50D oder 5D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gir087
    Free-Member
    • 20.06.2009
    • 44

    #1

    50D oder 5D

    Es soll eine neue Cam werden.

    Was ist mir wichtig?
    Available Light-Fotografie, zur Not auch mal bei ISO3200

    Ich habe mir heute schon mal ein paar Bspfotos angeguckt. Ich muss sagen, bisher haben mich die Fotos der 5D bei selbigen ISO-Wert nicht so umgehauen. Die von der 50D waren zwar glattgebügelter, aber gefühlt besser.

    Was könnt ihr so berichten? Was würdet ihr empfehlen? Welche markanten Vorteile hätte das neuere Innenleben der 50D? Sind die 3Bilder pro Sekunde der 5er nicht manchmal zu wenig? Arbeiten beide AF-Systeme gleichwertig?
    Und noch ne n00bi-VF-Frage: Hat ein Foto, mit der gleichen Linse geschossen eine kürzeren Schärfebereich als an Crop? Eigentlich nicht, oder?

    Hatte bisher die 10D, 20D und 30D.
    Habe ein 28-75F2.8 Tamron, ein 80-200LF2.8 und ein 10-20F4-5,6 Sigma.
    Letzteres ist ja leider nicht VF-geeignet und es müsste ein Ersatz her.
  • suhtnaka
    Free-Member
    • 11.03.2009
    • 103

    #2
    AW: 50D oder 5D

    Wie immer bei solchen Fragen, gibt es da keine klare Antwort. Da ich aber lange mit einer 50D fotografiert habe und als Nachfolgekandidat auch mal eine 5D (Mark*I - die meinst Du doch oder?) in der Hand hatte kann ich Dir kurz mein Eindruck schildern.
    Es ist keine 5D geworden, um die Antwort vorweg zu nehmen. Der Super-Aha Effekt bezüglich Vollformat kam bei mir nicht so richtig auf, das lag wahrscheinlich auch daran, dass sich die 5D nach eine 50D deutlich wie vom alten Eisen anfühlt. Der Bildschirm und dessen Auflösung erinnerte plötzlich an Schwarzweißfernsehen und die ganze Haptik der Kamera empfand ich auch als „gebraucht“.Wenn Du allerdings von der 30D kommst und das nicht als Einschränkung empfindest, dann mag das für Dich vielleicht gar kein Problem sein. Bei der Bidlqualität blieb bei mir auch der wow-Effekt aus und im Vergleich zur 50D empfand ich es nicht als riesen Schritt nach vorn. Ich habe allerdings auch keine Testserien fotografiert und die ISO-Werte völlig ausgereizt. War mein subjektiver Eindruck.
    Was den Fokus betrifft würde ich mal sagen, dass sie beide gleich schlecht sind, was allerdings auch für die jeweiligen Nachfolgemodelle gilt, da Canon das scheinbar für Zeitgemäß hält.
    Im Gegensatz zur 5D Mark*I fand ich die 5D*Mark*II ein echten Sprung. Als ich mir die Fotos mit einem EF*50 1.4 angesehen habe, da hat's mich fast weggehauen. Die Bildqualität ist echt der Wahnsinn und ich denke, dass das 50 1.4er die Mark*II nicht ausreizt.

    Wenn Du nicht unbedingt den Magnesiumbody der 50D brauchst und die Objektivkorrektur, dann schau Dir doch ruhig mal die 60D an. Trotz aller Prügel, die sie hier im Forum einstecken musste bekommt sie eigentlich durchweg gute Noten in den Tests. Insbesondere auch die Bildqualität?!

    Viel Erfolg noch beim Entscheidung finden!
    Viele Grüße

    Kommentar

    • net_stalker
      Free-Member
      • 27.12.2008
      • 4825

      #3
      AW: 50D oder 5D

      Es liegen Welten zwischen der 5D und der 50D - nicht nur von der Haptik sondern auch von der Bedienbarkeit (zu gunsten der 5D).
      Die 5D rauscht weniger als die 50D und hat einen Vollformatsensor; "AHA"-Effekt hin oder her - spätestens beim Kauf bzw. Benutzung eines Weitwinkelobjektivs wird der Unterschied merkbar - mit einem Vollformatsensor hat man Weitwinkel - mit dem Crop-Sensor (egal ob 50D oder 60D) ist man mit z.B. 24mm noch im Normalbrennweitenbereich.

