Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SadSilence
    Free-Member
    • 19.01.2010
    • 205

    #1

    Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

    Hallo zusammen

    Hatte meine 50D Anfang Januar zum Check&Clean gegeben. Sah danach wieder aus wie neu.

    Nur der Blick durch den Sucher ist nach dem (auto-)fokusieren einseitig verschwommen. Tritt prinzipiell auf, egal, ob nun ein planes Motiv (Zeitungsseite) oder ein in der Tiefe gestaffeltes (Stichwort "Batterientest") dran glauben muss. Rechts akzeptabel und zum linken Rand hin immer unschärfer, da hilft kein Drehen an der Dioptrinschraube.

    Vertraue ich dem Autofokus sind die Bilder am Kamera-Display bzw. PC-Monitor so scharf wie immer. Manuelles Fokussieren kann man allerdings vergessen.

    Hatte jemand hier schon ein solches Phänomen? Kann es mit einer verrutschten Mattscheibe zusammen hängen? Und wenn ja, lässt sich das mit mittelmäßigem Geschick selbst beheben?

    Grüße,

    Werner
  • AndersAnt
    Free-Member
    • 11.10.2010
    • 395

    #2
    AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

    Im Zweifelsfalle schau erstmal nach, ob die Mattscheibe plan sitzt. Wenn Du das Objektiv abnimmst und in den Spiegelkasten schaust, erkennst Du am oberen Rand eine Art von Hebel / Haltefeder. Die einmal betätigen, Mattscheibe herunterklappen lassen, Mattscheibe auf Sitz kontrollieren und Mattscheibe wieder hochklappen. Und wenn Du dazu noch ein Werkzeug zum Wechseln der Mattscheibe hast, geht es noch besser.
    Oder hat sich bei Dir ganz profan der Dioptrienausgleich am Sucher verstellt?

    Kommentar

    • SadSilence
      Free-Member
      • 19.01.2010
      • 205

      #3
      AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

      Danke für den Tipp. Spezielles Werkzeug hab ich zwar keines, doch immerhin Zugriff auf einen Reinraum und jede Menge Feinmechanikerkram.

      Dioptrin war auch mein erster Gedanke, doch dann würde es am Auge liegen .

      Grüße,

      Werner

      Kommentar

      • Artefakt
        Free-Member
        • 14.05.2003
        • 4287

        #4
        AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

        Wenn es an einem Rand scharf ist und zum anderen hin immer unschärfer wird, kann es ja wohl nicht an der Dioprien-Einstellung liegen - die würde sich über die ganze Fläche verstellen.

        Zwei Möglichkeiten (wenn die Daten in Ordnung sind): Entweder ist die Mattscheibe schief drinnen (schon beschrieben, wäre aber nach einem Werkstattaufenthalt höchst ärgerlich - Kontrolle gibt's dort dann wohl keine) oder eventuell könnte auch das Okular beschädigt (teilweise reingedrückt) sein.

        Gruß, Dietmar

        Dietmar Koch, Graphiker, Grafik, Fotograph, Fotograf, Text, abcdesign, abc design, Amstetten, NiederÖsterreich, Illustration, Atelier, Kommunikation, Gestaltung, Konzepte, Bilder, Worte, Fine Art Photography

        Kommentar

        • SadSilence
          Free-Member
          • 19.01.2010
          • 205

          #5
          AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

          Hallo Dietmar,

          danke für deine Antwort.

          Hab das mit der Mattscheibe eben in der Mittagspause bei uns im Reinraum getestet.

          Nun ist es....

          ...anders

          Die Unschärfe ist nicht mehr einseitig sondern überall gleich. Dioptrinschraube von einem Ende bis zum anderen und zurück gedreht, ohne nach erfolgter Autofokussierung einen scharfen Punkt zu erwischen. Fokussier ich manuell, so dass es für mich scharf erscheint, ist das Bildergebnis unscharfer Matsch.

          - Mit einer 5DII gegen gecheckt -> an meinen Augen kann es nicht liegen
          - Objektive (24-105/4 und 50/1.4) zwischen den Kameras getauscht -> am Objektiv kann es nicht liegen (wäre auch verwunderlich, wenn Autofokus sitzt)
          - Mechanische Schäden am Okular konnte ich nicht feststellen

          Fazit: irgendwas stimmt wohl mit der Mattscheibe nicht und ich fürchte, dass deren Halterung beim schiefen Einsetzen verbogen wurde. Als Laie kann ich dazu nix sagen, dafür fehlt mir der Vergleich mit einer zweiten funktionsfähigen 50D.

          Mal schauen was die Werkstatt sagt. Deren Antwort steht noch aus...

          Grüße,

          Werner

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

            Da würde ich wohl die Werkstattleistung reklamieren, und zwar schleunigst!

            So wie Du es beschreibst, muss es ja während des Werkstattaufenthalts irgendein Vorkommnis gegeben haben, das diesen Fehler verursacht hat.

            Außerdem ist sowas mal wieder superärgerlich, und lässt schlicht und ergreifend bloß auf Schlamperei schließen!

            In wessen Händen befand sich denn die Kamera?

