EOS 90D - Schärfeproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GerhardB
    Free-Member
    • 02.01.2008
    • 176

    #16
    AW: EOS 90D - Schärfeproblem

    Mir scheint, die Zeiten, in denen man sich einfach das Nachfolgemodell holen konnte und sicher sein konnte, dass es eine Verbesserung ist, diesen Zeiten sind schon länger vorbei. Es gibt/gab "gutmütige" Kameras (z. B. 400D, 600D und 80D, die mein Sohn hat), die einfach das tun, was sie sollen und was man erwartet. Und es gibt/gab "zickige" Modelle, z. B. 70D, 77D und auch Profikameras (Dirk Wächter weiß ein Lied davon zu singen), die nicht nachvollziehbare Aussetzer hatten, betraf meistens den AF. Auch meine M50 ist eine Diva: Etwa 50 % aller Fotos werden zu dunkel und bei viel Grün im Bild ist der WB zu kalt. Lässt sich aber in der Nachbearbeitung leicht verbessern. Mein Rat an alle, die mit einem Kamerawechsel liebäugeln: Ausgiebig testen und mit der alten Kamera vergleichen und wenn man das Gefühl hat, man wird nicht glücklich damit, zurückschicken, in den Foren stöbern, nach einem Alternativmodell suchen und wieder testen.
    Und wenn´s nicht am AF liegt, kann auch ein Softwarewechsel etwas bringen. So schafft Lightroom bei den CR3-Dateien (der M50) keine zufriedenstellende Farbkonvertierung. Wurde hier auch schon für die CR3s anderer Kameras bemängelt und diskutiert. Ich habe aber für mich eine Möglichkeit gefunden und wünsche es auch allen anderen.

    Kommentar

    • Olaf1006
      Free-Member
      • 23.03.2021
      • 1

      #17
      AW: EOS 90D - Schärfeproblem

      Guten Morgen
      Die ist mein erster Beitrag im Forum und mit großem Interesse habe ich die Erfahrungen mit der Schärfe der 90D verfolgt. Ich habe die 80D genutzt und dort überwiegend das 18-135 USM oder das Sigma 17-50 genutzt. Interessant war für mich, dass zwischen den beiden Objektiven kaum ein Unterschied in der Schärfe zu erkennen war. Beide waren sehr gut. So habe ich das lichtstärkere Sigma eher selten genutzt.

      An der 90D stelle ich fest, dass es nun einen Unterschied gibt. Das 18-135 USM ist Okay und sehr gut brauchbar, so wie an der 80D auch, aber das 17-50 von Sigma ist nun tatsächlich besser und man erkannt auch eine Verbesserung zur 80D. Ich denke, dass das Sigma die höhere Auflösung des 32MP Sensors besser bewältigen kann. Gleichwohl hab ich das 18-135 weiter häufig im Einsatz. Kommt eben ganz auf die Anforderung an.

      Ansonsten ist das Bedienkonzept das Gleiche, wie an der 80D.
      Viele Grüße
      Olaf

      Kommentar

      Lädt...
      X