Hallo Gemeinde !!
Heute hab ich zur Abwechslung mal keine Verständnisfrage was das Fotografieren an geht ... sondern eine handfeste "Gehäuse-Frage" zur D30.
Wenn ich mir das Menue im Display aufrufe, dann sind die Buchstaben dort nicht so knackscharf und kontrastreich dargestellt, wie es z.B. bei der 10D der Fall ist.
Vielmehr fransen Teile der Buchstaben an den Rändern aus und es verirren sich auch schon mal rote oder blaue Pixel dort hin, wo die Schrift normalerweise weiß sein sollte.
Auch sind die Buchstaben nicht durchgehend gleich hell mit einer scharfen Begrenzung ... sondern fallen gerne mal in verschiedene Helligkeiten ab.
Das ist jetzt kein Problem, denn man kann es immer noch lesen, was gemeint ist.
Die Bilder werden demnach auch nicht so detailiert dargesellt, was aber bei diesen kleinen Displays damals sowieso eher trügerisch und somit nicht relevant war.
Kann es sein, dass man bei der D30 damals noch ein wesentlich schlechter auflösendes Display verbaut hat als bei der 10D ?
Heute hab ich zur Abwechslung mal keine Verständnisfrage was das Fotografieren an geht ... sondern eine handfeste "Gehäuse-Frage" zur D30.
Wenn ich mir das Menue im Display aufrufe, dann sind die Buchstaben dort nicht so knackscharf und kontrastreich dargestellt, wie es z.B. bei der 10D der Fall ist.
Vielmehr fransen Teile der Buchstaben an den Rändern aus und es verirren sich auch schon mal rote oder blaue Pixel dort hin, wo die Schrift normalerweise weiß sein sollte.
Auch sind die Buchstaben nicht durchgehend gleich hell mit einer scharfen Begrenzung ... sondern fallen gerne mal in verschiedene Helligkeiten ab.
Das ist jetzt kein Problem, denn man kann es immer noch lesen, was gemeint ist.
Die Bilder werden demnach auch nicht so detailiert dargesellt, was aber bei diesen kleinen Displays damals sowieso eher trügerisch und somit nicht relevant war.
Kann es sein, dass man bei der D30 damals noch ein wesentlich schlechter auflösendes Display verbaut hat als bei der 10D ?
Kommentar