            Kommentar

            • AndersAnt
              Free-Member
              • 11.10.2010
              • 395

              #7
              AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

              Man gewinnt den Eindruck, dass da einer einfach mit Schmackes die Einstellscheibe hochgedrückt hat, nachdem die runtergeklappt war.

              Kommentar

              • SadSilence
                Free-Member
                • 19.01.2010
                • 205

                #8
                AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

                Hat jetzt etwas gedauert, bevor ich ein Update hier reinstellen kann.

                Hab den Tipp mit der Reklamation bei der Werkstatt aufgegriffen und es kam wie erwartet die Bitte, die Kamera nochmals einzusenden.

                Kurz drauf kam eine Mail, dass ein sehr großer Defekt festgestellt wurde, der aber nicht mit der Sensorreinigung ("Check&Clean") zusammenhängen könne. Wäre aber ein Garantiefall, falls die Kamera noch in der Garantiezeit ist.

                Auf telefonische Nachfrage was das für ein Defekt sei wurde mir mitgeteilt, dass etwas am Spiegelkasten nicht stimme und der getauscht werden müsse. Erst mal geschluckt und nach 2 Pausensekunden nachgefühlt, ob es überhaupt möglich ist (mit Autofokus) einwandfreie Bilder zu machen, wenn so ein zentrales Element einer Spiegel(!)Reflexkamera defekt ist. Leider war mein Gesprächspartner nicht von der Technik und durchstellen konnte oder wollte man mich auch nicht.

                Die Kamera ist zum Glück noch keine 2 Jahre alt und so wurde das Ganze auf Garantie repariert. Heute kam sie voll funktionsfähig zurück und auf der Proforma-Rechnung war vermerkt: Austausch Suchersystem / LCD...

                Ohne weitere Worte und mit nächtlichen Grüßen,

                Werner

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

                  Ehrlich gesagt seeehr merkwürdig!

                  Wenn plötzlich so ein großer Defekt vorliegt, die Kamera vor dem Werkstattaufenthalt aber in Ordnung war...???!!!

                  Was genau steht denn da über die Reparatur?
                  "Suchersystem" ist schließlich nicht "Spiegelkasten"!
                  Da würde ich eher die Okularlinse, das Prisma und die Einstellscheibe zu rechnen.

                  Kommentar

                  • SadSilence
                    Free-Member
                    • 19.01.2010
                    • 205

                    #10
                    AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

                    Alles was über die Reparatur da steht fast sich in dem Zweizeiler

                    Austausch: Suchersystem / LCD
                    Funktionsüberprüfung durchgeführt

                    zusammen.

                    Klar könnte ich jetzt Spekulationen anstellen, was da passiert ist, insbesondere da der ganze Ablauf und der Informationsfluss völlig untypisch für diese Werkstatt sind. Wollte nur abschließend mitteilen, was jetzt bei der Sache heraus kam.

                    Grüße,

                    Werner

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

                      Suchersystem/LCD; vielleicht tatsächlich der Prismenbereich mit den Sucheranzeigen.

                      Auf jeden Fall schon sehr interessant. Ich bin kein Schwarzseher, aber die Tatsachen werde ich auch nicht schön reden. Sehr viele Werkstätten arbeiten recht mittelmäßig und versuchen, anfallende Probleme auf den Kunden abzuwälzen. Die betrieblich-wirtschaftliche Effizienz wäre ja auch gegen Null, wenn sie jeden Mist, den sie machen, tatsächlich aus der eigenen Tasche zahlen müssten.
                      Und der Auftraggeber/Kunde kann sich ja mal Gedanken machen, wie er von einer Werkstatt "entdeckte" Fehler aus seiner Verantwortung bekommt.

                      Wahrscheinlich ist Dir die Kamera gerade beim Einpacken für den Versand an die Werkstatt auf den Kopf gefallen!

                      Es gibt immer eine spekulative Erklärung, die man als Kunde schlicht nicht gegenteilig beweisen kann!!!

                      Kommentar

                      • SadSilence
                        Free-Member
                        • 19.01.2010
                        • 205

                        #12
                        AW: Die Sache mit der Unschärfe im Sucher

                        Zitat von net-explorer Beitrag anzeigen
                        Wahrscheinlich ist Dir die Kamera gerade beim Einpacken für den Versand an die Werkstatt auf den Kopf gefallen!
                        Da hätte ich angesichts Magnesiumgehäuse wohl den kürzeren gezogen und ich hätte die Kamera kaum 20 Minuten später zur Post bringen können .

                        Nach nochmaligem drüber Nachdenken machen die Aussagen schon Sinn. Das Autofokussystem der Kamera arbeitet mit dem Hilfsspiegel während das Sucherbild vom Hauptspiegel kommt. Ist also nur letzterer dejustiert, verbogen etc. ergeben sich meine beschriebenen Probleme. Dem Autofokus ist das egal, dem Sensor dahinter schon zweimal.

                        Da der Spiegel Teil des Suchersystems ist stimmen die Angaben zur Reparatur.

                        Warum das bei einem C&C allerdings nicht auffällt ist mir schleierhaft.

                        Grüße,

                        Werner
                        Zuletzt geändert von SadSilence; 21.02.2011, 10:35.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X