Moin zusammen,
so, nachdem ich meine 50er jetzt seit 5 Tagen habe, habe ich auch die Gelegenheit genutzt einige 100 Testfotos zu machen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die Kamera neigt bei mir extrem zur Überbelichtung. In der Regel arbeite ich in der Betriebsart Zeitautomatik, sehr wenige Fotos sind in P entstanden.
Typische Situationen, in denen ich die beschriebenen Fehlbelichtungen hatte:
- Aufnahmen mit Blitz EX 420 = Überbelichtung konstant 1/3 - 2/3
- Zugegeben kontrastreiche Motive, Beispiel im Stahlwerk irgendwelche Installationen gegen den - gestern sehr grauen - Himmel (nein, kein Gegenlicht). Hier waren konstant Überbelichtungen um 1 Blendenstufe, teils sogar mehr, zu beobachten. Wenn nur der Himmel ausgefressen gewesen wäre, der Rest aber ok, das hätte ich noch verstanden....
Alles mit Matrixmessung, das testweise Verwenden der mittenbetonten Messung hat auch nix gebracht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
so, nachdem ich meine 50er jetzt seit 5 Tagen habe, habe ich auch die Gelegenheit genutzt einige 100 Testfotos zu machen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die Kamera neigt bei mir extrem zur Überbelichtung. In der Regel arbeite ich in der Betriebsart Zeitautomatik, sehr wenige Fotos sind in P entstanden.
Typische Situationen, in denen ich die beschriebenen Fehlbelichtungen hatte:
- Aufnahmen mit Blitz EX 420 = Überbelichtung konstant 1/3 - 2/3
- Zugegeben kontrastreiche Motive, Beispiel im Stahlwerk irgendwelche Installationen gegen den - gestern sehr grauen - Himmel (nein, kein Gegenlicht). Hier waren konstant Überbelichtungen um 1 Blendenstufe, teils sogar mehr, zu beobachten. Wenn nur der Himmel ausgefressen gewesen wäre, der Rest aber ok, das hätte ich noch verstanden....
Alles mit Matrixmessung, das testweise Verwenden der mittenbetonten Messung hat auch nix gebracht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Kommentar