80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Johannsen
    Free-Member
    • 22.12.2004
    • 2088

    #1

    80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

    hab hier ein 80d als leichte zweitkamera, die ich aber aufgrund des folgendem problem kaum noch nutzen kann:

    der klappdeckel des kartenfaches hat ja einen kontakt, welcher die kamera ausschaltet, sobald man das fach öffnet. soweit so gut. mit der zeit ist dieser kontakt aber immer "empfindlicher" geworden. er reagiert nicht nur wenn man das fach öffnet, sondern auch auf den deckel druck ausübt. mittlerweile ist es so extrem. dass er auch reagiert, wenn ich deutlich neben dem fach auf das gehäuse drücke. das führt dazu, dass die kamera sich permanent aus und wieder einschaltet. halte ich die kamera so wie gedacht am griff, daumen in der "furche" auf der rückseite, etc. und drücke den auslöser, genügt bereits der dadurch entstehende leichte gegendruck am handballen unterhalb des daumens, dass der kontakt des kartenfachs reagiert und die kamera abschaltet. die gesamte kamerarückseite um das kartenfach herum ist quasi berührungsempfindlich geworden und schaltet bei geringem druck auf das gehäuse die kamera ab. normales arbeiten ist also unmöglich, da man nach fast jedem foto auf das wiederhochfahren der kamera warten muss, bzw. die kamera sich im sekundentakt aus- und einschaltet sobald man ein etwas schwereres objektiv drauf hat und deswegen am griff fester zupacken muss.

    irgendwelche ideen ob und wie man das problem einfach und selbst lösen kann?
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #2
    AW: 80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

    Zitat von Uwe Johannsen Beitrag anzeigen
    irgendwelche ideen ob und wie man das problem einfach und selbst lösen kann?
    Das sieht mir doch stark nach einem Garantiefall aus, wieso willst Du es selber lösen?

    Kommentar

    • Uwe Johannsen
      Free-Member
      • 22.12.2004
      • 2088

      #3
      AW: 80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

      Zitat von hs Beitrag anzeigen
      Das sieht mir doch stark nach einem Garantiefall aus, wieso willst Du es selber lösen?
      ...kamera wurde nicht in deutschland gekauft.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: 80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

        Hallo Uwe,

        ich fürchte einfach zu beheben wird es nicht sein. Außer Du traust Dir zu, die Kamera selbst zu öffnen.
        Wenn ich mir die Kartenfachdeckel so ansehe, dann sieht man auf der Innenseite des Kartenfachdeckels ein kleines Metallplättchen. Dies wird wohl dazu dienen, dass ein auf der Gehäuseinnenseite gegenüberliegender Hallsensor auf ein sich änderndes magnetisches Verhalten mit einem entsprechenden Signal zum Mikroprozessor reagiert, wenn der Deckel geöffnet oder geschlossen wird.
        Ich fürchte, dass da irgendwo ein Bruch in der Zuleitung (Leiterbahnriss auf der Platine oder kalte Lötstelle) zu diesem empfindlichen Verhalten gegenüber Druck auf das Gehäuse führt. Wie gesagt, ob es einfach selbst zu lösen ist, hängt davon ab, was Du Dir selbst an Reparaturversuchen zutraust.
        Somit dürfte nur ein Öffnen der Kamera zum Erfolg führen.

        Kommentar

        • Uwe Johannsen
          Free-Member
          • 22.12.2004
          • 2088

          #5
          AW: 80d - ständiges abschalten durch überempfindlich kontakt am kartenfach

          danke für deine einschätzung frank. hab mir den mechanismus grad mal genauer angesehen. es scheint sich um eine art microschalter zu handeln. der deckel wird nach dem runterklappen beim reinschieben in drei führungslöcher geschoben. das zweite von links hat einen winzigen schalter, welcher durch das leicht abgeschrägte gegenstück auf der deckelseite, beim einschieben des deckels, betätigt wird. das ist alles so winzig, dass bereits minimale toleranzabweichungen im μm-bereich genügen, um den schalter ein- bzw. auszuschalten.
          a) es könnte also der schalter selbst sein, bzw. dessen lötstellen... b) es könnte durch minimale verformung/verwindung des deckels bei druckausübung entstehen, was dazu führen könnte, dass das gegenstück am deckel den schalter nicht mehr ausreichend runterdrückt... c) es könnte die gummidichtung sein, welche ja ebenfalls für einen variablen anpressdruck des deckels auf den schalter verantwortlich ist und zu toleranzabweichungen bei druckausübung führt.

          Kommentar

          Lädt...
          X