      Falls doch Crop (50D/60D): wenn man die Videofunktion nicht braucht (oder mit professionellem Arbeiten wie Follow-Fokus bzw. Sdchärfe-Ziehen) nicht vertraut ist wäre IMHO die 50D die besser Wahl. Speziell Einsteiger machen mit der Videofunktion einer DSLR schlechte Erfahrungen weil eben Dinge wie AF während der Aufnahme, große Schärfentiefe usw. bei einer DSLR nicht vorhanden sind. Hat man Erfahrung mit manuellem Arbeiten ist eine DSLR als Videokamera genial - das impliziert aber auch das richtige Zubehör (das richtig Geld kostet - z.B. Chrosziel).
      Ob jetzt gute Bilder rauskommen oder nicht liegt am Faktor HINTER DEM OKULAR - an dir. Ob Vollformat oder Crop - die Bilder machst du. Die 5DI (sie hat mich lange Jahre begleitet) ist der in der Bildqualität einer 50D oder 60D keinesfalls unterlegen; sie hat weniger Automatiken (die man eigentlich nicht braucht - wenn man sie braucht kann man auch bei einer bridge oder Kompaktkamera bleiben).
      Wenn das Geld eine Rolle spielt würde ICH zu einer (evtl. gebrauchten) 50D + EF-S 17-55/2.8 IS USM greifen; das ist eine super Kombination - dieses Objektiv ist das Beste was Canon im Crop-Bereich als Zoom zu bieten hat.

      Für Available Light würde ich auf alle Fälle die 5D bevorzugen; das Rauschverhalten bei High ISO der 50D und der 60D liegen hinter der 5D zurück.

      Das der AF (was mein Vorredner evtl. mit Fokus meint) bei 50D oder 5D schlecht wäre kann ich nicht sagen - wie gesagt ich hatte beide. Sicher - meine 1D4 ist besser - bei Available Light ist aber nicht unbedingt die Priorität bei Nachführgenauigkeit oder Fokusgeschwindigkeit zu suchen.
      Was Tests in irgendwelchen Zeitschriften aussagen die eine Seite hinter dem "Test" einer Kamera eine Ganzseitige Werbeanzeige für eben dieses Gerät abdruckt kann sich jeder selbst ausmalen........
      Zum Thema Objektivkorrektur: Das kann jede Kamera - spätestens in der mitgelieferten Software DPP von Canon.

      Kommentar

      • SCHUGGO
        Free-Member
        • 07.05.2009
        • 468

        #4
        AW: 50D oder 5D

        Kurz und knapp: 5D

        Ich habe mit der 50D begonnen und habe jetzt parallel beide Kameras. Seit die 5D im Haus ist hat die 50D leider nicht mehr allzu oft den Schrank verlassen, da ich hauptsächlich Familie etc. fotografiere, und da ist das Vollformat die bessere Wahl.
        Vom generellen Aufbau her beide fast identisch, ich vermisse an der 5D absolut überhaupt keines der Features, die ich an der 50D habe (Objektivkorrektur etc...). Einziges "Manko" ist der schlechtere Monitor der 5D, da muss man dann eben öfters mal das Histogramm benutzen um die Belichtung zu checken...
        Wenn schnelle Bildfolgen gefragt sind dann zweifelsohne eher die 50D, aber bei Portrait und AL dürfte das ja eher weniger oft der Fall sein.

        Seit einer Woche habe ich mein absolut geniales 17-55 2.8 IS USM verkauft, da es an der 5D nicht passt.
        Wertigen Ersatz habe ich im 24-70 2.8 L gefunden, das ist von der Haptik her nochmal ein Quantensprung zum eher mittelmäßig verarbeiteten 1755er...

        Kommentar

        • M.S.Müller
          Free-Member
          • 04.03.2008
          • 51

          #5
          AW: 50D oder 5D

          Also ich hab ne 40d und ne 5d im rucksack liegen und ich kann nur sagen das die 5d öfter im einsatz ist. ich benutze sie für fast alles außer wenn ich die bildgeschwindigkeit und die brennweite der 40d brauch (also sport und naturfotografie (vögel etc))
          Ob schwarzweißfernsehen mit der 5d hin oder her ich kann nur sagen man sieht das bild und was noch wichtiger ist das histogramm kann sie auch anzeigen. live view benutz ich z.b. alle schaltjahre da meine makros meist mit der 5d aufgenommen werden von daher vermiss ich nicht viel von den elektronischen spielereien an der 5d.

          gruß
          markus

          Kommentar

          • Artefakt
            Free-Member
            • 14.05.2003
            • 4287

            #6
            AW: 50D oder 5D

            Die Einsetzbarkeit bei höheren ISO-Werten ist sicher bei einer aktuelleren Kamera besser. Da werden technisch große Fortschritte erzielt. Das Display (Größe, Qualität) ist auch besser geworden. Das Histogramm dagegen war früher besser ablesbar (4 Sek. m. Histogramm habe ich als Standard nach jeder Aufnahme eingestellt), das ist seit der 40D vornehm grau in grau - bei der 5D konnte man links und rechts viel besser sehen, ob das Ende der Tonwertkurve noch innerhalb des Belichtungsbereichs war.

