben sie es ordentlich, aber wegen dem anderen Problem bin ich enttäuscht.
                    Wenigstens war es auf Garantie und kostete nichts.


                    Habe das Objektiv mittlerweile gegen ein komplett neues tauschen lassen, welches das selbe Problem hat und weil ich es nicht nochmal an Geissler schicken will, schickte ich es auf eigene Kosten direkt an Tamron. Mal sehen wann es wieder da ist, Dienstag traf es bei Tamron ein.

                    Kommentar

                    • ClausPhoto
                      Free-Member
                      • 27.03.2014
                      • 1

                      #55
                      AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                      Hallo,

                      leider habe ich auch eine negative Erfahrung mit Geissler, was die Wartezeit betrifft. Und es war auch das letzte mal, daß ich eine Kamera von Canon gekauft habe.

                      Ich hatte am 14. Januar eine Canon 700D gekauft. Aufgrund von unscharfen Bildern hatte ich sie an Canon zurückgeschickt und die Kamera wurde am 6.2. repariert. Der Sensor wurde neu justiert und dabei auch gleich gereinigt, obwohl die Kamera erst neu war. Nach drei Wochen hatte ich die Kamera wieder, hatte aber nach nur einer Woche später bei Probeaufnahmen festgestellt, das Staub auf dem Sensor ist. Ein Staubkorn ist besonders hartnäckig und ließ sich mit Blasebalg und Naßreinigung nicht entfernen. Ich hatte die Kamera dann zu der Canon autorisierten Werkstatt Geissler in Stuttgart abgegeben und diese wurde nach Reutlingen überführt. Ich hatte mit einer Kulanz gerechnet. In Stuttgart sagte man mir, eine Sensorreinigung kostet normalerweise 65,- und dauert 10-14 Tage. Nach drei Wochen rief ich in Reutlingen an und man sagte mir nur, daß ein Brief an mich unterwegs sei. Also schaute ich einen Tag später in den Briefkasten und fand einen Kostenvoranschlag von 107 Euro! Canon hat die Übernahme einer zweiten Reinigung abgelehnt. Ich habe dann angerufen und die Repartur abgelehnt, aber erst zwei Wochen später nach fast 5 Wochen kam die Kamera endlich nach Stuttgart zurück, und nur weil ich jeden Tag angerufen habe und Druck gemacht habe. Ich hatte schon Angst, ich bekomme sie gar nicht mehr vor meinem Urlaub wieder und konnte deswegen nicht mehr schlafen. Jetzt kann ich immerhin mit einer Kamera, die auf den Fotos links immer einen schwarzen Fleck produziert am Wochenende in den Urlaub fliegen! Die von Geissler haben mir nie gesagt, was los ist mit der Kamera und mich immer nur vertröstet. Im Fotogeschäft Sänger in Stuttgart wurde mir gestern nach einem kurzen Blick auf den Sensor mitgeteilt, daß das Staubkorn sehr tief drin sitzt, vielleicht unterhalb des Tiefpassfilters und daß dieser oder der Sensor möglicherweise ggf. getauscht werden müßte. Na Toll! Ich bin nicht bereit, bei einer neuen Kamera, die ich noch gar nicht nutzen konnte, jetzt schon soviel zusätzliches Geld auszugeben. Nie wieder Canon! :-(

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #56
                        AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                        Zitat von ClausPhoto Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        leider habe ich auch eine negative Erfahrung mit Geissler, was die Wartezeit betrifft. Und es war auch das letzte mal, daß ich eine Kamera von Canon gekauft habe.

                        Ich hatte am 14. Januar eine Canon 700D gekauft. Aufgrund von unscharfen Bildern hatte ich sie an Canon zurückgeschickt und die Kamera wurde am 6.2. repariert. Der Sensor wurde neu justiert und dabei auch gleich gereinigt, obwohl die Kamera erst neu war. Nach drei Wochen hatte ich die Kamera wieder, hatte aber nach nur einer Woche später bei Probeaufnahmen festgestellt, das Staub auf dem Sensor ist. Ein Staubkorn ist besonders hartnäckig und ließ sich mit Blasebalg und Naßreinigung nicht entfernen. Ich hatte die Kamera dann zu der Canon autorisierten Werkstatt Geissler in Stuttgart abgegeben und diese wurde nach Reutlingen überführt. Ich hatte mit einer Kulanz gerechnet. In Stuttgart sagte man mir, eine Sensorreinigung kostet normalerweise 65,- und dauert 10-14 Tage. Nach drei Wochen rief ich in Reutlingen an und man sagte mir nur, daß ein Brief an mich unterwegs sei. Also schaute ich einen Tag später in den Briefkasten und fand einen Kostenvoranschlag von 107 Euro! Canon hat die Übernahme einer zweiten Reinigung abgelehnt. Ich habe dann angerufen und die Repartur abgelehnt, aber erst zwei Wochen später nach fast 5 Wochen kam die Kamera endlich nach Stuttgart zurück, und nur weil ich jeden Tag angerufen habe und Druck gemacht habe. Ich hatte schon Angst, ich bekomme sie gar nicht mehr vor meinem Urlaub wieder und konnte deswegen nicht mehr schlafen. Jetzt kann ich immerhin mit einer Kamera, die auf den Fotos links immer einen schwarzen Fleck produziert am Wochenende in den Urlaub fliegen! Die von Geissler haben mir nie gesagt, was los ist mit der Kamera und mich immer nur vertröstet. Im Fotogeschäft Sänger in Stuttgart wurde mir gestern nach einem kurzen Blick auf den Sensor mitgeteilt, daß das Staubkorn sehr tief drin sitzt, vielleicht unterhalb des Tiefpassfilters und daß dieser oder der Sensor möglicherweise ggf. getauscht werden müßte. Na Toll! Ich bin nicht bereit, bei einer neuen Kamera, die ich noch gar nicht nutzen konnte, jetzt schon soviel zusätzliches Geld auszugeben. Nie wieder Canon! :-(

                        Dies ist ein Beispiel, warum ich immer die gesetzliche Gewährleistung zur Mängelbeseitigung, gegenüber einer Garantieleistung vorziehen würde!

                        Kommentar

                        • dz
                          Free-Member
                          • 20.09.2010
                          • 25

                          #57
                          AW: Erfahrung mit Geissler-Reparaturservice :-(

                          Hallo,

                          bin seit ca 3 Jahren bei Geissler, bisher aber nur Check and Clean und Kleinigkeiten. Kann aber bestätigen, egal was ich bisher als Wunsch geäusert habe wurde zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ich bringe mein Zeug immer nach Stuttgart, wird dann 2 mal in der Woche mit dem Shuttle nach Reutlingen und wieder zurück gebracht. Bin froh das ich nicht nach Rt fahren muss.

                          Gruß Damir.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X