Hallo, an alle Leser.
Ich arbeite derzeit mit einer Sony Alpha 350 – bin aber ein potentieller Umsteiger.
Vorweg muss ich erwähnen, dass ich Rollstuhlfahrer bin und zusätzlich meine Arme nur eingeschränkt – meine Finger gar nicht bewegen kann.
Dieser Umstand bedeutet natürlich, dass eine Kameraausrüstung für mich besondere Merkmale aufweisen muss.
Die Sony war ein guter Einstieg in die DSLR Welt – die Bedienung stellte sich aber als nicht eben ideal für mich.
Bevor die Frage auftaucht, was ich fotografieren möchte:
Meine Webseite ist www.sporting-girls.de
Meine MK-Setcard ist http://sporting-girls.model-kartei.de
Indoor und Outdoor
Nun plane ich die Anschaffung einer EOS 40D – innerhalb der nächsten drei Wochen.
Grund: LiveView, Blende und Verschlusszeit per Drehrad einzelnd einstellbar (neben dem Auslöser und auf der Rückseite), Remote Steuerung per PC/MAC, u.s.w.
Ich habe mich allerdings gegen ein Kit Objektiv entschieden.
Da ich das Objektiv nicht eigenhändig wechseln kann, habe ich mich zu Gunsten eines größeren Brennweitenbereiches für ein Canon EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM entschieden.
Da ich auch ein kleines Studio habe, Grundfläche 4m x 4,50m, in dem ich mit externen Studioblitzen arbeite, bin ich auch auf den optischen Sucher angewiesen.
Der LiveView hat sich als unpraktikabel heraus gestellt.
Daher werde ich mir wohl auch noch einen „ZigView“ zu legen.
Ich komme einfach nicht nah genug an den Sucher um ihn nutzen zu können.
Die Kamera ist mit einem nur schwer verstellbaren Stativ-Arm an meinen Rollstuhl montiert.
Eine Haltung, die den Blick durch den Sucher ermöglicht ist auf Dauer unmöglich.
Spricht aus Eurer Sicht etwas grundsätzlich gegen meine Auswahl an Komponenten?
Oder gibt es hier noch andere Fotografen mit körperlichen Handycaps, die irgendwelche Tipps auf Lager haben?
Freue mich über jede Reaktion.
Gruss, Andy
Ich arbeite derzeit mit einer Sony Alpha 350 – bin aber ein potentieller Umsteiger.
Vorweg muss ich erwähnen, dass ich Rollstuhlfahrer bin und zusätzlich meine Arme nur eingeschränkt – meine Finger gar nicht bewegen kann.
Dieser Umstand bedeutet natürlich, dass eine Kameraausrüstung für mich besondere Merkmale aufweisen muss.
Die Sony war ein guter Einstieg in die DSLR Welt – die Bedienung stellte sich aber als nicht eben ideal für mich.
Bevor die Frage auftaucht, was ich fotografieren möchte:
Meine Webseite ist www.sporting-girls.de
Meine MK-Setcard ist http://sporting-girls.model-kartei.de
Indoor und Outdoor
Nun plane ich die Anschaffung einer EOS 40D – innerhalb der nächsten drei Wochen.
Grund: LiveView, Blende und Verschlusszeit per Drehrad einzelnd einstellbar (neben dem Auslöser und auf der Rückseite), Remote Steuerung per PC/MAC, u.s.w.
Ich habe mich allerdings gegen ein Kit Objektiv entschieden.
Da ich das Objektiv nicht eigenhändig wechseln kann, habe ich mich zu Gunsten eines größeren Brennweitenbereiches für ein Canon EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM entschieden.
Da ich auch ein kleines Studio habe, Grundfläche 4m x 4,50m, in dem ich mit externen Studioblitzen arbeite, bin ich auch auf den optischen Sucher angewiesen.
Der LiveView hat sich als unpraktikabel heraus gestellt.
Daher werde ich mir wohl auch noch einen „ZigView“ zu legen.
Ich komme einfach nicht nah genug an den Sucher um ihn nutzen zu können.
Die Kamera ist mit einem nur schwer verstellbaren Stativ-Arm an meinen Rollstuhl montiert.
Eine Haltung, die den Blick durch den Sucher ermöglicht ist auf Dauer unmöglich.
Spricht aus Eurer Sicht etwas grundsätzlich gegen meine Auswahl an Komponenten?
Oder gibt es hier noch andere Fotografen mit körperlichen Handycaps, die irgendwelche Tipps auf Lager haben?
Freue mich über jede Reaktion.
Gruss, Andy
Kommentar