Hallo,
bislang war ich ganz zufrieden mit dem AF meiner alten 20D.
Seit einiger Zeit aber glaube ich, daß dieser an seine Grenzen stößt.
Ich fotografier hauptsächlich Hunde und seh begehrt sind da Aufnahmen von frontal auf die Kamera zurennenden Hunden.
Die 20D hat bislang mit dem 70-200 L IS USM undn dem 100-400 L IS USM brauchbare Qualität geliefert, mit max. 20% Ausschuß bei sehr schnellen Hunden.
Jetzt habe ich seit einiger Zeit einen sehr kleinen, schwarzen Hund - und der Ausschuß steigt in schwindelnde Höhen.
Teilweise habe ich 95% Ausschuß, obwohl der AF auf dem Hund sitzt.
Jetzt überlege ich, ob wirklich der AF der 20D an seine Grenzen stößt (kleines, dunkles, kontrastarmes Ziel) oder ob doch der Fehler bei mir liegt?
Mit keinem anderen Hund habe ich derartige Schärfeprobleme.
Hier ein Beispielbild, unbearbeitet, Exifs sind drin.
bislang war ich ganz zufrieden mit dem AF meiner alten 20D.
Seit einiger Zeit aber glaube ich, daß dieser an seine Grenzen stößt.
Ich fotografier hauptsächlich Hunde und seh begehrt sind da Aufnahmen von frontal auf die Kamera zurennenden Hunden.
Die 20D hat bislang mit dem 70-200 L IS USM undn dem 100-400 L IS USM brauchbare Qualität geliefert, mit max. 20% Ausschuß bei sehr schnellen Hunden.
Jetzt habe ich seit einiger Zeit einen sehr kleinen, schwarzen Hund - und der Ausschuß steigt in schwindelnde Höhen.
Teilweise habe ich 95% Ausschuß, obwohl der AF auf dem Hund sitzt.
Jetzt überlege ich, ob wirklich der AF der 20D an seine Grenzen stößt (kleines, dunkles, kontrastarmes Ziel) oder ob doch der Fehler bei mir liegt?
Mit keinem anderen Hund habe ich derartige Schärfeprobleme.
Hier ein Beispielbild, unbearbeitet, Exifs sind drin.

Kommentar