If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die steht noch bei mir in der Vitrine!
Das ist eine APS-C-Kamera mit Faktor 1,6!
Kamera = D60
Sensorgröße in mm Breite = 22,7
Sensorgröße in mm Höhe = 15,1
Sensordiagonale in mm c = √(a² + b²) = 27,2635
eff. Pixel von = 3072
eff. Pixel bis = 2048
Pixelgröße in µm = 7,389322917
Auch wenn ich keine exakte Bestätigung erhalten habe, ist der primäre Unterschied zwischen der D60 und der 10D (beide haben die gleiche MP bei gleicher Sensorgröße), dass in der 10D der Digic Prozessor verbaut wurde, während bei der D60 "nur" ein IC das ganze übernimmt.
Wäre sicherlich spannend mal die Performance 10D gegen D60 zu messen, wenn sie den selben Sensor haben, um den Einfluss der Elektronik mal zu quantifizieren ohne gleich neueste Kameras zu kaufen.
Könnte zur Zeit nämlich ne D60 zum Spottpreis erwerben.
...
Wäre sicherlich spannend mal die Performance 10D gegen D60 zu messen, wenn sie den selben Sensor haben, um den Einfluss der Elektronik mal zu quantifizieren ohne gleich neueste Kameras zu kaufen.
....
Nix für ungut, aber ich lese schon nix mehr von der neuen 7D Mark II.
Nix für ungut, aber ich lese schon nix mehr von der neuen 7D Mark II.
Für Heimstudien muss man sich nicht immer an die neuesten Kameras und Co rantrauen.
Klar könnte ich mir gleich eine 1D C kaufen, einen riesigen Haufen an Linsen und Technik dazu, aber das arme studentische Budget sagt nein
....
Klar könnte ich mir gleich eine 1D C kaufen, einen riesigen Haufen an Linsen und Technik dazu, aber das arme studentische Budget sagt nein
Sei froh, dann brauchst Du den ganzen Krempel auch nicht schleppen.
Wenn die drei genannten Modelle auch Oldies sind, muss man sich immer wieder vor Augen halten, welche Erleichterungen diese Technik gegenüber der analogen Fotografie mit sich brachte.
Sei froh, dann brauchst Du den ganzen Krempel auch nicht schleppen.
Wenn die drei genannten Modelle auch Oldies sind, muss man sich immer wieder vor Augen halten, welche Erleichterungen diese Technik gegenüber der analogen Fotografie mit sich brachte.
Ach das Schleppen ist nicht das Problem ich habe bis zu 50kg schwere Rucksäcke für Foto Touren dabei.
Nein, keine Einser, keine L-Linsen, 20-22 Liter Kunstblut, mehrere Kilogramm Stahlketten, und anderes Zeug für Horrorfotos. Dazu Stativ, Kamera und bis zu 4kg Verpflegung (davon 3kg Wasser oder Cola) ggf. auch noch Handtücher und Reinigungsmittel.
Nur beim Blitzequipment habe ich abgespeckt, statt schwerem Tronixexplorer, normalen Blitzköpfen und Co, habe ich hier auf nen Ranger Quadra gesetzt, erst seit dem ist Platz für 20 Liter Kunstblut.
Ich denke, dass ich meine bisherigen Fotoerfolge auch viel durch experimentieren erreicht habe, ohne diese alten Kisten, hätte ich nie den Einstieg in die Fotografie geschafft wie heute. Viele Experimente wären zu teuer gewesen, oder viele Jobs die wirklich aus "draufballern" bestanden wären einfach nicht tragbar gewesen, mal 10-20 Filme an einem Tag beim Sport zu verballern für ein bissel ausprobieren.
1. Preis
D60 kostete ca. 3.000 Euro, die 10D (ca. 2.200) und 300D (ca. 1.100) waren wesentlich guenstiger.
2. ISO Bereich
D60 hatte max. ISO-1000, wobei ISO-400 gerade noch so brauchbar war;
die 300D ging bis ISO-1600 und rauschte bei 400-1000 deutlich weniger.
Die D60 (meine hatte 2.500 EUR gekostet) liefert bei gutem Licht (ISO 100) nach wie vor schöne Fotos mit herrlichen Farben ab. Ab ISO 800 war aber schon Rauschen dominant.
vielleicht ein wenig OT, da sich die Ausgangsfrage auf den Sensor bezog. ABER: was mich an meiner D60 zum Schluss tierisch abgenerv hat, war der Autofokus - vor allem, als ich die 10D schon hatte und bei schwierigem Licht mit beiden Gehäusen gleichzeitig fotografiert habe. Da war die 10D schon um Längen besser. Das war für mich der Grund die D60 zu verkaufen und die 10D - bis heute - zu behalten.
nur meine zwei Cent zur Frage, welche soll ich nehmen. Die 300D war ja Dank des sog. Russenhacks zu einer - funktional jedenfalls - 10D konvertierbar.
Kommentar