Wieder mal: Weiß jemand, wer in die 10D Schnittbild-Sucherscheiben einbauen kann? Bin nämlich von manchen m42 Objektiven total begeistert.Preis-Leistungsverhältnis sagenhaft.Dieter
10D-Sucherscheiben
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
-
na mit basteln, das die rausgehen die 10D ist ja schon
bekannt, nun muss man bloß noch passende finden, selber friemeln und natürlich beim Einbau das Auflagemaß finden, sonst droht Unschärfe im Sucher.
Gruß
Jar[b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
[font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein
Kommentar
-
Re: 10D-Sucherscheiben
Ich bin eigentlich ziemlich enttäuscht, dass es nicht möglich ist, bei der 10D die Sucherscheiben zu wechseln.Für eine solch eingentlich gute Kamera wäre es ein Muss!!Schade, dass man bei Canon so kleinkariert war bei der Entwicklung der Kamera. Dieter
Kommentar
-
Re: 10D/D60-Sucherscheiben - Wie man sie aus- u. einbaut:
Die Anleitung ist leider nicht von mir, sondern nur auf meinem Rechner gespeichert!
ES fehlt nur noch eine Umbauanleitung für die Sucher-Mattscheibe.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::
Thema: Hier ein kleiner technischer Hinweis...
Datum: 21.02.04 02:43:57
Autor: jagabua
Ein ganz wichtiges Vorwort:
Bitte beginnt erst mit den Arbeiten, wenn Ihr den folgenden Text komplett bis zum letzten Satz gelesen habt. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit der nach dieser Beschreibung durchgeführten Arbeiten. Des weiteren schließe ich jede Haftung durch mich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch was an die Moderatoren:
Falls dieser Thread nicht im Sinne des Forums sein sollte, bitte ich diesen wieder zu löschen!!! Wenn weiteres Interesse besteht kann ich die ganze Sache noch mit Bildern dokumentieren, was die Arbeiten wesentlich erleichtern würde. Dann könnten solche Beschreibungen evtl. unter Technik oder ähnlichem abgelegt werden, sonst lohnt die Arbeit einer bebilderten Beschreibung nicht!!!
Also,
die Mattscheibe der D60 läßt sich relativ einfach ausbauen. Wenn man das Gehäuse auf den Kopf stellt, so daß man von schräg unten auf die Mattscheibe schaut sieht man direkt hinter den 2 kleinen Schaumstoffstückchen(Spiegelanschlagdämpfer) zwei kleine Öffnungen der Mattscheibenhalteklammer. Mit einem kleinen Schraubedreher oder einer Pinzette drückt man die Klammer an diesen Öffnungen in Richtung Spiegel bis die Klammer aus der Arretierung rastet. Jetzt steht die Klammer in Richtung Gehäuseöffnung hoch und kann mit einer Pinzette entnommen werden. Wird jetzt das Gehäuse leicht nach hinten geneigt fällt die Mattscheibe und ein sehr dünner Blechrahmen nach hinten und kann ebenfalls mittels einer Pinzette entnommen werden. !!! Bitte auf die genaue Lage der Mattscheibe und des darunter befindlichen Rahmens achten!!! Bitte die Mattscheibe nicht mit den bloßen Fingern anfassen, da diese sehr empfindlich ist und Fingerabdrücke nur sehr schwer zu entfernen sind!!! Die Mattscheibe nur an den kleinen vorstehen Zapfen mit der Pinzette greifen, um ein Zerkratzen dieser zu vermeiden!!! Nun kann die Mattscheibe von beiden Seiten gereinigt werden. Bitte nur mit einem Pinsel leicht abpinseln und mit Luft abblasen!!! Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmittel verwenden, da diese den Kunststoff der Mattscheibe angreifen könnte, was die Zerstörung derselbigen zur Folge hätte!!! Das Sucherprisma ist jetzt auch von unten zugänglich und kann ebenfalls mit Luft(Pinsel) von Staub befreit werden.
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge:
Zuerst kommt der dünne Blechrahmen auf das Sucherprisma (bitte genaue Einbaulage vor dem Ausbau merken!!!!!!), dann folgt die Mattscheibe (ebenfalls die Richtige Einbaulage beachten und oben und unten nicht verwechseln!!!!!!) dann die Klammer noch obendrauf, hinten mit den 2 Haltezapfen einführen und vorn, direkt hinter den Schaumstoffteichen an den beiden Öffnungen bis zu Einrasten in Richtung Mattscheibe drücken. Nun kann bei geöffneten Gehäuse ohne Objektiv kontrolliert werden, ob die Reinigung den gewünschten Erfolg gebracht hat.
!!!!!!!!!!!!!!!!Diese Arbeiten sollten nur versierte Personen mit guten Feinmechanischen Fähigkeiten vornehmen!! Des weiteren möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, daß ich für irgendwelche Schäden, die durch Aufgrund dieser Anleitung vorgenommenen Arbeiten entstehen, egal welcher Art, unter keinen Umständen eine Haftung übernehmen werde. Wer mit dieser Klausel nicht einverstanden ist, sollte die oben beschriebenen Arbeiten nicht vornehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So, und nun viel Spaß beim säubern!
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=230499
Kommentar
-
Re: 10D/D60-Sucherscheiben - Wie man sie aus- u. einbaut:
Sehr informativ, in Verbindung mit den Schnittbildzeichnungen aus dem Teilekatalog 5 kann man damit schon was anfangen. Dieter
Kommentar
-
Ist halt recht aufwendig ...
Irgendwelche Unterschiede zu den Profi Kameras muß es ja noch geben.
Kommentar
-
Den will ich auch haben :-(
Hallo,
ich hätte auch gerne eine Mattscheibe mit Schnittbild. Aber gibed ja von Canon nedd. Naja, muß man halt ein bisserl was basteln!? Den Teilekatalog hät ich auch gern mal. Wo kann man den denn runter laden??
Danke und Gruß Bernd
Kommentar
-
Wie kommste denn darauf???
Ich habe schon des öfteren Ersatzteiel von Canon in Willich bestellt, und auch bekommen!! Gehäuseteile, Streuscheiben für Blitzgeräte, Schlter, Wählrad usw. Allerdings alles noch für analoge Gehäuse (1N RS, 5 QD). Die Raussucherei mit den netten Damen und Herren vom Service war da natürlich immer mit sehr viel Aufwand verbunden. Daher denke ich, wenn ich die Teileliste selbst habe, geht das alles viel einfacher und schneller.
Aber egal. Ich habe deine IM bekommen, aber noch keine mail.
Gruß Bernd
Kommentar
-
Re: 10D/D60-Sucherscheiben - Wie man sie aus- u. einbaut:
Den Teile-Katalog hat mir vor ein paar Wochen ein netter forum-user gemailt. Weiß aber nicht mehr,wer das war.Vielleicht findet man ihn unter der Suchfunktion 10D Sucherscheiben, weil ich das Thema schon mal angeschnitte hatte. Offentsichtlich vermissen einige 10D user eine Schnittbildscheibe.Dieter
Kommentar
Kommentar