Guten Abend... 
Ich habe ein paar Fragen bezüglich des Kauf's einer 60D.
Im Moment besitze ich eine Canon EOS 400D, welche ich Ende 2007 erstanden habe. Da ist der Gedanke natürlich naheliegend diese zu verkaufen... Doch, was kann ich da denn preislich noch erwarten? Es würde sich um den Body + einen Batterygrip mit den dazugehörigen zwei Batterien handeln. Es sind keine Beschädigungen vorhanden, der Sensor ist gut gepflegt, alles ist im Prinzip also top. Vielleicht hat ja sogar jemand daran Interesse...
Nun zur 60D. Diesen "Schritt" möchte ich gehen, da ich im Moment zwei Kameras besitze. Eine zum Fotografieren, die andere zum Filmen. Ich mache beides sehr gerne, deshalb sollte auch die Qualität stimmen. Allerdings erfüllt die Videokamera meine Erwartungen nicht mehr. Also bin ich heute auf den Gedanken gekommen, ein Gerät für zwei zu kaufen. Die Videos von mir sind nicht so hochwertig, als dass es sich lohnen würde eine professionelle Kamera dafür zu kaufen. Die Videoqualität der 60D scheint mir da sehr gut. Manche mögen jetzt vielleicht denken, dass man die Dinge getrennt halten sollte, aber für mich wäre es einfach die effizienteste Lösung.
Dieses Video hier hat mir sehr imponiert. Ist es denn möglich mit einer deutschen 60D solche Slowmotions zu "zaubern"? Also mit 60 Bildern pro Sekunde zu arbeiten? Ich kenne mich mit PAL und NTSC nicht so gut aus... Aber genau solche Slowmotions wären ein Wunsch von mir.
Brauche ich wieder einen Batteriegriff? Wie lang hält die einzelne Batterie?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein... Vielleicht kommen ja zu einem späteren Zeitpunkt noch Fragen auf. Apropos, gibt es eigentlich schon konkrete Hinweise auf eine 600D? Wäre das evtl. sogar eine Alternative?!
Grüße
nagapilota

Ich habe ein paar Fragen bezüglich des Kauf's einer 60D.
Im Moment besitze ich eine Canon EOS 400D, welche ich Ende 2007 erstanden habe. Da ist der Gedanke natürlich naheliegend diese zu verkaufen... Doch, was kann ich da denn preislich noch erwarten? Es würde sich um den Body + einen Batterygrip mit den dazugehörigen zwei Batterien handeln. Es sind keine Beschädigungen vorhanden, der Sensor ist gut gepflegt, alles ist im Prinzip also top. Vielleicht hat ja sogar jemand daran Interesse...
Nun zur 60D. Diesen "Schritt" möchte ich gehen, da ich im Moment zwei Kameras besitze. Eine zum Fotografieren, die andere zum Filmen. Ich mache beides sehr gerne, deshalb sollte auch die Qualität stimmen. Allerdings erfüllt die Videokamera meine Erwartungen nicht mehr. Also bin ich heute auf den Gedanken gekommen, ein Gerät für zwei zu kaufen. Die Videos von mir sind nicht so hochwertig, als dass es sich lohnen würde eine professionelle Kamera dafür zu kaufen. Die Videoqualität der 60D scheint mir da sehr gut. Manche mögen jetzt vielleicht denken, dass man die Dinge getrennt halten sollte, aber für mich wäre es einfach die effizienteste Lösung.
Dieses Video hier hat mir sehr imponiert. Ist es denn möglich mit einer deutschen 60D solche Slowmotions zu "zaubern"? Also mit 60 Bildern pro Sekunde zu arbeiten? Ich kenne mich mit PAL und NTSC nicht so gut aus... Aber genau solche Slowmotions wären ein Wunsch von mir.
Brauche ich wieder einen Batteriegriff? Wie lang hält die einzelne Batterie?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein... Vielleicht kommen ja zu einem späteren Zeitpunkt noch Fragen auf. Apropos, gibt es eigentlich schon konkrete Hinweise auf eine 600D? Wäre das evtl. sogar eine Alternative?!
Grüße
nagapilota
Kommentar