            Was mir an der 5D wirklich fehlt (und was ich an der 40D und natürlich auch an allen späteren wie der 50D sehr schätze), ist der Staubwegrüttler. Bei der 5D sind im Himmel immer irgendwelche Punkte, die ich entweder wegstempeln muss oder mittels Sensorreinigung generell wegputzen muss. Ist einfach lästig. Das war bei der 40D noch nicht ein einziges Mal notwendig.

            Gruß, Dietmar

            www.abcdesign.at
            Zuletzt geändert von Artefakt; 20.11.2010, 13:10.

            Kommentar

            • gir087
              Free-Member
              • 20.06.2009
              • 44

              #7
              AW: 50D oder 5D

              Vielen, vielen Dank für die vielen Anregungen.
              Die Entscheidung fällt mir dennoch richtig schwer.
              Eigentlich wollte ich meine kränkelnde 30D ja verkaufen, aber vll darfs sie bei mir als Cropcam an dem Tele noch weitere Dienste leisten.
              Ich werd mal die Augen nach der 5D offen halten =)

              gibts einen Richtwert, bis zu welchen Auslösezahlen man noch getrost zugreifen kann?

              Kommentar

              • kukn
                Free-Member
                • 09.09.2007
                • 141

                #8
                AW: 50D oder 5D

                Hallo,
                ich konnte mal die 5D(I) von einem Freund nutzen. Von der 30D brauchst Du Dich überhaupt nicht umgewöhnen (Bedienung, Displaygröße, Akkus passen usw.) Vielleicht hast Du die Möglichkeit, sie auch mal irgendwo zu testen.
                Habe schon einige Angebote gesehen, die gerade zum reinigen usw. waren, das könnten evtl. die Angebote für Dich sein? Die 30D wirst Du dann aber wahrscheinlich auch behalten (als 2.) ...
                Gruß Kay

                Kommentar

                • itstata
                  Free-Member
                  • 29.11.2009
                  • 870

                  #9
                  AW: 50D oder 5D

                  Ich kann nur 500d (sensor ist ja im grunde gleich) und 5d vergleichen. Nach meiner Meinung ist die 5d in der bildqualität eine klasse besser...dann kommt noch der Sucher - damit ist es ein anderes Fotografieren. Ob die höhere Bildschirmqualität der 50d so gravierend ist wage ich zu bezweifeln.

                  Meine Empfehlung dafür pro 5D.

                  Kommentar

                  • Artefakt
                    Free-Member
                    • 14.05.2003
                    • 4287

                    #10
                    AW: 50D oder 5D

                    Zitat von itstata Beitrag anzeigen
                    ... Ob die höhere Bildschirmqualität der 50d so gravierend ist wage ich zu bezweifeln.

                    Meine Empfehlung dafür pro 5D.
                    Es liegen einige Jahre zwischen diesen beiden Kameras. Und: 2,5'' mit 230.000 Bildpunkten bei der 5D zu 3'' mit 920.000 Bildpunkten bei der 50D - das sind gravierende Unterschiede, über die man sich vielleicht vorher informieren sollte ...

                    Auch der Staubrüttler ist etwas, was mir an der 5D gewaltig fehlt! Irgendwelche störende Krümel sind immer in ruhigen Flächen wie dem Himmel ...

                    Andere Dinge (wie die "galoppierende" Pixel-Vermehrung) oder immer wieder neue Akku-Typen (damit wir die alten Akkus ja nicht mehr nutzen können) sind Pseudo-Fortschritte!

                    Vollformat ist toll, aber man muss auch deutlich tiefer in die Geldbörse greifen, um adäquate Optiken dazuzukaufen. Ich habe vor Jahren die 5D gekauft, weil es noch ein wenig kümmerlich besonders mit WW-Objektiven für Crop-Kamera bestellt war. Das ist inzwischen ausgeglichen. Ich habe eine 5D mit einigen L-Optiken, habe mir aber (fürs leichte Reisen) wieder eine 40D dazugekauft - und mit der mache ich fast alles! Wer aus bestimmten Gründen eine Vollformat-Kamera braucht (z.B. fürs Shiften bei Architektur-Aufnahmen), okay. Aber der "Durchschnitts-Amateurfotograf" braucht es nicht unbedingt - er WILL es ...

                    Gruß, Dietmar

                    www.abcdesign.at
                    Zuletzt geändert von Artefakt; 25.11.2010, 09:02.

