Hi Leute,
ich suche immer noch eine angenehme Lösung,
einige ältere Kameras (20D, 40D, ...) im Studio
kabellos zu betreiben und das geschossene
Material direkt auf einen Monitor, zumindest
aber auf einen Computer zu bringen.
Nun wollte ich wissen, ob das irgendjemand
bereits geschafft hat?
Mir ist klar, dass das mit neueren Kameras wie
der 6D oder auch 5D funktioniert, sei es über
das eingebaute WiFi-Modul, EyeFi-Karten oder
eben SD-Karten mit eigenem WiFi-Hotspot.
Bei den älteren Kameramodellen gibt es aber
aber keinen SD-Slot oder WiFi-Modul, wie ihr
wohl wisst, und die EyeFi-Karten funktionieren
erst bei neueren Kameramodellen fehlerlos (bei
20D, 30D und 40D explizit nicht empfohlen).
Daher dachte ich, es wäre möglich, einen
Compact-Flash-Adapter zu kaufen und diesen
einfach mit einer moderneren SD-Karte mit
Funk/eigenem WiFi-Hotspot zu verwenden.
Einen Adapter bekäme man ab 20/30 €, so
eine 16-GB-SD-Karte ab 20 €.
Hat jemand in dieser Richtung schon experimentiert
oder weiß ich einfach nicht genug und es gibt
schon andere einfache Lösungen dafür?
Klar, mit USB-Kabel und EOS-Utility bekomme
ich alles schnell auf einen Computer/Monitor,
aber hier geht es mir eben um eine kabellose
Lösung.
Vielen Dank vorab für euren Input.
ich suche immer noch eine angenehme Lösung,
einige ältere Kameras (20D, 40D, ...) im Studio
kabellos zu betreiben und das geschossene
Material direkt auf einen Monitor, zumindest
aber auf einen Computer zu bringen.
Nun wollte ich wissen, ob das irgendjemand
bereits geschafft hat?
Mir ist klar, dass das mit neueren Kameras wie
der 6D oder auch 5D funktioniert, sei es über
das eingebaute WiFi-Modul, EyeFi-Karten oder
eben SD-Karten mit eigenem WiFi-Hotspot.
Bei den älteren Kameramodellen gibt es aber
aber keinen SD-Slot oder WiFi-Modul, wie ihr
wohl wisst, und die EyeFi-Karten funktionieren
erst bei neueren Kameramodellen fehlerlos (bei
20D, 30D und 40D explizit nicht empfohlen).
Daher dachte ich, es wäre möglich, einen
Compact-Flash-Adapter zu kaufen und diesen
einfach mit einer moderneren SD-Karte mit
Funk/eigenem WiFi-Hotspot zu verwenden.
Einen Adapter bekäme man ab 20/30 €, so
eine 16-GB-SD-Karte ab 20 €.
Hat jemand in dieser Richtung schon experimentiert
oder weiß ich einfach nicht genug und es gibt
schon andere einfache Lösungen dafür?
Klar, mit USB-Kabel und EOS-Utility bekomme
ich alles schnell auf einen Computer/Monitor,
aber hier geht es mir eben um eine kabellose
Lösung.
Vielen Dank vorab für euren Input.
Kommentar