hier der Link aus der FAZ
und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Einklappen
X
-
AW: und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Danke für den Link. Den Bericht finde ich wirklich gut gemacht und besser als es die "Fach-"zeitschriften oftmals machen. Besonders ein Magazin, welches mit vielen technischen Messwerten auftritt finde ich dubios. Nachdem dort das Canon 70-300 IS besser bewertet wurde als das 100-400 L IS habe ich damals mein Abo gekündigt...
Ich finde auch, dass der limitierende Faktor bei den Fotos mittlwerweile hinter dem Sucher und bei den Optiken liegt und nicht bei der Technik der Kameras, die mittllerweile selbst im unteren Segment so leistungsfähig sind, wie man es sich vor einigen Jahren niemals erträumt hätte. Meine Frau hat seit Weihnachten die 550D - gigantisch, was diese Kamera bietet.
Gruß Detlef
-
AW: und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Zitat von dneuman Beitrag anzeigenIch finde auch, dass der limitierende Faktor bei den Fotos mittlerweile hinter dem Sucher und bei den Optiken liegt und nicht bei der Technik der Kameras, die mittllerweile selbst im unteren Segment so leistungsfähig sind, wie man es sich vor einigen Jahren niemals erträumt hätte. Meine Frau hat seit Weihnachten die 550D - gigantisch, was diese Kamera bietet.Schau dir die Bilder von Marc Siegrist oder Axel Hahl an, dann weisst Du was auch eine 20D für eine Leistung liefert.
Ich werde meine Linsen wegen der D7000 jedenfalls nicht verramschen.
Kommentar
-
AW: und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Ich gehöre wohl zu der Minderheit von Fotografen, die ihre Kamera nicht nach jedem Bild ein und ausschalten. Daher finde ich es auch bei Nikon (oder Pentax) so klasse daß der Ein-/Ausschalter direkt am Auslößer angebracht ist. Immer wenn ich eine Nikon (oder Pentax) in der Hand habe, fängt mein Zeigefinger gleich an zu zoomen, so wie ich es von vielen Bridgekameras gewohnt bin. Nur komisch daß ich dabei immer die Kameras ein und ausschalte.
Bei Canon ist das ja alles nicht so richtig ergonomisch. Man fasst die Kamera an, und der Zeigefinger der rechten Hand liegt direkt auf dem Auslößer, nicht auf dem Ein-/Ausschalter. Aber wer will das schon ? Man muss das ja alles mit einer Hand bedienen können. Obwohl man zwei Hände hat.
Dafür muss ich bei einer Canon (oder Olympus) meinen Zeigefinger nicht jedesmal über den Ein-/Ausschalter bewegen wenn ich am vorderen Einstellrad drehen möchte, der Finger kann direkt und ohne Hinderniss von einem zum anderen Bedienelement bewegt werden. Aber wer will das schon ?
Kommentar
-
AW: und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Zitat von Feldbahnmuseum Beitrag anzeigen. Man fasst die Kamera an, und der Zeigefinger der rechten Hand liegt direkt auf dem Auslößer, A?
Gruß
Marc
Kommentar
-
AW: und noch ein Vergleich zw. 60D und D7000
Zitat von Marc Sigrist Beitrag anzeigen... verstehe ich grad nicht, was du meinst...??
Kommentar
Kommentar