                    Kommentar

                    • nirax
                      Free-Member
                      • 05.10.2009
                      • 160

                      #11
                      AW: 50D oder 5D

                      kann mich den meisten Erfahrungen hier anschließen.
                      Nutze semiprofessionell 3 Boides, 1000d, 40d und 5d mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Objektiven.
                      Die 5d hauptsächlich im Studio, oder on Location, die 40d wenn der Crop von Vorteil sein kann oder eine schnelle Bildfolge gebraucht wird und die 1000d wenn es vor allem kompakt und leicht sowie relativ unauffällig sein soll.
                      Meistens sind Hochzeiten, Setcards oder Messen gefragt.

                      Obwohl dies der Ursprüngliche Plan war nehme ich zur Kenntniss das die 40d immer mehr als backup Cam dient. Wo immer ich mit high iso arbeiten muss oder eine sehr gute Bildqualität gefragt ist bleibt die 40d meistens als backup Body in der Tasche. Ich bin jdf immer schockiert wenn ich später ein 40d Bild bei 3200 ISO oder 1600 ISO out of the cam sehe. Es ist meist mindestens eine Rauschstufe über der 5D.
                      Somit geht beim entrauschen in der EBV zusätzlich noch etwas an Inormation verloren.
                      Es stimmt zwar das der fehlende Staubentferner störend sein kann, jedoch hatte ich noch kein Shooting in dem ich nicht durch ein vorsichtiges ausblasen des Sensors die Probleme beim hochgeklappten Spiegel hätte entfernen können (Öffnung gen Erde, simpler Onjektiv Blasebalg)

                      Grüße,
                      Nirax
                      Zuletzt geändert von nirax; 25.11.2010, 09:22.

                      Kommentar

                      • Private_Paula
                        Free-Member
                        • 13.11.2007
                        • 136

                        #12
                        AW: 50D oder 5D

                        Ganz allgemein würde ich sagen, dass du mit einer moderneren Cam besser ausgerüstet wärst. Zudem bräuchtest du keinen Wert auf den kauf von Vollformatlinsen legen.
                        Die aktuellen Prozessoren, wie sie in der 50d verbaut sind, verarbeiten die Bilder gut und ich habe den Eindruck, die 50d ist im high iso Bereich besser was Raws out of the cam angeht.
                        Die 5d hat halt im Gegensatz zur 50d gigantische Fotozellen auf dem Chip, was sie ohne Prozessorvergewaltigung schon sehr Rauscharm macht.(ALLERDINGS geht die Iso Reichweite der 5d auch nur bis 3.200).
                        Also wenn du komplett neu einsteigst würde ich dir zu einer 50d raten.

                        Kommentar

                        • Nelson
                          Full-Member
                          • 21.04.2006
                          • 294

                          #13
                          AW: 50D oder 5D

                          Ich hatte mal eine 50D und bin zur 5D umgestiegen, und habe es keinen Tag bereut. Die 5D ist einfach ein ausgereiftes Arbeitsgerät.
                          Wo die Zivilisation am weitesten fortgeschritten ist, leben kaum noch Vögel. Inzwischen weiß ich: Wenn ich wählen müsste, hätte ich lieber Vögel als Flugzeuge. (Charles Lindbergh)

                          Kommentar

                          • tobyasd
                            Free-Member
                            • 15.08.2006
                            • 342

                            #14
                            AW: 50D oder 5D

                            Mit der 5d macht man nach der 30d einen deutlich größeren Schritt in Sachen Bildqualität als mit der 50d. Rauschen ist dabei gar nicht mehr so das Thema. Interessanter finde ich die enorme Grundschärfe, die die 5d dank des schwächeren AntiAliasing-Filters liefert, den sie sich wegen der geringeren Pixeldichte leisten kann. Das ist auch beim Entrauschen ein Vorteil.
                            Zuletzt geändert von tobyasd; 03.12.2010, 21:12.

                            Kommentar

                            • Tornerose
                              Free-Member
                              • 16.04.2006
                              • 69

                              #15
                              AW: 50D oder 5D

                              Das Display neuerer Kameras begeistert einen immer schnell. Da mögen die Fotografen sich in der ihrer jeweiligen Arbeitsweise zwar unterscheiden, aber für meinen Teil nutze ich es kaum und es so keine Kaufentscheidung darstellen würde. Nur in kniffligen Licht-Situationen guck ich ab und an mal drauf.

                              Geprägt wurde dies letztlich durch die Erfahrung, dass eine Tour, hunderte Kilometer entfernt von der nächsten Steckdose, ganz schön daran hängen kann, ob der Pack Ersatzakkus im Rucksack ausreicht oder nicht. Da spart man dann ohne Display Strom.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X